Sie kennen das vielleicht? Sie sitzen auf dem Fahrrad, Sie genießen das Fahren, die Landschaft. Sie nehmen einen Anstieg, lassen sich eine Abfahrt heruntertreiben, in einer engen Kurve Split auf dem Asphalt, Ihr Puls steigt, aber alles geht gut, die nächste Steigung nehmen Sie noch mit - und plötzlich realisieren Sie: Was, bin ich schon da?
Nehmen Sie Ihren Sport. Sie strengen sich an, Sie bekommen das wage Gefühl, da geht noch mehr, Sie bleiben dran und es gelingt.
Ein bisschen geht’s mir so, wenn ich auf unsere Zahlen von 2020 schaue: Im Jahresvergleich ist der Gesamtumsatz um rund 30 Prozent gewachsen, der Reingewinn lag bei ca. 119 Millionen US-Dollar, insgesamt also ein sehr erfolgreiches Jahr. Es war auch das erste Jahr mit unserem neuen CEO Bill McDermott. Er hat eine klare Vision – er will ServiceNow zum "bestimmenden Enterprise-Software-Anbieter im 21. Jahrhundert" machen. Und wir sind auf dem besten Weg, trotz der noch nie dagewesenen Herausforderungen. Dazu kommt ein Auftragseingang, der klar signalisiert: Unsere Lösungen treffen die Anforderungen unserer Kunden sehr genau. Oder, wie Bill McDermott es ausdrückt: Digitale Transformation, Cloud Computing und die Möglichkeiten, Geschäftsmodelle völlig neu zu erfinden, treffen gerade ideal zusammen und erzeugen einen starken Rückenwind für unsere Now Platform.
Und wir haben nicht vor, mit dem eingeschlagenen Wachstumskurs aufzuhören. Mit der Übernahme von Element AI Anfang 2021 verstärken wir uns einmal mehr beim Thema Künstliche Intelligenz. Abläufe KI-gestützt zu verbessern, hier sehen wir noch Riesenpotentiale. Bei diesem Thema wollen wir nicht nur ganz vorne mitspielen. Hier wollen wir gerne den Markt anführen.
Wir sind proaktiv, innovativ und orientieren uns immer an den aktuellen Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden. So haben wir zu Beginn der Pandemie in einer Ad-hoc-Maßnahme die Safe Workplace Suite entwickelt, optimieren diese seither stetig und passen sie an die aktuelle Situation an. Apropos aktuell: Für uns war schnell klar, dass das Impfmanagement, also die Verteilung, Verabreichung und Überwachung von Impfungen ein Workflow mit immensen Herausforderungen ist. Deshalb haben wir nicht lange gewartet und die Lösung Vaccine Administration Management gelauncht. Damit helfen wir bereits Organisationen weltweit, darunter NHS Scotland, State of North Carolina Department of Health and Human Services sowie einigen deutschen Organisationen.
All diese Maßnahmen verhelfen unseren Kunden zu mehr Agilität, Resilienz und Innovationskraft. Eigenschaften, die in der heutigen Zeit entscheidender sind denn je.
Auf unserer diesjährigen Knowledge 21 im Mai werden wir wieder die Best Practices und innovativen Projekte unserer Kunden auf der ganzen Welt sehen können. Darauf freue ich mich jetzt schon.
Weiter wachsen zu wollen, das heißt für uns auch, unser Partnernetzwerk auszubauen und dort spezifische Lösungen anzubieten, wo sie unsere Kunden aufgrund ihrer speziellen Anforderungen auch wirklich brauchen. Die öffentliche Hand steht für mich genauso im Fokus wie das produzierende Gewerbe, Finanz- und Versicherungsunternehmen, der Handel, die Logistik und der Gesundheitssektor. Die Now Platform ist die Plattform aller Plattformen. Sie ermöglicht die digitale Transformation unserer Kunden. Die Umsetzung wird nicht ohne Anstrengung ablaufen. Aber mit der Anstrengung verbunden ist die Gewissheit, dass unsere Kunden plötzlich überrascht feststellen: ‚Wie bitte, sind wir schon da?‘
Apropos Wachstum: Seit diesem Jahr hat sich meine Rolle bei ServiceNow erweitert. Als Vice President EMEA Central und General Manager Germany werde ich weiterhin das Wachstum in Deutschland vorantreiben und mich darüber hinaus auch um die Märkte Österreich, Schweiz sowie Zentral- und Osteuropa kümmern. Und ich bin zuversichtlich, dass wir den Erfolg aus 2020 auch dieses Jahr in der gesamten Region fortsetzen können.
Diesen Ansporn nehme ich auf jeden Fall mit. Mal sehen, wann ich überrascht feststelle: Wie bitte, sind wir schon da?