Diversität in der IT: Wie kann die Branche mehr Frauen für sich gewinnen?

Diversität in der IT: Wie kann die Branche mehr Frauen für sich gewinnen?

Der IT-Fachkräftemangel ist gravierend und stellt Unternehmen aller Branchen heute und vor allem in Zukunft vor große Herausforderungen. Die aktuelle Studie „Future CIO“ von IDG und ServiceNow wirft daher nicht nur einen Blick auf die künftige Rolle des CIO, sondern untersucht auch den Status quo deutscher Unternehmen in Sachen Diversität und Anteil der Frauen in der IT.

Das Ergebnis: Es besteht dringender Handlungsbedarf.

Melanie Abt, als Senior Sales Director Financial Services verantwortlich für den Bereich Banken und Versicherungen und Robert Rosellen, er betreut in seiner Rolle als Senior Sales Director Large Enterprise das Großkundengeschäft bei ServiceNow, haben sich zusammengesetzt und gemeinsam die Studienergebnisse diskutiert und erörtert, warum der Anteil weiblicher IT-Fachkräfte immer noch sehr gering ist.

Beide sind sich einig, dass die größte Gefahr für Unternehmen, die sich dem Thema Diversität verschließen, darin besteht, Trends zu verpassen und womöglich Fehlentscheidungen zu treffen. Denn es braucht eine gute Mischung von Kulturen, Meinungen und Erfahrungen, um wichtige Entwicklungen nicht zu übersehen. Homogenität mag im reinen Entscheidungsprozess vielleicht einfacher erscheinen, aber Pluralität führt am Ende zu den besseren, weil ausgewogeneren Entscheidungen.

Nicht nur bei IT-Fachkräften, sondern auch bei Führungskräften ist der weibliche Anteil in deutschen Unternehmen immer noch sehr gering. Deshalb gehen Melanie und Robert der Frage nach, wie es Unternehmen schaffen können, mehr Frauen für die IT und letztlich auch für die CIO-Rolle zu begeistern. Die Studie zeigt: Nur in rund zwei Prozent der Unternehmen beträgt aktuell der Anteil weiblicher IT-Fachkräfte mehr als die Hälfte der gesamten IT-Mannschaft. Welche Lösungsansätze gibt es für Unternehmen und wie engagiert sich ServiceNow für mehr Diversität?

Das und mehr erfahren Sie in diesem Video.

VideoID
6283806443001