Future of Manufacturing: Erleben Sie die Zukunft der Produktion live am 17. Juni

  • About ServiceNow
  • Fertigungsindustrie
  • 2021
  • Detlef Krause
14 Juni 2021

future-of-manufacturing-erleben-sie-die-zukunft-der-produktion

Die Industrie 4.0 hat vor über 10 Jahren ihren Ursprung gefunden. Was als Zukunftsprojekt der industriellen Produktion begann und Menschen, Maschinen, Anlagen und Prozesse verbinden soll, hat mittlerweile zahlreiche weitere Innovationen mit sich gebracht. Machine Learning und Künstliche Intelligenz bilden längst die Basis für neue Revolutionen in der Produktion und ebnen den Weg zu Smart Manufacturing und der Industrie 5.0.

Doch trotz ihrer langen Geschichte stehen viele Fertigungsunternehmen noch am Anfang oder stecken mitten in ihrer digitalen Transformation und dem Einsatz von Industrie 4.0-Anwendungen. Laut Bitkom wenden 6 von 10 Betrieben Industrie-4.0-Anwendungen an. Nicht zuletzt durch die Covid-19-Pandemie haben Unternehmen im produzierenden Gewerbe festgestellt, dass die Digitalisierung überlebenswichtig ist. Für 95% der Betriebe hat daher die digitale Transformation deutlich an Bedeutung gewonnen, so die Ergebnisse von Bitkom.

Mit unserer Veranstaltungsreihe Future of Manufacturing am 17. Juni 2021 ab 14:00 Uhr wollen wir diese Vision aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – technologisch, wirtschaftlich und ethisch. Gemeinsam mit ServiceNow-Kunden, unseren Experten und namhaften Vertretern der Branche, wollen wir die Chancen der Industrie 4.0 darlegen und auch schon einen Blick in Richtung Industrie 5.0 werfen und darauf, was auf uns zukommen wird.

Die Keynotes im Überblick:

  • Digital.Lean.Factory - Joachim Hensch, ehem. Geschäftsführer Hugo Boss Textile Industries
  • Herausforderungen und Möglichkeiten im Vertrieb in Zeiten von Industrie 4.0 – Dominik Nägele, Head of Business Development MINI, BMW
  • Live aus der Smart Factory Düsseldorf – Deloitte Managed Shopfloor Services OTSM Solution – Kai-Uwe Hess, Deloitte Partner für Smart Manufacturing
  • Operational Technology – Visualisierung und Steuerung aller Produktionsbestandteiler mit einer Plattform – Jürgen Schön, Head of Manufacturing Industry GTM – EMEA, ServiceNow
  • Digitalisierung für die Industrie – Ralf Brucksch, Technical Executive AI Applications and Industry 4.0, IBM
  • Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens – Richard David Precht, Philosoph und Bestseller Autor

Im Anschluss an die Keynotes findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema Künstliche Intelligenz mit Ralf Bucksch, Joachim Hensch und Richard David Precht statt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket. Hier geht’s zur Anmeldung.

Themen

  • Führungskräfte in EMEA haben positive Aussichten
    KI und Automatisierung
    ThoughtLab Studie: Führungskräfte in EMEA haben positive Aussichten für die Zukunft
    Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse unserer jüngsten Studie mit ThoughtLab, die zeigt, dass die Unternehmen in der EMEA-Region für den Rest dieses Jahres und darüber hinaus positiv gestimmt sind.
  • KI-gestützte Chatbots benötigen Service-Plattform
    KI und Automatisierung
    Neue KI-gestützte Chatbots erhöhen den Bedarf an einer Service Management-Plattform
    KI-gestützte Chatbots können die Suchfähigkeiten und Produktangebote verbessern. Unternehmen benötigen eine robuste Service Management-Plattform, um sie zu verwalten.
  • Total Experience: Der neue Erfolgsfaktor für Unternehmen
    Kunden-Experience
    Total Experience: Der neue Erfolgsfaktor für Unternehmen
    Wenn wir in den letzten Jahren eines gelernt haben, dann, dass man sich den Herausforderungen stellen muss. Der Total Experience-Ansatz (TX) kann hierbei den entscheidenden Unterschied machen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Trends & Forschung

  • Führungskräfte in EMEA haben positive Aussichten
    KI und Automatisierung
    ThoughtLab Studie: Führungskräfte in EMEA haben positive Aussichten für die Zukunft
  • Digitale Innovation gegen makroökonomische Unsicherheiten
    KI und Automatisierung
    Laut einer Umfrage ist digitale Innovation das Mittel gegen makroökonomische Untersicherheiten
  • Workflows sind essenziell für eine vernetzte Wertschöpfungskette in der Fertigungsindustrie
    Cybersicherheit und Risikomanagement
    Warum agile Führungskompetenz Ihre oberste Priorität sein sollte

Jahr