Umfrage: Für die Geschäftsführung geht kein Weg an Innovation vorbei

  • IT-Management
  • About ServiceNow
  • 2022
  • Lana Gates
28 Oktober 2022

Für die Geschäftsführung geht kein Weg an Innovation vorbei

Zukunftsorientierte Unternehmen priorisieren Innovation – und das aus gutem Grund. „Es war noch nie so klar, dass Unternehmen, die auf digitale Transformation und Innovation setzen, die besten Erfolgschancen haben“, sagt Nick Tzitzon, ServiceNow Chief Strategy Officer und Gastredakteur für die Herbstausgabe 2022 von Workflow Quarterly.

Studien von ServiceNow und ThoughtLab bestätigen diese Aussage. Von 1.000 befragten Führungskräften auf C-Level aus fünf Branchen und 13 Ländern gaben 51 % an, dass sie den Umsatz oder die Verkaufszahlen durch Innovation ankurbeln konnten. Außerdem verzeichneten sie folgende Vorteile: höhere Kundenzufriedenheit (40 %), bessere Produkte (39 %), niedrigere Kosten (36 %) und neue Geschäftsmodelle (36 %).

Die Rolle der Mitarbeiter

Zwar glauben 41 % der Umfrageteilnehmer, dass die Modernisierung der IT-Plattformen die effektivste Methode ist, um Innovation zu fördern. Aber ihnen ist auch bewusst, dass die Mitarbeiter eine ebenso wichtige Rolle spielen wie die Technologie.

Besonders engagierte Unternehmen haben Maßnahmen ergriffen, um eine ausreichende Mitarbeiteranzahl sicherzustellen, Änderungsmanagement zu fördern, abteilungsübergreifend zu koordinieren, Visionen und Ziele zu definieren und Rollen und Verantwortungsbereiche zu entwickeln, um eine innovative Unternehmenskultur zu fördern.

Der Fokus auf die Mitarbeiter spielt auch bei der Entscheidungsfindung eine Rolle. Fast 9 von 10 Unternehmen beziehen die Geschäftsführung und den Vorstand in wichtige Entscheidungen zu Innovationen ein. Mehr als ein Drittel berücksichtigt Feedback von Geschäftspartnern und Regulierungsbehörden. Jedoch involvieren nur 11 % der Unternehmen Kunden in diese Entscheidungen. Und noch weniger (5 %) beteiligen ihre Mitarbeiter.

Hindernisse überwinden

Es gibt eindeutig viel zu tun. Mehr als ein Drittel (35 %) der Unternehmen sagen, dass ihnen Schulungen, Kompetenzen und Fachkräfte fehlen, um maßgebliche Fortschritte bei ihren Innovationszielen zu erreichen. In 2 von 10 Unternehmen gibt es kein Team bzw. keinen Verantwortlichen für Innovation. Und 27 % beklagen, dass Mitarbeiter Innovationsinitiativen nur zögernd annehmen.

Hohe Kosten können Innovationsbemühungen ausbremsen, was 42 % der Umfrageteilnehmer zurückhält. Unpassende Datenverwaltungssysteme (40 %) behindern die Einführung zusätzlich.

Es lohnt sich, diese Hindernisse zu überwinden. „Innovation lässt sich mit Wachstum gleichsetzen – egal in welcher Branche“, heißt es im Bericht von ThoughtLab. „Höhere Umsätze oder Verkaufszahlen stehen bei den Vorteilen an erster Stelle und wurden in der Umfrage von allen Branchen genannt.“

In der Herbstausgabe 2022 von Workflow Quarterly erfahren Sie u. a. mehr darüber, wie wichtig es ist, Kunden und Mitarbeiter in Entscheidungen zu Innovationen einzubeziehen.

© 2022 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ServiceNow, das ServiceNow-Logo, Now und andere Marken von ServiceNow sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc., in den USA und/oder anderen Ländern. Bei anderen Firmennamen, Produktnamen und Logos kann es sich um Marken der entsprechenden Unternehmen handeln, mit denen sie verbunden sind.

Themen

  • Total Experience: Der neue Erfolgsfaktor für Unternehmen
    Kunden-Experience
    Total Experience: Der neue Erfolgsfaktor für Unternehmen
    Wenn wir in den letzten Jahren eines gelernt haben, dann, dass man sich den Herausforderungen stellen muss. Der Total Experience-Ansatz (TX) kann hierbei den entscheidenden Unterschied machen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
  • Digitale Innovation gegen makroökonomische Unsicherheiten
    KI und Automatisierung
    Laut einer Umfrage ist digitale Innovation das Mittel gegen makroökonomische Untersicherheiten
    Digitale Aktivitäten sind weiterhin ein zentraler Bestandteil der Strategie von Unternehmen. Dies gilt insbesondere für solche, die die digitale Innovation bereits in der Vergangenheit priorisiert haben.
  • ServiceNow Deutschland erneut einer der besten Arbeitgeber in der ITK
    Karriere
    ServiceNow erneut einer der besten Arbeitgeber in Deutschland
    Solche Auszeichnungen wie der „Great Place to Work“-Award sind etwas Besonderes für ServiceNow und wir freuen uns darüber.

Trends & Forschung

  • Digitale Innovation gegen makroökonomische Unsicherheiten
    KI und Automatisierung
    Laut einer Umfrage ist digitale Innovation das Mittel gegen makroökonomische Untersicherheiten
  • Workflows sind essenziell für eine vernetzte Wertschöpfungskette in der Fertigungsindustrie
    Cybersicherheit und Risikomanagement
    Warum agile Führungskompetenz Ihre oberste Priorität sein sollte
  • ServiceNow akquiriert BlueJay, um die größten Workflows der Welt zu unterstützen
    Cybersicherheit und Risikomanagement
    Haben die digitalen Innovationen der CIOs die Geschäftsagilität gesteigert?

Jahr