Lightstep Incident Response: Reduzierte Ausfallzeiten

  • IT-Management
  • About ServiceNow
  • 2022
  • RJ Jainendra
14 März 2022

Low-Code: Der Baukasten der Digitalisierung

Ausfallzeit – besonders bei kundengerichteten Services – kann Unternehmen Tausende Dollar pro Stunde kosten und das Vertrauen der Kunden erschüttern. Kein Unternehmen kann es sich leisten, diesen Preis zu zahlen. Um die Ausfallzeiten zu reduzieren, müssen Software-Engineering-Teams schnell und entschieden handeln. Doch das ist leichter gesagt als getan.

Mit Lightstep®  Incident Response , das ab heute allgemein verfügbar ist, bietet ServiceNow Ihren Engineering-Teams und Ihren softwaregestützten Geschäftsbereichen mehr Geschwindigkeit, Agilität und Produktivität.

Kunden berichten, dass Site Reliability Engineers (SREs) und Entwickler bis zu 30.000 Warnungen pro Tag erhalten, was zu Warnungsmüdigkeit und Unsicherheit darüber führt, was priorisiert werden muss. Cloud-native, verteilte Architekturen mit Dutzenden oder Hunderten unabhängigen Mikroservices steigern die Komplexität und erschweren die Ursachenfindung und Lösung echter Probleme.

Für die Priorisierung von Warnungen und die Bearbeitung von Incidents müssen SREs mit mehreren Tools arbeiten, um auf Funktionen für die Beobachtung, Zusammenarbeit, Bereitschaft und das Incident Management zugreifen zu können. Sie müssen sich manuell den Kontext für die aktuelle Situation zusammensuchen und die richtigen Mitarbeiter involvieren, um an der Analyse und Lösung zu arbeiten. Jede Sekunde, die damit verbracht wird, sich durch verschiedene Anwendungen zu klicken, verlängert die durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur (MTTR).

 

Echtzeit-Einblicke in Aktionen verwandeln

Laut einer SRE-Umfrage des IDC vom Februar 2022 messen mehr als ein Drittel der SRE-Unternehmen ihren Erfolg an höheren Umsätzen, Gewinnen und mehr Kundenzufriedenheit.1 Resiliente Software und Services spielen dabei eine große Rolle.

Ohne optimierte Incident-Management-Prozesse und den nötigen Kontext müssen Entwickler und SREs Stunden damit verbringen, unerwartete Probleme zu untersuchen und zu lösen. Wenn bei Bereitschafts- und Incident-Management-Tools für jede Lizenz einzeln gezahlt werden muss, ist es für viele Unternehmen finanziell unmöglich, alle Entwickler für die Bereitstellung zuverlässiger Services einzusetzen.

Das möchten wir mit Lightstep Incident Response ändern. Unser Ziel ist es, eine Cloud-native Plattform für mehr Zuverlässigkeit bereitzustellen, die es Engineering-Teams ermöglicht, schnell zu handeln und mutige Innovationen voranzutreiben. Lightstep Incident Response ist der essenzielle nächste Schritt auf der Journey, die mit Lightstep Observability begann. Dank der Kombination aus Echtzeit-Beobachtungsfunktionen und Incident-Lösung gehen mit Lightstep Innovation und Zuverlässigkeit Hand in Hand.

Basierend auf der Now Platform® bietet Lightstep Incident Response den Entwicklern und SREs Kontext und Automatisierung, um die Ursachen zu bestimmen und den Incident-Reaktions-Workflow für Beobachtungs-, Bereitschafts-, Incident-Management- und Lösungsfunktionen zu optimieren. So wird die Warnungsmüdigkeit und das Sichten und Lösen von kontextfreien Warnungen deutlich reduziert. Das führt zu weniger Ausfallzeit, glücklicheren Kunden und mehr Produktivität.

 

Erweiterte Beobachtungsfunktionen im gesamten Unternehmen

Dank einer innovativen, nutzungsbasierten Preisgestaltung, die an die Anzahl aktiver Services angepasst ist, haben Kunden ihre Services voll im Griff. Das ganze Team kann an Bereitschaftsaktivitäten teilnehmen, an kritischen Incidents zusammenarbeiten und von Postmortem-Berichten ohne Schuldzuweisungen lernen, um resilientere Systeme zu schaffen, ohne sich Gedanken um astronomische Kosten machen zu müssen.

Die Now Platform® ist der Goldstandard für IT Operations Management und IT Service Management und sie wird von vielen IT-Unternehmen für das unternehmensweite Incident Management genutzt. Lightstep Incident Response kann in die Now Platform integriert werden, sodass sich verteilte DevOps-Produktteams nahtlos mit Plattformteams vernetzen können, um unternehmensweit zuverlässige und resiliente Services bereitzustellen.

Erfahren Sie mehr dazu, wie Lightstep Incident Response Ihr softwaregestütztes Unternehmen voranbringt .

1 IDC, US IT Quick Poll Site Reliability Engineering Survey, #US48859422 (Februar 2022).

 

Themen

  • Risikomanagement und der Faktor Mensch
    Mitarbeiter-Experience
    Risikomanagement und der Faktor Mensch
    Wie kann Technologie dabei helfen, Talente zu binden und zeitgleich Risiken vorherzusehen? In diesem Blogpost erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
  • Digitale Innovation gegen makroökonomische Unsicherheiten
    KI und Automatisierung
    Laut einer Umfrage ist digitale Innovation das Mittel gegen makroökonomische Untersicherheiten
    Digitale Aktivitäten sind weiterhin ein zentraler Bestandteil der Strategie von Unternehmen. Dies gilt insbesondere für solche, die die digitale Innovation bereits in der Vergangenheit priorisiert haben.
  • Langfristige Kundenloyalität aufbauen
    Kunden-Experience
    Langfristige Kundenloyalität aufbauen
    Durch die kontinuierliche Bereitstellung der entsprechenden Grundlagen sorgen Sie für eine engere Verbundenheit Ihrer Kunden mit Ihrer Marke, Ihren Produkten und Ihren Services. So entsteht Vertrauen, welches wiederum die Kundenloyalität stärkt.

Trends & Forschung

  • Digitale Innovation gegen makroökonomische Unsicherheiten
    KI und Automatisierung
    Laut einer Umfrage ist digitale Innovation das Mittel gegen makroökonomische Untersicherheiten
  • Workflows sind essenziell für eine vernetzte Wertschöpfungskette in der Fertigungsindustrie
    Cybersicherheit und Risikomanagement
    Warum agile Führungskompetenz Ihre oberste Priorität sein sollte
  • ServiceNow akquiriert BlueJay, um die größten Workflows der Welt zu unterstützen
    Cybersicherheit und Risikomanagement
    Haben die digitalen Innovationen der CIOs die Geschäftsagilität gesteigert?

Jahr