Automatisierung – die Gelegenheit für einen Wechsel in die Technologiebranche

Die Gelegenheit für einen Wechsel in die Technologiebranche

Der Brookings Institution zufolge wird die Automatisierung Millionen von Arbeitsplätze überflüssig machen, insbesondere in den Bereichen Einzelhandel, Gesundheitswesen, Buchhaltung und Finanzen. Die davon betroffenen Arbeitskräfte bringen wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen mit, die sie für Jobs in der Technologiebranche anpassen, ausbauen und anwenden können. So kann dem Fachkräftemangel in dieser Branche entgegengewirkt werden. RiseUp with ServiceNow kann Arbeitskräften in Form von Umschulungen und Unterstützung beim Wechsel dabei helfen, neue berufliche Wege einzuschlagen.

Teresa Ko ist dafür ein gutes Beispiel. Da sie mehr als 20 Jahre im Kundenservice gearbeitet, ein Callcenter geleitet und ein eigenes Restaurant betrieben hatte, konnte sie umfassende Kompetenzen vorweisen, unter anderem im Projektmanagement. Ihr Lebenslauf ließ zwar nicht darauf schließen, aber sie hatte Interesse an Technologie und nahm sich die Zeit, von den IT‑Teams in den jeweiligen Betrieben zu lernen, in denen sie beschäftigt war. Beispielsweise konnte sie deshalb einfache Websites erstellen.

Ko dachte über einen Karrierewechsel nach, aber sie wollte dafür nicht wieder studieren oder Abstriche beim Gehalt machen. „Irgendwann erreicht man einen Punkt in seinem Leben, an dem man glaubt, dass es zu spät für eine Veränderung ist, weil man noch mal komplett von vorne beginnen müsste“, sagt sie.

Dann hörte sie von RiseUp with ServiceNow, einem Programm, mit dem 1 Million Menschen bis 2024 auf der Now Platform geschult werden sollen – unabhängig von ihrem Hintergrund, ihren Erfahrungen und ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn. Plötzlich erschien ihr eine Karriere in der IT‑Branche zum Greifen nahe.

Praxiserfahrung

Ko meldete sich für das ServiceNow-Programm NextGen Professionals an. Dieses umfasst Schulungen und Zertifizierungen, das Sammeln praktischer Arbeitserfahrungen und Stellenvermittlung. Sie nutzte die Chance, gleichzeitig zu arbeiten und zu lernen. So konnte sie den Beruf wechseln und musste sich dabei keine Sorgen darüber machen, ihre Rechnungen nicht bezahlen zu können.

Ko steht kurz vor dem Abschluss des NextGen-Programms und schätzt die Erfahrung sehr. Vor allem begeistern sie die praktischen Schulungen. „Die Möglichkeit, in einem echten Unternehmen mit echten Kunden an echten Projekten zu arbeiten, war für mich der beste Teil meiner Ausbildung“, sagt sie.

Kabria Holmes hat Ähnliches erlebt. Sie arbeitete zuvor als Contract Executive Assistant und Program Coordinator und hat einen Bachelor im Bereich Business Administration. Sie war zwar an Technologie interessiert, hatte aber keine entsprechende Ausbildung. Dann erfuhr sie von einem kostenlosen ServiceNow-Bootcamp, das von TechBridge im Rahmen des NextGen-Programms veranstaltet wurde, und meldete sich sofort an.

Im Laufe des viermonatigen Kurses lernte sie die Grundlagen zu ServiceNow, Implementierungen und IT‑Servicemanagement kennen – genau das, was sie für den Einstieg in die IT‑Branche brauchte. Holmes entwickelte neue technische Fähigkeiten, die sie mit ihren Kompetenzen im wirtschaftlichen Bereich kombinieren konnte. Dies half ihr dabei, sich eine Stelle bei NewRocket als ServiceNow Business Analyst zu sichern.

Heute hilft Holmes Kunden dabei, ihren Betrieb zu optimieren. Das bietet ihr Erfüllung: „Es ist genau das, was mir fehlte. Mit meiner neuen ServiceNow-Karriere bin ich sehr zufrieden“, sagt sie.

Hürden für IT-Jobs überwinden

Diese Geschichten müssen keine Einzelfälle sein. Den Unternehmen fehlt es an IT‑Personal. Arbeitskräfte wie Ko und Holmes bringen umfassende Kompetenzen und Erfahrung mit. Es gibt eine große Bandbreite an unentdeckten Talenten, die nur ein wenig Unterstützung brauchen, um den Einstieg in die IT‑Branche zu schaffen.

RiseUp with ServiceNow bietet bezahlbare und flexible Lernmodelle an, um die Hürden für den Einstieg in die IT‑Branche zu überwinden. Das Programm umfasst Akademien zur Kompetenzentwicklung sowie Schulungspartnerschaften, die sich an unterrepräsentierte Gruppen in der Technologiebranche richten, zum Beispiel an ehemaliges Personal der US-Streitkräfte. Darüber hinaus finden neu ausgebildete Arbeitskräfte wie Holmes mithilfe von Jobvermittlungsprogrammen Stellen in der IT.

Ko ermutigt jeden, der die Möglichkeit dazu hat, in einen IT‑Job zu wechseln. „NextGen bietet Praxiserfahrung“, sagt sie. „Während man lernt, hat man bereits einen Fuß in der Tür. Wenn Sie schnell die Branche wechseln wollen oder müssen, eignet sich diese Art von Programm hervorragend.“

Erfahren Sie mehr darüber, wie RiseUp with ServiceNow den Einstieg in die Technologiebranche ermöglicht.