So setzt sich ServiceNow EMEA für den Umweltschutz ein

ServiceNow setzt sich für Umweltschutz ein

Der „Tag der Erde“ am 22. April ist ein bedeutender Termin, um zu zeigen, dass wir es mit dem Umweltschutz ernst meinen. Unsere Mitarbeiter in ServiceNow EMEA machen sich jeden Tag für unsere Erde stark und ebnen den Weg in eine grünere Zukunft.

Das Motto für den Tag der Erde 2023 lautet „Investiert in unseren Planeten“. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um bemerkenswerte Initiativen unserer Mitarbeiter in der Region vorzustellen. Von „Bienen-Botschaften“ bis hin zu Säuberungsaktionen von Wasserwegen haben sie eine Reihe von Umweltschutzprojekten verwirklicht, die einen echten Unterschied machen.

Grün in EMEA

Um mehr Nachhaltigkeit zu erzielen, braucht es Zusammenarbeit. Und genau diesen kollaborativen Ansatz verfolgen unsere Teams in der EMEA-Region bei der Abfallbeseitigung. Von Dublin bis Mailand haben ServiceNow-Mitarbeiter jährlich 20 Stunden bezahlte Arbeitszeit investiert, um gemeinsam Naturräume ihrer Umgebung zu säubern.

Umweltschutzmaßnahmen

Unsere Partnerschaft mit One Tree Planted inspirierte das Team in Irland zum direkten Kontakt mit Mutter Erde. Die Gruppe startete ein Projekt zur Beschneidung und Bewässerung einer Reihe von Pflanzen und Bäumen, um einen lokalen Park zu begrünen.

Die Mitarbeiter von ServiceNow setzen sich allerdings nicht nur für die Flora in ihrer Umgebung ein. So zelebrierte das deutsche Kulturteam in Frankfurt den Weltbienentag mit der Einrichtung einer Bienen-Botschaft auf einem Grundstück des NABU Rosbach.

Bienen sind ein wichtiges Element in jedem Ökosystem. Die Bienen-Botschaft, die unsere Mitarbeiter eingerichtet haben, trägt dazu bei, die Population von Wildbienen zu schützen und die Menschen für die Bedeutung von Naturnistplätzen zu sensibilisieren.

Neben ihrem Einsatz für die Tier- und Pflanzenwelt zeigen unsere Mitarbeiter auch Solidarität mit Menschen, die von den Auswirkungen katastrophaler Wetterereignisse direkt betroffen sind. Während der verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021 in Deutschland sahen die ServiceNow-Mitarbeiter nicht tatenlos zu, sondern leisteten Nothilfe durch Aufräumaktionen und Altölbeseitigung.

Mitarbeiter schützen die Umwelt

Im Oktober des vergangenen Jahres organisierte ServiceNow eine „Aktionswoche für das Klima“, um Mitarbeitern Möglichkeiten zur Bekämpfung des Klimawandels nahezubringen. Die Teams konnten an Onlinekursen der österreichischen Firma Glacier teilnehmen, die praktische Workshops zum Klimaschutz anbietet.

Zudem führten wir an mehreren EMEA-Standorten sowie online Brainstormings zum Thema „Hybride grüne Technologien“ durch. Das Ziel bestand darin, neue Ideen für Klimainitiativen zu finden, die wir im Rahmen unserer Umweltschutzmaßnahmen umsetzen könnten.

Mehr als 150 Mitarbeiter nahmen am Projektstart teil, den Robert Rosellen, unser VP of Sales für Deutschland und Österreich, anleitete. Die Teilnehmer sahen sich inspiriert, in Frankfurt, München, Wien und Zürich aktiv zu werden, um Müll und Elektroschrott zu sammeln.

Dies ist erst der Anfang unserer Investitionen in den Umweltschutz. Unsere Teams im gesamten EMEA-Raum arbeiten weiter an Initiativen, um die Welt nachhaltiger zu gestalten.

Arbeiten Sie für ein Unternehmen, das es mit dem Umweltschutz ernst meint. Informieren Sie sich über die Stellenangebote von ServiceNow.