Wie ein vernetztes Ökosystem Wachstum und Kosten optimieren kann

Vernetztes Ökosystem das Wachstum steigern kann

Es ist eine spannende Zeit für Service Provider. Der Übergang bei den digitalen Kaufpräferenzen von Unternehmen zu einem Everything-as-a-Service-Modell bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die Kundenbeziehungen zu stärken und neue Umsatzquellen in Bereichen wie Robotik, autonome Flotten, Analysen, drohnenbasierte Inspektion und Remote-Telemetrie zu schaffen.

Ein vernetztes Ökosystem kann Ihnen helfen, diese Chancen zu ergreifen, die Innovation zu beschleunigen und den Umsatz zu steigern, während Sie gleichzeitig die Servicekosten senken.

Verschiedenste Anforderungen erfüllen

Kein Service Provider kann alles alleine schaffen und die nötige Markteinführungszeit erreichen, die einen Wettbewerbsvorteil ermöglichen würde. Es reicht nicht, nur ein oder zwei elementare Services anzubieten. Kunden möchten strategische Beziehungen zu Service Providern aufbauen, die verschiedenste Geschäftsbedürfnisse abdecken.

Angenommen, Sie führen eine verwaltete Cloud-Lösung ein. Es sind nicht Rechenleistung oder Speicherkapazitäten, die Sie von der Konkurrenz abheben. Es sind die Services, die über sie angeboten werden. Partner fördern diese Serviceinnovation, was die Markteinführungszeit beschleunigt und den Marktanteil vergrößert.

Auch mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem bleibt der Service Provider der Service Provider. Das ist das Wertversprechen: eine zentrale Anlaufstelle, eine auf Vertrauen basierende Beziehung und ein zentraler Ansprechpartner – konsistente Experience, die reaktionsfähig und zuverlässig ist. Eine End-to-End-Experience beseitigt Silos und vernetzt Service Provider und Partner zu einem einheitlichen Ganzen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Menschen, Systeme und Prozesse vernetzen

Um das zu erreichen, muss der Informationsfluss im gesamten Unternehmen nahtlos sein. Automatisierte End-to-End-Prozesse können die Servicebereitstellung beschleunigen, deren Kosten reduzieren und reaktionsfähigen Kundensupport ermöglichen.

Eine vernetzte Experience erlaubt es Service Providern, sowohl vertikal als auch horizontal zu skalieren, hohe Servicevolumen bereitzustellen und ihr Serviceportfolio zu erweitern. Das ist essenziell für das Wachstum. Es geht also nicht nur darum, den Service Provider und die Partnersysteme zu integrieren.

Die Kunden erwarten einfachen Zugang zu Services und umfassende Transparenz – egal ob sie neue Services bestellen, prüfen, welche Leistung diese Services erbringen, oder den Status ihrer Supportanfragen nachverfolgen. Deshalb müssen Informations- und Prozessbarrieren für Kunden beseitigt werden.

Geschwindigkeit und Agilität sind Trumpf

Wenn wir über Integration sprechen, meinen wir meistens APIs. Schließlich sind APIs – sowie Befehlszeilenschnittstellen und Skripts – heutzutage für die meisten Integrationen verantwortlich. Das ist ein Problem.

Viele Integrationen erfordern drei bis sechs Monate Arbeit, nehmen qualifizierte Ressourcen in Anspruch und kosten zu viel Geld. Stellen Sie sich vor, Sie bräuchten sechs Monate für das Onboarding eines Partners oder für die gleichzeitige Integration von Dutzenden von Partnern. So können Sie weder Ihr Unternehmen gewinnbringend skalieren noch die Markteinführungszeit beschleunigen.

Auf Kundenseite ist es noch viel schlimmer – denn dies bedeutet eine große Hürde bei der Kundenakquise und dem Umsatzwachstum, ganz zu schweigen von unzufriedenen Kunden.

In Stunden statt Monaten integrieren

Doch es geht auch einfacher. Mit ServiceNow können Sie Ihr gesamtes ServiceNow-Ökosystem vernetzen – Ihre Kunden, Partner sowie interne Geschäfts- und Betriebsfunktionen. Das sorgt für einen transparenten, sicheren Workflow- und Informationsfluss im gesamten Unternehmen.

Dieser cloudnative Ansatz hilft Ihnen dabei, Ihre ServiceNow-Instanz mit den ServiceNow-Instanzen Ihrer Kunden und Partner zu vernetzen. Das sorgt für eine noch bessere Kunden-Experience und geringere Kosten. Sie können beispielsweise:

Das sind nur ein paar Beispiele. Fazit ist, dass wir Ihnen ein vernetztes Ökosystem bieten, das Serviceinnovationen beschleunigt, Kosten senkt und bessere Experiences ermöglicht. Das sorgt wiederum für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, starke Kundenbeziehungen, hohe Umsätze und eine höhere Profitabilität – aus Chancen wird so Unternehmenswachstum.

Erfahren Sie mehr in unserem E-Book: Neue Umsatzchancen nutzen und dabei die Kosten senken.

© 2023 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ServiceNow, das ServiceNow-Logo, Now und andere Marken von ServiceNow sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Bei anderen Firmen- und Produktnamen sowie Logos kann es sich um Marken der entsprechenden Unternehmen handeln, mit denen sie verbunden sind.