Eine Welt, die für alle besser funktioniert
Bei ServiceNow sind wir von der transformativen Kraft der Technologie überzeugt. Doch unser Ziel, die Welt für alle besser zu machen, dreht sich nicht nur um den Verkauf von Software. Wir haben uns gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Gemeinschaften verpflichtet, die Welt besser zu verlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Deshalb freuen wir uns darauf, unseren vierten jährlichen Bericht zur globalen Auswirkung (Global Impact Report) und den siebten jährlichen DEI-Bericht (Diversity, Equity, and Inclusion) zu veröffentlichen. Die Berichte unterscheiden sich zwar, doch berichten beide von unseren gemeinsamen Fortschritten bei der Erzielung positiver Auswirkungen auf die Welt.
Verpflichtung gegenüber ESG
In der neuen Ära der KI-gestützten Unternehmenstransformation in allen Branchen ist unsere Strategie für Umwelt, Soziales und Governance (Environmental, Social, and Governance, ESG) von entscheidender Bedeutung. ESG ist ein strategisches Unternehmensziel.
Unsere Ziele sind:
- Auswirkungen auf den Planeten messen und verwalten, für unsere Mitarbeiter sorgen und durch unsere ESG- und DEI-Initiativen für Vertrauen bei unseren Stakeholdern sorgen
- Unsere KI-gestützte Now Platform® nutzen, um die enorme Menge an ESG-Daten und -Workflows zu verwalten und ESG-Ziele effektiv zu erreichen, die unserem Unternehmen, der Umwelt und der Gesellschaft als Ganzem zugutekommen
„Wir wissen, wie wichtig es ist, dass die Technologie diejenigen unterstützt, die sich auf den ESG-Erfolg konzentrieren“, sagt Tim Muindi, Group Vice President over Treasury and ESG bei ServiceNow. „Wir müssen den richtigen Ansatz wählen. Der Wert, den wir durch diese Bemühungen für unsere Stakeholder schaffen, geht weit über das hinaus, was wir sehen können.“
Im vergangenen Jahr haben wir:
- In Mitarbeiter und Programme zur Vertiefung nachhaltiger Betriebsabläufe, nachhaltiger Beschaffung für Lieferanten und nachhaltiger Produkte für Kunden investiert, um bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen
- Den People Pact in jeden Aspekt unserer Talent-Journey integriert, damit unsere Teams weiterhin florieren, wachsen und innovativ arbeiten können
- Unseren Ethikkodex aktualisiert, damit wir in einer zunehmend komplexen Welt besser auf verschiedene funktionale Rollen und Regionen eingehen können
- ServiceNow.org eingeführt, um gemeinnützige Organisationen bei ihren Aufgaben zu unterstützen
- Unsere Lösung für eine nachhaltige IT zur Messung, Visualisierung und Verwaltung des ökologischen Fußabdrucks eines Unternehmens eingeführt
- Die ESG-Management-Funktionen über unsere Vancouver- und Washington D.C.-Plattform-Releases erweitert und ESG Content Accelerator eingeführt, um die Implementierung von Frameworks für die ESG-Berichterstellung zu beschleunigen
Erfahren Sie mehr über unser ESG-Engagement in unserem Bericht zur globalen Auswirkung 2024.
Transparenz, Gerechtigkeit, Verantwortlichkeit im Fokus
Was wir nicht messen, können wir auch nicht verwalten. In unserem jährlichen DEI-Bericht (Diversity, Equity, and Inclusion ) zu Diversität, Chancengleichheit und Inklusion berichten wir über die Fortschritte, die wir im Hinblick auf unsere Verpflichtungen gemacht haben, faire Chancen zu schaffen, mit Integrität zu handeln und als Katalysator für Veränderungen zu fungieren.
Unter anderem umfasst dies Folgendes:
- Mitarbeiter aus allen Hintergründen und aller Erfahrungsstufen mithilfe der Now Platform weiterbilden
- Eine Kultur aufbauen, die unseren People Pact verinnerlicht, um unser Bestes zu geben und unsere Ziele gemeinsam zu erreichen
- Unsere Auswirkungen auf Gemeinschaften durch mitarbeitergestützte Anliegen, jugendorientierte Gemeinschaftsinitiativen und strategische DEI-Partnerschaften auszuweiten
„Wenn es um Inklusion und Gerechtigkeit geht, denken wir nicht nur an unsere Mitarbeiter“, sagt Karen Pavlin, Chief Equity and Inclusion Officer bei ServiceNow. „Diese Überlegungen finden sich in allen unseren Taten wieder und erstrecken sich auch auf unsere Kunden, Partner, Gemeinschaften und die nächste Generation von Mitarbeitern.“
Damit die Arbeitswelt besser funktioniert, müssen wir unsere einzigartigen Hintergründe und Erfahrungen gebührend würdigen. Auf diese Weise können wir eine Umgebung der Inklusion fördern, in der alle dazugehören und florieren. Im vergangenen Jahr haben wir:
- Den Anteil an Frauen weltweit und an unterrepräsentierten Gruppen in den USA gesteigert
- Unsere Mitarbeiter mit mehr Ressourcen, Partnerschaften und Möglichkeiten ausgestattet, wie dem Employee Empowerment Reward-Programm und kompetenzbasierten beruflichen Entwicklungsprogrammen
- Unsere Ausgaben für vielfältige Lieferanten von 19 % im Jahr 2022 auf 21 % im Jahr 2023 erhöht
- Mitarbeiter-Experiences durch mehr als 100 von Mitarbeitern geleitete kulturelle Veranstaltungen aufgewertet, von denen viele die Intersektionalität unserer Identitäten zelebrieren
- Anerkennung aus der Branche für unseren DEI-Fortschritt erhalten, unter anderem durch den American Opportunity Index, Disability:IN, Fortune, Glassdoor und der Human Rights Campaign
„Unsere Fortschritte im Jahr 2023 haben gezeigt, dass wir bessere Leistungen erzielen, wenn wir zusammenarbeiten. Wir haben das Potenzial, eine bessere Welt zu hinterlassen, als wir vorgefunden haben, indem wir uns gemeinsam für unsere einzigartigen Unterschiede einsetzen“, so Pavlin.
Wir schaffen weiterhin eine inspirierende, integrative Umgebung voller Möglichkeiten und Chancen – sowohl innerhalb als auch außerhalb von ServiceNow.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Bericht über Diversität, Chancengleichheit und Inklusion 2024.