KI-Erfolg basiert auf Vision, Präzision und Kultur

KI-Erfolg basiert auf Vision, Präzision und Kultur

Ich habe über Gespräche nachgedacht über die Gespräche nachzudenken, die ich in letzter Zeit mit Führungskräften einiger der weltweit meistgeschätzten Unternehmen aus verschiedenen Branchen geführt habe. Dazu gehörten der Energiesektor, Finanzdienstleistungen und die Fertigungsindustrie. Das Navigieren durch die Komplexität der Polykrisen und einer VUCA-Welt sind für diese Unternehmen zur zweiten Natur geworden.

Gleichzeitig stellt die KI-Revolution allerdings alle Unternehmen, mit denen ich gesprochen habe, vor Herausforderungen. Deshalb stand das Thema generative KI (GenAI) bei vielen meiner Meetings in der letzten Zeit ganz oben auf der Agenda.

Der europäische KI- und GenAI-Markt wird 2024 fast 47,6 Milliarden US-Dollar erreichen.1 Bis 2027 werden die Ausgaben für GenAI-Lösungen laut IDC außerdem allein in Europa bei über 30 Milliarden US-Dollar liegen. In dieser entscheidenden Zeit sind viele Führungskräfte unsicher und brauchen Unterstützung. Mein Rat: Kombinieren Sie eine breit gefächerte Vision mit fokussierter Präzision, um einen kulturellen Wandel anzustoßen.

Eine breit gefächerte Vision

KI wird grundlegend verändern, wie wir leben, interagieren, lernen und arbeiten. Unternehmen sollten sich Gedanken dazu machen, welche Chancen KI bietet, und sowohl unmittelbare Vorteile als auch langfristige Auswirkungen auf das Geschäft und die Branche erkennen.

Nehmen Sie die umfassende strategische Partnerschaft der BT Group mit ServiceNow als Beispiel. Wir arbeiten gemeinsam daran, die Kunden- und Mitarbeiter-Experience in allen Geschäftsbereichen zu verbessern. Durch die Erweiterung seiner Servicemanagement-Funktionen möchte BT die Effizienz steigern und Workflows optimieren, indem zuvor isolierte Prozesse miteinander verbunden werden.

Darüber hinaus nimmt BT an einem Pilotprojekt mit Now Assist von ServiceNow für die Verwaltung von Telekommunikationsservices teil. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass der Zeitaufwand für die Erstellung von Fallzusammenfassungen und die Prüfung komplexer Fallnotizen um 55 % reduziert wurde. Dadurch wurden die Gesamtbearbeitungszeit und die Lösungsgeschwindigkeit um ein Drittel verbessert. Dieser Ansatz unterstreicht die Bedeutung strategischer Weitsicht und Innovation für die Steigerung des Geschäftsnutzens und die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils.

Fokussierte Präzision

Während eine breit gefächerte Vision das Ziel vorgibt, geht es bei der fokussierten Präzision um die Umsetzung bestimmter Initiativen.

In Schweden arbeitet unser Team mit einem Familienunternehmen zusammen, das in mehreren Branchen tätig ist und mehr als 100 Organisationen weltweit sowie Zehntausenden von Mitarbeiter umfasst.

Das Unternehmen sieht in frühen Experimenten mit GenAI einen Wettbewerbsvorteil bei der Förderung von Innovationen und der Aufrechterhaltung dieses Vorteils in einem sich schnell entwickelnden Umfeld. Diese fokussierte Präzision hat dafür gesorgt, dass das Unternehmen seinen Virtual Agent verbessert hat, um rund um die Uhr mithilfe von Selfservice und Chatbots Support bereitzustellen.

Die Ergebnisse waren deutlich und messbar: 80 % kürzere Implementierungs- und Wartungszeiten für den Virtual Agent, 15 % weniger Incidents und mehr als 1.900 pro Jahr eingesparte Stunden bei der Lösung von Incidents.

Kulturellen Wandel anstoßen

Kultur ist bekanntermaßen resistent gegen Veränderungen, da sie schrittweise durch alltägliche Handlungen und konkrete Initiativen entsteht. Wenn Sie einen kulturellen Wandel anstoßen, können Sie die Grundlage für einen produktiven Arbeitsplatz und ein bleibendes Vermächtnis schaffen.

Bei einem Besuch in Italien habe ich kürzlich erfahren, dass laut dem Observatorium der polytechnischen Universität Mailand zwar 77 % der Italiener KI fürchten, aber nur 17 % gegen ihren Einsatz am Arbeitsplatz sind. Initiativen wie Schulungen zu Microsoft Copilot und ChatGPT sind unerlässlich, um Mitarbeiter näher an die Technologie heranzuführen und sie dabei zu unterstützen, die Anwendungsbereiche und Auswirkungen von KI zu verstehen.

Eine kürzlich von ServiceNow in Zusammenarbeit mit Pearson erstellte Prognose zu den Personalkompetenzen hat gezeigt, dass KI einerseits viele Branchen durcheinanderwirbeln wird, aber andererseits denjenigen, die über Kompetenzen im Umgang mit KI verfügen, viele Chancen bietet.

Der Aufbau einer von Innovationen geprägten Kultur bedeutet, dass Menschen in den Mittelpunkt des Experimentierens und der Einführung von KI gestellt werden. Dadurch wird nicht nur die Integration von KI verbessert, sondern es wird auch ein kultureller Wandel angestoßen, der Unternehmen und Mitarbeiter darauf vorbereitet, im Zeitalter der KI erfolgreich zu sein.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen weltweit KI einführen.

1 IDC-Pressemitteilung, „Spending on GenAI Solutions in Europe Will Exceed $30 Billion in 2027, Driving the Overall European AI Market“, März 2024