Wie Ferrari Hypercar mit ServiceNow die Pole Position einnimmt
Seit fast einem Jahrhundert steht die Marke Ferrari für Werte wie Integrität und Exzellenz. Doch was geschieht, wenn ein führender Anbieter von Unternehmensinnovation und solch eine ikonische Marke ihre Kräfte vereinen?
Die Partnerschaft zwischen ServiceNow und Ferrari Hypercar stellt einen Wendepunkt in der Geschichte beider Unternehmen dar. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Leistung, Präzision und das operative Rückgrat von Ferrari Hypercar weltweit zu verbessern.
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie die ServiceNow AI Platform Ferrari Hypercar dabei unterstützt, die Zielgerade sowohl auf der Rennstrecke als auch im gesamten Unternehmen zu erreichen.
Eine einheitliche digitale Infrastruktur schaffen
In der hochkarätigen Welt der FIA World Endurance Championship (Langstrecken-Weltmeisterschaft) kann jede Sekunde und jede Entscheidung den Verlauf eines Rennens verändern. Um in dieser Weltmeisterschaft an der Spitze dabei zu sein, müssen modernste Technologien nicht nur entwickelt, sondern auch in kürzester Zeit implementiert werden.
Angesichts ständig wachsender Anforderungen stand Ferrari vor der Herausforderung, Prozesse und die Kommunikation über zahlreiche Abteilungen und Partner hinweg zu koordinieren. Das Unternehmen benötigte effiziente Workflows, die die Entscheidungsfindung unterstützen konnten.
Da die wichtigsten Stakeholder in verschiedenen Abteilungen und Organisationen tätig sind, musste Ferrari die Transparenz und Nachverfolgbarkeit einiger zentraler technischer Aktivitäten erhöhen und die Kommunikation verbessern.
Dank der Zusammenarbeit mit ServiceNow konnte Ferrari Hypercar eine einheitliche digitale Infrastruktur aufbauen, die das gesamte Unternehmen miteinander verbindet. Als Grundlage implementierte Ferrari anwenderdefinierte Anwendungen auf der ServiceNow AI Platform, um die Fahrzeugentwicklung zu optimieren. Dazu gehören:
- Tests und Validierung
- Störungsmanagement
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Dieser strategische Ansatz ermöglichte es Ferrari, bisher fragmentierte Systeme zusammenzuführen und Teams den Zugriff auf entscheidungsrelevante Daten und Prozesse über eine einheitliche, vertrauenswürdige Quelle zu ermöglichen.
Belastbarkeit auf allen Ebenen
Die digitale Transformation bei Ferrari hat grundlegend die Weise verändert, wie das Team neue Autos entwirft, testet und validiert. Statt verteilter Systeme und manueller Nachverfolgung nutzt die Hypercar-Rennorganisation jetzt eine anwenderdefinierte ServiceNow-Anwendung, die alle Entwicklungsdaten zusammenführt.
Die Plattform, One Digital Portal genannt, konsolidiert Informationen zu Testplänen, Betriebsverfahren, Feedback, Ergebnissen und Fehlern. So lässt sich der Fortschritt leichter überwachen, und Innovationen sind pünktlich zu Rennwochenenden startklar. Die Anwendung optimiert zudem die Beschaffung und Validierung, sodass eine schnellere und organisierte Einführung neuer Technologien gewährleistet ist.
Wenn komplexe technische Probleme auftreten, ist eine schnelle und kollaborative Problemlösung unerlässlich. Mit den Prozessen von Ferrari können Experten aus verschiedenen Abteilungen jetzt gleichzeitig an Untersuchungen und Lösungen mitarbeiten. Dieser kollektive Ansatz – unterstützt durch ServiceNow – hilft Ferrari dabei, Ursachen schnell zu ermitteln, robuste Aktionspläne zu implementieren und dabei sicherzustellen, dass kein wichtiges Detail übersehen wird.
Dies stellt einen tiefgreifenden Wandel dar, sagt Rosa Bortaccio, Senior Account Executive bei ServiceNow. „Anstatt 10, 20 oder 30 verschiedene Tools zu verwenden, ist jetzt alles in einem digitalen Raum integriert und sichtbar“, erklärt sie. Das bedeutet auch, dass Daten genauer und sicherer sind – ein wichtiger Aspekt für jedes Unternehmen, das der Governance im digitalen Zeitalter Priorität einräumt.
Ein digitales Portal für das gesamte Unternehmen
Mit dem ServiceNow One Digital Portal konnte Ferrari 25.000 Mitarbeiter, Lieferanten und Händler in mehr als 60 Ländern miteinander vernetzen. Das Portal ermöglicht direktes Feedback sowohl zwischen Anwendern und der IT als auch unter den Anwendern selbst und fördert so eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb der digitalen Teams von Ferrari.
“Der Zugriff auf die richtigen Informationen zur richtigen Zeit ist entscheidend, um einen hohen betrieblichen Standard zu erreichen. Auf diese Weise unterstützt uns das One Digital Portal.” sagt Antonio Torretta, Leiter der IT-Strategie und -Governance bei Ferrari. “Das System wurde entwickelt, um Best Practices und Standards zu erfassen und zu definieren, damit sie bei Ferrari teamübergreifend umgesetzt werden können.”
Laut Bortaccio hat das One Digital Portal enorme Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Es macht Best Practices für alle sichtbar und direkt nutzbar. „Das gesamte Unternehmen – unabhängig vom Standort oder vom jeweiligen Aufgabenbereich – profitiert von denselben Einblicken und der gleichen Reaktionsfähigkeit“, sagt sie.
Die Steigerung der Reaktionsfähigkeit ist ein besonderer Motor für diese Transformation. Mit ServiceNow kann Ferrari weltweit Probleme erkennen, Lösungen testen und Best Practices einführen – und zwar schnell. Über das Portal können Teams Incidents protokollieren, Erkenntnisse austauschen und Lösungen nachverfolgen.
Der nächste Schritt besteht darin, den Funktionsumfang des Portals zu erweitern und es mit internen Tools zu integrieren. Mit der Unterstützung von ServiceNow setzt Ferrari seine Journey der digitalen Transformation fort und bewahrt dabei seine Tradition der Exzellenz und Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
Erfahren Sie, wie ServiceNow Ihre Workflows optimieren und die Effizienz steigern kann.