Wie KI Innovationen in der Automobilindustrie vorantreibt
KI verändert jeden Aspekt der Automobilindustrie, von der Produktion über die Fahrexperience bis hin zur Schadensmeldung bei Versicherungen. Laut dem ServiceNow KI-Reifeindex für Unternehmen 2025 planen 83 % der Automobilhersteller, ihre KI-Ausgaben im nächsten Geschäftsjahr zu erhöhen.
Während KI den Sektor weiterhin revolutioniert, entwickeln sich moderne Fahrzeuge zu intelligenten Partnern statt bloßen Fortbewegungsmitteln.
KI in der Automobilindustrie
Der tiefgreifende Impact von KI in der Automobilindustrie durch intelligente Fahrzeuge, Backoffice-Automatisierung und vorausschauende Wartung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit zunehmender Ausgereiftheit der KI-Technologien erforschen Automobilhersteller neue Möglichkeiten, um die Kunden-Experience zu verbessern, Betriebsabläufe zu optimieren und Innovationen voranzutreiben.
Ein Beispiel: 51 % der von uns befragten Automobilunternehmen planen, agentenbasierte KI im nächsten Jahr einzuführen. Diese fortschrittliche Technologie ist darauf ausgelegt, autonom den Wartungsbedarf vorherzusagen, den Bestand zu verwalten und die Lieferketten zu optimieren.
„KI ist zu einem entscheidend wichtigen Tool geworden, um die Kundenloyalität und -bindung zu verbessern“, sagt der Chief Information Officer eines führenden kanadischen Automobilherstellers. „Durch KI-gestützte Personalisierung und vorausschauende Wartung konnten wir eine deutliche Steigerung der Kundenzufriedenheit und des Folgegeschäfts verzeichnen.“
Von der Planung zur praktischen Implementierung
Eine der größten Hürden für die Automobilindustrie ist die Kluft zwischen der Entwicklung einer KI-Strategie und deren Umsetzung.
Obwohl mehr als die Hälfte (55 %) der von uns befragten Automobilhersteller im vergangenen Jahr mehr als 100 KI-Anwendungsfälle umgesetzt haben, stimmen nur 36 % der Befragten voll und ganz zu, dass sie mit einer klaren, gemeinsamen KI-Vision arbeiten. Und nur 18 % der Automobilhersteller nutzen derzeit agentenbasierte KI.
Die Diskrepanz bringt Unternehmen in der Automobilbranche in eine deutlich nachteilige Position, da sie das Potenzial der KI nicht voll ausschöpfen können.
Erschwerend kommen Fachkräftemangel und fehlende Governance-Ausrichtung hinzu. Nur 31 % der Automobilhersteller geben an, dass sie über ausreichend KI-Fachkräfte verfügen, und nur 44 % haben die erforderlichen Updates an ihren Data Governance-Frameworks vorgenommen.
Um KI-Projekte aus der Testphase in transformative Initiativen zu überführen, müssen Branchenführer diese Hindernisse gezielt angehen und die Lücke zwischen Planung und praktischer Implementierung schließen.
Wie der CEO eines führenden europäischen Automobilherstellers betont: „Investitionen in KI-Fachkräfte und der Aufbau klarer Governance-Frameworks waren für unser Unternehmen ein echter Wendepunkt. Wir haben eine deutliche Steigerung der betrieblichen Effizienz verzeichnet und können unternehmensweit fundiertere, datenbasierte Entscheidungen treffen.“
Die Branche voranbringen
Trotz der Herausforderungen zeichnet sich eine Gruppe von Automobilherstellern durch eine hohe KI-Reife aus. Wir nennen sie Vorreiter.
Diese Unternehmen setzen gezielt auf Mitarbeiterentwicklung, stabile Governance und skalierbare KI-Ansätze. Durch den Fokus auf diese Schlüsselbereiche konnten die Vorreiter ihre Effizienz steigern und 74 % von ihnen verzeichneten zudem höhere Bruttomargen.
Damit Automobilunternehmen das volle Potenzial von KI ausschöpfen können, müssen sie kohärente Strategien entwickeln, die KI-Technologie mit betrieblicher und personeller Transformation verbinden. Die Abstimmung von KI-Strategien ist entscheidend für Unternehmen, die über Pilotprojekte hinausgehen und messbare Ergebnisse erzielen wollen.
Um ihre KI-Reife voranzutreiben, sollten führende Automobilunternehmen die proaktiven Schritte der Vorreiter beachten:
- Silos aufbrechen und das gesamte Unternehmen vernetzen
- Skalierbare KI-Ansätze priorisieren, z. B. durch den Einsatz einer KI-Plattform
- In die Entwicklung und Gewinnung von KI-Fachkräften investieren
- Ein klares Data-Governance-Framework schaffen
- Eine Kultur der Innovation und des Experimentierens fördern
KI-Reifegrad beschleunigen
Bereit, die Journey zur KI-Reife zu beschleunigen? Beginnen Sie damit, den aktuellen Stand Ihres Unternehmens mit dem Enterprise KI-Reifegrad-Benchmarking zu messen. Diese wertvolle Ressource bietet Einblicke in Ihre Stärken, Schwächen und Wachstumspotenziale, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen und sinnvolle Veränderungen vorantreiben können.
Angesichts der stetigen Weiterentwicklung der Automobilindustrie ist die Einführung von KI entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ständig ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Die Zukunft der Automobilindustrie ist intelligent, vernetzt und KI-gestützt.
Erfahren Sie, wie ServiceNow Ihnen dabei helfen kann, die KI arbeiten zu lassen. Für Ihr Automobilunternehmen.