Wie KI die Führungsposition in der Technologiebranche neu definiert
Dieser Blogbeitrag wurde von erfahrenen Autoren und Redakteuren verfasst, die KI für die Recherche und den Entwurf eingesetzt haben. Diese Personen haben den Beitrag dann bearbeitet und auf Korrektheit der Angaben überprüft, um sicherzustellen, dass er unseren strengen redaktionellen Standards entspricht.
Die KI auf Enterprise-Niveau hält Einzug, doch viele Technologieunternehmen stecken bei dieser Entwicklung in einem Paradox fest: Sie entwickeln wegweisende KI-Lösungen für ihre Kunden, haben jedoch Schwierigkeiten, die transformative Kraft der KI in ihren eigenen internen Abläufen zu nutzen.
Laut einer neuen Studie von ServiceNow über KI in der Technologiebranche können die meisten Technologieanbieter mit der schnellen Entwicklung der KI nicht Schritt halten, wenn es um den praktischen Einsatz geht. Dies vergrößert die Kluft zwischen Versprechen und Implementierung.
Unternehmen sehen sich mit fragmentierten Datenlandschaften über Hunderte von Anwendungen hinweg, Talentengpässen, die die Vision einschränken, und der Tendenz konfrontiert, bestehende Prozesse einfach eins zu eins zu übertragen, anstatt mutig die Zukunft neu zu gestalten.
Trotz dieser Herausforderungen setzen Technologieunternehmen auf KI, um ihre Betriebsmodelle neu zu gestalten und Experiences und Ergebnisse zu erzielen, die bisher unerreichbar waren. Sehen wir uns an, wie moderne Technologievorreiter KI nutzen, um neue Möglichkeiten zu erschließen und sich in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Bedeutung hat KI in der Technologiebranche?
- Welche Rolle spielt agentenbasierte KI in der Technologiebranche?
- Was bewirkt KI in der Technologiebranche?
- Wie wird KI in der Technologiebranche eingesetzt?
- Übernimmt KI die Technologiebranche?
- Wie sieht die Zukunft von KI in der Technologiebranche aus?
Welche Bedeutung hat KI in der Technologiebranche?
KI ist in der Technologiebranche Dreh- und Angelpunkt der modernen Enterprise-Architektur – Systeme, die lernen, sich anpassen und weiterentwickeln, um zunehmend komplexe geschäftliche Herausforderungen zu lösen. KI verändert jeden Aspekt der Technologie, von der Software- und Hardwareentwicklung bis hin zu IT-Services.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Automatisierung, die lediglich vorprogrammierte Anweisungen ausführt, interpretieren KI-Technologien aktiv Daten, erkennen Muster und treffen Entscheidungen mit minimalem menschlichem Eingreifen. Durch die Einbettung von KI in den gesamten Technologiestapel können Unternehmen eine intelligente Basis schaffen, die aktiv Veränderungen vorantreibt, anstatt nur darauf zu reagieren.
KI ist in der Technologiebranche nichts Neues. Tatsächlich hat die Technologiebranche laut unserer Studie den höchsten Reifegrad in Bezug auf KI. Und 87 % der von uns befragten Technologieunternehmen planen, ihre KI-Investitionen im nächsten Geschäftsjahr zu erhöhen.
Welche Rolle spielt agentenbasierte KI in der Technologiebranche?
Agentenbasierte KI – fortschrittliche KI mit der Fähigkeit, selbstständig zu lernen, sich anzupassen und komplexe Entscheidungen zu treffen – hat einen enormen Einfluss auf die Technologiebranche. Fast 40 % der Technologieunternehmen in unserer Studie nutzen bereits agentenbasierte KI. Darüber hinaus erwägen 36 % die Einführung im nächsten Jahr.
Technologieunternehmen setzen agentenbasierte KI ein, um:
- Mit internen Systemen zu interagieren: 47 % schaffen nahtlose Workflows, die über die traditionellen Abteilungsgrenzen hinausgehen.
- Auf Kundenanfragen zu reagieren: 47 % verbessern die Kundeninteraktionen mit KI-Agenten, die personalisierte, kontextbezogene Experiences über alle Kanäle hinweg bereitstellen.
- Code zu schreiben und zu bearbeiten: 46 % optimieren die Softwareentwicklung durch KI-gestützte Codegenerierung und -bearbeitung, wodurch Innovationszyklen beschleunigt werden.
- Cybersichtheitswarnungen zu bearbeiten: 43 % stärken ihre Sicherheitslage durch autonome Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen in Echtzeit.
Frühe Anwender von agentenbasierter KI verzeichneten im Durchschnitt eine Steigerung der Bruttomarge um 11,9 %, verglichen mit 8,9 % bei Unternehmen, die keine agentenbasierte KI einsetzen. Unternehmen, die agentenbasierte KI nutzen, berichten außerdem von höherer Produktivität, besseren Experiences und beschleunigtem Wachstum.
Die Möglichkeit, nahtlos vernetzte Interaktionen über alle Kontaktpunkte hinweg zu schaffen, verändert sowohl die Kunden- als auch das Mitarbeitereinbindung. Durch die autonome Bearbeitung komplexer Aufgaben entlasten agentenbasierte KI-Systeme menschliche Talente, die sich so auf Innovation und strategische Maßnahmen konzentrieren können.
Was bewirkt KI in der Technologiebranche?
KI verarbeitet in der Technologiebranche enorme Datenmengen mit Geschwindigkeiten, die für menschliche Teams unmöglich sind, erkennt schwer identifizierbare Muster und generiert Einblicke, die Innovationen vorantreiben.
In einer Welt, in das Datenvolumen exponentiell zunimmt, dient KI als verbindendes Element, das voneinander getrennte Informationen in eine einheitliche „Single Source of Truth“ verwandelt. Durch die Verknüpfung bisher isolierter Systeme ermöglicht KI IT-Führungskräften, Entscheidungen auf der Grundlage vollständiger Informationen anstatt fragmentierter Teilansichten zu treffen.
KI verändert die Zusammenarbeit von Mensch und Technologie. Indem sie Routineaufgaben übernimmt, Einblicke aufzeigt und Handlungen auf der Grundlage umfassender Analysen empfiehlt, ermöglicht KI IT-Führungskräften und ihren Teams, sich auf strategische Innovation, anstatt auf Wartung und Fehlerbehebung zu konzentrieren.
Die meisten der befragten Technologieunternehmen berichten von deutlichen Vorteilen durch den Einsatz von KI:
- Höhere Produktivität: 90 %
- Bessere Experiences: 88 %
- Gesteigerter Umsatz: 86 %
Wie wird KI in der Technologiebranche eingesetzt?
Die erfolgreichsten Technologieunternehmen nutzen KI nicht als isolierte Einzellösung, sondern als unternehmensweites Intelligenzsystem. Führende Unternehmen implementieren KI-gestützte Transformation in zentralen Bereichen, darunter:
Umsatz- und Kostenoptimierung
- Dynamische Preisgestaltung
- Betrugserkennung
- Schnelle Entscheidungsfindung
- Neue Geschäftsmöglichkeiten
Kundenservice und Kundenbindung
- Zügige Antworten
- Kundenfeedback
- Datenanalyse
- Marketingstrategie
Kundenerfolg
- Überwachung der Akzeptanz
- Aktive Einbindung
- Intelligente Vertragsverlängerungen (Renewal Intelligence)/Kundenbindungsanalysen
- Risikominderung/Vermeidung von Abwanderung
- Erfolgs-Playbooks
Interne Betriebsabläufe
- HR-Prozesse
- Produktsicherheit
- Vorausschauende Wartung
- Lieferkettenoptimierung
IT-Grundlagen und Risiken
- Falllösung
- Fallvermeidung
- Reduzierung von Incident-Eskalationen
Produktsupport und -betrieb
- Selfservice
- Selbstheilung
- Reduzierung des Ereignisrauschens
Managed Services
- Eliminierung arbeitsintensiver Prozesse
- Aktives Management
- Nahtlose Konnektivität
Übernimmt KI die Technologiebranche?
KI übernimmt die Technologiebranche nicht. Sie ergänzt und steigert das menschliche Potenzial in der gesamten Branche. Zukunftsorientierte Unternehmen erkennen das Potential der KI als Multiplikator für menschliche Kreativität, strategisches Denken und Innovation.
Zum Beispiel haben Technologievorreiter – die in Sachen KI am weitesten entwickelten Unternehmen in unserer Studie – häufiger als andere Unternehmen KI-Innovationszentren, die Menschen in die Lage versetzen, KI-Lösungen der nächsten Generation zu testen (54 % gegenüber 39 %).
Vorreiter achten besonders auf die menschliche Seite der KI-Einführung und ergreifen Maßnahmen, um Talente zu priorisieren. Die meisten Unternehmen haben Weiterbildungsinitiativen gestartet, um sicherzustellen, dass sie qualifizierte Mitarbeiter haben, um ihre KI-Strategien umzusetzen. Außerdem:
- 87 % haben Schulungs- und Unterstützungsprogramme implementiert
- 69 % veranstalten KI-Lernveranstaltungen
- 60 % haben KI-Champions benannt, um die Einführung von KI voranzutreiben
Wie sieht die Zukunft von KI in der Technologiebranche aus?
Die Zukunft gehört den Unternehmen, die es schaffen, KI nahtlos in ihre Betriebsstrukturen zu integrieren. Wir haben die experimentelle Phase hinter uns gelassen und sind in das Zeitalter der KI auf Enterprise-Niveau eingetreten, in dem Systeme aus KI-Agenten zusammenarbeiten, um komplexe geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Die Marktführer von morgen entwickeln KI-Strategien, die mit ihrer finanziellen Situation und ihren Wachstumszielen im Einklang stehen, um Kundenbeziehungen zu stärken, Markenloyalität zu erhöhen und effizient zu skalieren – und das bei gleichzeitiger Optimierung der Margen.
Während die KI ihre exponentielle Entwicklung fortsetzt, steht die Technologiebranche an der Schwelle einer beispiellosen Transformation. Die Gewinner werden diejenigen sein, die erkennen, dass KI eine grundlegende Neugestaltung der Arbeitsweise, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung von Unternehmen darstellt.
Erfahren Sie, wie ServiceNow Ihnen dabei helfen kann, die KI in der Technologiebranche arbeiten zu lassen.