Für ein erfolgreiches Geschäft im neuen Jahr sollten Unternehmen gerade bei Digital‑First‑Strategien und ESG‑Maßnahmen effizient investieren
München, 10. Januar 2023 – Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Zeitenwende, die von Dynamik und Komplexität geprägt ist. Unternehmen aller Größenordnungen investieren, um Prozesse zu rationalisieren, zu automatisieren und Gewinne zu steigern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die digitale Transformation der einzige Weg nach vorn. Für den bestehenden Geschäftserfolg im Jahr 2023 empfehlen ServiceNow‑Experten den Fokus im neuen Jahr auf folgende Herausforderungen und Themen zu legen:
Ulrik Nehammer, EMEA President: Bewältigung der makroökonomischen Herausforderungen und Steigerung der Effizienz
Unternehmen sehen sich mit einem unglaublich komplexen und unbeständigen makroökonomischen Umfeld konfrontiert – und da sie in diesem Umfeld der Ungewissheit arbeiten müssen, rücken die Entscheidungsfindung und die Geschäftsstrategie vermehrt in den Fokus. Im kommenden Jahr spielen daher nicht neue Aspekte eine große Rolle. Stattdessen steht die Umgestaltung des Unternehmens im Hinblick auf Effizienz und ROI im Vordergrund. Angesichts der weltweit steigenden Inflation können intelligente digitale Investitionen eine enorme deflationäre Wirkung entfalten. Bis 2023 wird die Technologie für den Geschäftserfolg immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Führungskräfte verlagern den Investitionsschwerpunkt bereits auf Technologien, die schneller zu Ergebnissen führen.
Robert Rosellen, Vice President Germany & Austria: ESG als Unternehmensstrategie
ESG‑Kriterien werden 2023 unausweichlich ein fester Bestandteil der Strategie jedes Unternehmens sein. Tätigen Organisationen keine angemessenen Investitionen in ESG‑Strategien, kann dies erhebliche geschäftliche Auswirkungen haben. Wichtig ist zudem die Einhaltung der Gesetzgebung, ebenso wie die Erwartungen von Mitarbeitern, Investoren und dem Ökosystem bestehend aus Partnern und Kunden. Für den Erfolg ist der Einsatz der richtigen Technologie, die Fortschritte, Daten, Erkenntnisse und Intelligenz zurückmeldet, entscheidend. Kontrolle und ständige Innovation, um neue Lösungen zu finden und sich kontinuierlich mit ESG‑Themen zu befassen, sind für jeden strategischen Erfolg von hoher Bedeutung.
Detlef Krause, Vice President EMEA Central: Bewältigung des Fachkräftemangels
Der seit Jahren anhaltende Kampf um Fachkräfte wird auch in den nächsten Monaten kein Ende finden. Denn selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist der „War of Talent“ noch lange nicht vorbei: Laut einer LinkedIn‑Umfrage unter rund 9.000 Arbeitnehmern erwägen 58 Prozent der Europäer, in diesem Jahr den Arbeitsplatz zu wechseln. Insbesondere für den Bereich ESG, aber auch allgemein, werden für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber neue Qualifikationen im Jahr 2023 immer wichtiger. Deshalb müssen Firmen in Schulungen und Weiterbildungen investieren, die vor allem technische und soziale Kompetenzen umfassen. Sie müssen sich noch mehr bemühen, um junge, fordernde Mitarbeitende, die sich weiterentwickeln wollen, zu halten und zu fördern. Digitale, progressive Arbeitsbedingungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten in diese Richtung werden ein absoluter Pluspunkt für alle Mitarbeitenden sein.
Über ServiceNow
ServiceNow (NYSE: NOW) schafft eine Welt, in der Arbeit weniger Arbeit macht. Unsere Cloud‑basierte Plattform und die damit verbundenen Lösungen ermöglichen mit digitalen Workflows eine großartige User Experience, damit Mitarbeiter und Unternehmen effizienter arbeiten können. Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.servicenow.de/
© 2022 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
ServiceNow, das ServiceNow‑Logo, Now und andere ServiceNow‑Marken sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Andere Firmennamen, Produktnamen und Logos können Marken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie verbunden sind.
Pressekontakt
ServiceNow
Johanna Fritz
Director Corporate Communications, EMEA Central
Tel.: + 49 173 753 17 00
E‑Mail: johanna.fritz@servicenow.com
Maisberger GmbH
Julia Molle / Kira Dederichs
Claudius‑Keller‑Straße 3c
D‑81669 München
Tel: +49 (0)89 419599‑72/ ‑155
E‑Mail: servicenow@maisberger.com
Web: www.maisberger.de