Anlagenwirtschaft (Enterprise Asset Management – EAM) kombiniert Systeme, Dienste und Software zur Verwaltung betrieblicher Anlagen. Ziel ist es, Assets (Anlagen) für bessere Produktivität und Kostenmanagement optimal zu nutzen. „Enterprise“ bezieht sich auf abteilungsübergreifende Assets, die Funktionen wie Beschaffung, Bestandsverwaltung und HR unterstützen.
Im Idealfall optimiert EAM die Asset-Verwaltung während des gesamten Lebenszyklus, steigert die Produktivität und senkt die Gesamtbetriebskosten. Dadurch soll ein umfassenderer Einblick in Ziele erlangt werden, der Mitarbeiterkompetenzen, HR-Aufgaben und Asset-Informationen berücksichtigt. EAM beinhaltet in der Regel die Asset-Verwaltung, die Lieferkettenverwaltung und das Arbeitsmanagement.
Während EAM oft mit computergestützten Wartungsmanagementsystemen (Computerized Maintenance Management Systems, CMMS) assoziiert wird, gehen diese beiden Methoden den Wartungsmanagementprozess grundsätzlich unterschiedlich an. EAM verwaltet Assets und unterstützt deren Leistung während des gesamten Lebenszyklus, einschließlich Arbeitsaufträgen, Bestand, zugehöriger Dokumentation und möglicher Wartung.
Über das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) vernetzte Geräte, wie Sensoren, Fahrzeuge und Maschinen, können zur Integration von Analyse- und KI-Systemen in EAM beitragen. So können Sie dank gesammelter Einblicke Prozesse verbessern, fundierte Entscheidungen treffen, die Effizienz steigern und effektive vorbeugende Wartung betreiben.