Month of Service: Engagement in der EMEA
Bei ServiceNow setzen wir uns nicht nur für unsere Kunden ein, sondern auch dafür, eine bessere Welt zu schaffen. Das Ziel, etwas zurückzugeben, ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert.
In unserem jährlichen karitativen Monat (dem „Month of Service“) im Oktober haben wir gezeigt, dass wir unseren Worten Taten folgen lassen. ServiceNow-Mitarbeiter in der EMEA-Region leisteten 7.080 Stunden ehrenamtliche Arbeit und spendeten 367.664 US-Dollar, um positive Veränderungen in ihren Gemeinden zu bewirken.
Es wäre nicht richtig, die guten Taten unserer Mitarbeiter nicht angemessen zu würdigen. Nehmen wir uns daher einen Moment Zeit, um uns einige der außergewöhnlichen Beiträge anzusehen, die unsere Teams in der Region geleistet haben.
Kampf gegen den Hunger
Laut Action Against Hunger geht fast jeder zehnte Mensch weltweit jeden Abend hungrig ins Bett. Es ist daher nur logisch, dass die Bekämpfung von Hunger eine der größten Initiativen war, für die sich unsere Mitarbeiter engagiert haben.
Gemeinsam mit Rise Against Hunger haben mehr als 1.000 ServiceNow-Mitarbeiter in Großbritannien 350.000 nahrhafte Mahlzeiten verpackt, womit sich die Gesamtzahl der von ServiceNow gespendeten Mahlzeiten auf über 1 Million erhöht hat.
Die Mitarbeiter in Staines im Vereinigten Königreich arbeiteten an einem Fließband und konnten so in zwei Stunden 13.392 Mahlzeiten verpacken. Neben der praktischen Arbeit umfasste die Veranstaltung auch Schulungssitzungen, um dem Team ein besseres Verständnis für die Herausforderungen des Hungers in der Welt zu vermitteln.
Andernorts packten unsere Amsterdamer Teamkollegen im Rahmen ihrer eigenen Initiativen Lebensmittelpakete für die niederländische Tafel. Das Team in Wien sammelte ebenfalls Lebensmittel für die österreichische Tafel.
Für die Gesundheit von Frauen eintreten
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erkranken jährlich mehr als 2,3 Millionen Menschen an Brustkrebs. Aus diesem Grund wollte unsere EMEA-Mitarbeitergruppe Women at ServiceNow das Bewusstsein für dieses Thema schärfen.
Die Bemühungen um Sensibilisierung – und finanzielle Mittel – begannen mit einem virtuellen Workshop in Zusammenarbeit mit Breast Cancer Ireland. Die Sitzung war für alle offen und bot wertvolle Informationen über die häufigsten Anzeichen und Symptome zur Erkennung von Brustkrebs im Frühstadium.
Auch unsere Mitarbeiter in Frankreich beteiligten sich am Kampf gegen Brustkrebs. Mit einem Backwettbewerb und einem Wohltätigkeitsrennen für Wear It Pink gelang es den Mitarbeitern, 4.900 Euro für die Brustkrebsforschung zu sammeln.
Schutz der Umwelt
Als Unternehmen liegt uns die Umwelt sehr am Herzen. Wir arbeiten sogar daran, bis 2030 keine Treibhausgase mehr zu emittieren. Es ist daher nicht überraschend, dass viele unserer Mitarbeiter ihre ehrenamtliche Arbeit der Verbesserung unserer Umwelt gewidmet haben.
In Amsterdam trugen unsere örtlichen Mitarbeiter im Rahmen einer Initiative zur Reinigung der Grachten dazu bei, acht Müllsäcke mit Plastik und Restmüll aus dem Wasser zu fischen. Und das war noch nicht alles. Die Teamkollegen kombinierten auch eine Müllsammelaktion mit einer kulturellen Tour durch den Südosten Amsterdams. Sie trugen dazu bei, ihre Stadt aufzuräumen, und entwickelten dabei gleichzeitig eine neue Wertschätzung für die Gegend, in der sie leben.
Und auch gleich auf der anderen Seite der Grenze in Deutschland fanden Umweltbemühungen statt: Hier engagierte sich das Frankfurter Büro für die Wildbienenzucht. Da laut deutschland.de die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland vom Aussterben bedroht ist, widmeten sich die Mitarbeiter der Überwachung der Bienenvölker des NABU Rosbach, um zum Erhalt dieser wichtigen Insekten beizutragen.
In der gesamten DACH-Region haben wir uns mit Glacier zusammengetan, um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an einer Climate Hours-Veranstaltung teil, um zu erfahren, wie sie im Alltag zu einer grüneren Zukunft beitragen können.
Die Veranstaltung endete mit einem Quiz, um das neue Umweltwissen zu demonstrieren und unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich als Certified Climate Rangers (zertifizierte Klimaschützer) zu qualifizieren. Wir sind stolz darauf, dass mehr als 200 ServiceNow-Mitarbeiter diese Zertifizierung erreicht haben – und jetzt Teil der Climate Ranger Community sind. Das zeigt, wie sehr sich unsere Mitarbeiter für Nachhaltigkeit engagieren.
Video-Player wird geladen.
Video abspielen
Wiedergabe
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 1:56
Geladen: 8.48%
0:00
Streamtyp LIVE
Zur Live-Übertragung wechseln. Aktuell wird es nicht live abgespielt.LIVE
Verbleibende Zeit -1:56
Teilen
1x
Wiedergabegeschwindigkeit
- 2x
- 1.75x
- 1.5x
- 1.25x
- 1x, ausgewählt
- 0.75x
- 0.5x
Kapitel
- Kapitel
Beschreibungen
- Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertitel
- Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
- Untertitel aus, ausgewählt
Tonspur
- en (Main), ausgewählt
Bild-im-Bild-Modus
Qualitätsstufen
- HDHigh-Definition
- SDStandarddefinition
- Autom.A, ausgewählt
Vollbild
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Schrift
ColorWeiß (#FFF)TransparencyUndurchsichtig (1)
Hintergrund
ColorSchwarz (#000)TransparencyUndurchsichtig (1)
Fenster
ColorSchwarz (#000)TransparencyDurchsichtig (0)
Schriftgröße
50% (0.50)
Textkantenstil
Kein (none)
Schriftfamilie
Proportionale Sans-Serif (proportionalSansSerif)
Zurücksetzen Alle Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzenFertig
Modales Fenster schließen
Ende des Dialogfensters.
Modales Fenster schließen
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Modales Fenster schließen
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Hilfe für Bedürftige
Bedürftigen zu helfen, geht Hand in Hand mit unserer Mission, Gemeinschaften etwas zurückzugeben. Das italienische Team hat sich für diese Mission eingesetzt, indem es Menschen in Marokko half, die vom Erdbeben in Marrakesch-Safi betroffen waren. In Zusammenarbeit mit Aiutility sammelten und spendeten unsere Mitarbeiter Hilfsgüter wie Kleidung, Mull, Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und Babyartikel, um lebenswichtige Unterstützung zu leisten.
Mitarbeiter in Großbritannien, Nordirland, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden haben eigene Projekte gestartet, um T-Shirts an benachteiligte Kinder zu spenden. Diese T-Shirts werden bei der „World Forum“-Veranstaltungsreihe zu weihnachtlichen Geschenktüten verarbeitet und mit Süßigkeiten gefüllt und an UNHCR und verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen in der EMEA-Region verteilt.
Wir haben auch Schritte unternommen, um in spanischen Schulen die digitale Kompetenz zu fördern. Unsere Teams in Spanien haben Computer-Sammeltage organisiert, um den Schülern das Rüstzeug für die digitale Zukunft zu geben.
Die Welt zu einem besseren Ort machen
Wir bei ServiceNow glauben, dass eine nachhaltigere, gerechtere und ethischere Welt möglich ist, und wir wollen eine treibende Kraft bei der Verwirklichung dieses Ziels sein. Es gibt keinen besseren Ausgangspunkt für diese Arbeit als unsere Gemeinden, und wir sind sehr stolz, dass unsere Teams mit gutem Beispiel vorangehen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie ServiceNow die Welt für alle besser macht. Noch besser: Schließen Sie sich uns an, um ein Teil davon zu werden. Entdecken Sie Stellenangebote von ServiceNow.