Engagement für eine bessere Welt
Bei ServiceNow setzen wir uns alle dafür ein, in den Kommunen, in denen wir leben und arbeiten, positive Veränderungen voranzutreiben. Das ist Teil unseres kollektiven Wunsches, die Welt für alle besser zu machen.
Oktober ist unser karitativer Monat, unser „Month of Service“, in dem unsere Mitarbeiter Gelegenheit erhalten, zu einer nachhaltigeren, gerechteren und ethischeren Gesellschaft beizutragen. Dieses Jahr lautete unser Thema: „Zugang zu einer besseren Welt“.
Sehen wir uns einige der Projekte an, mit denen ServiceNow-Mitarbeiter in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) den Zugang zu Ressourcen verbessert haben, die für eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsqualität erforderlich sind.
Mahlzeiten an Bedürftige verteilen
Laut Henley & Partners ist London eine der reichsten Städte der Welt. Dennoch schätzt die Londoner Kommunalverwaltung London Councils, dass einer von 50 Bürgern in der britischen Hauptstadt obdachlos ist.
ServiceNow-Mitarbeiter engagieren sich für die Bekämpfung des Hungers in London. Rechenzentrumsanalyst Amandeep H. leistet Freiwilligenarbeit bei NishkamSWAT, einem Outreach-Service, der warme Mahlzeiten an Obdachlose in London verteilt.
Die Mission von NishkamSWAT basiert auf der jahrhundertealten Sikh-Tradition der Langars, freier Küchen, die kostenloses Essen für alle Bedürftige anbieten, unabhängig von ihrem Hintergrund.
Einmal pro Woche hilft Amandeep dem NishkamSWAT-Team, rund 250 Mahlzeiten zu verteilen. „Die Arbeit ist für mich erfüllend, da wir so viel Respekt von den Menschen erhalten, die dieses Angebot nutzen“, sagt er. „Wir bieten ihnen eine gewisse Beständigkeit in ihrem Leben. Wir sind jeden Mittwoch zur gleichen Zeit da und bieten das gleiche Essen und die gleichen Snacks an. Das ist etwas, auf das sie sich verlassen können.“
Amandeep organisiert mit seinen ServiceNow-Kollegen auch vierteljährliche Fahrten, um Pflegepakete mit Toilettenartikeln und anderen wichtigen Produkten zur Verteilung im Großraum London zu packen. Das Projekt ist ein großer Erfolg.
Sally, Vice President of Customer Success EMEA, hat sich mit Serve the City zusammengetan, um dem niederländischen Arm der Heilsarmee „Leger des Heils“ bei der Unterstützung von obdachlosen und unterprivilegierten Gemeinschaften in Amsterdam zu helfen.
Im Oktober füllten 40 Freiwillige des ServiceNow-Teams, was für den Kundenerfolg verantwortlich ist, fast 300 Tüten mit unverderblichen Lebensmitteln. Außerdem verfassten sie handschriftliche Briefe, die von der Heilsarmee verteilt werden.
Ein Ohr für einsame Menschen
Heutzutage haben wir die Möglichkeit, unsere Lieben mit nur einem Klick zu erreichen. Aber laut Gallup fühlt sich trotzdem jeder Fünfte oft einsam, und die Harvard Medical School hat festgestellt, dass die Hälfte von uns irgendwann im Leben einmal an einer psychischen Erkrankung leidet.
Für einige Menschen kann daraus eine Lebenskrise entstehen. In Frankreich bietet SOS Crise solchen Personen in Not kostenlose und vertrauliche Unterstützung.
Maria, Director of Sales Enablement bei ServiceNow, leistet bei SOS Crise zusammen mit pensionierten Ärzten, Krankenschwestern, Sozialarbeitern und Ausbildern Freiwilligenarbeit. Die Organisation bietet Anrufern eine professionelle Telefonseelsorge.
Zwei Stunden pro Woche nimmt Maria Anrufe entgegen und leitet andere Freiwillige in der Nutzung der digitalen Plattform an. Dabei kommt ihr ihre Schulungserfahrung bei ServiceNow zugute. Sie zeigt ihnen beispielsweise, wie sie Anrufe einrichten und Berichte erstellen können.
Maria möchte weitere Freiwillige anwerben, um mehr Menschen zu helfen, die einsam sind oder mit Stress, Angst oder Missbrauchserfahrungen zu kämpfen haben. In Marias Augen ist es wichtig, dass die Arbeit erfüllend ist, aber auch, etwas zurückzugeben, damit sich Menschen, die Schwierigkeiten haben, unterstützt fühlen.
„Diese Leute haben sonst niemanden“, erklärt Maria. „Sie wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. Aber sie können „Ich brauche Hilfe“ in eine Suchmaschine eingeben und unsere kostenlose Telefonnummer nutzen, um mit einem Psychologen bei SOS Crise zu sprechen.“
Unterstützung für Familienangehörige mit Behinderungen
Laut UNICEF „sind heute fast 240 Millionen Kinder weltweit von einer Form von Behinderung betroffen“.
Nadia, Sales Director for Commercial Business bei ServiceNow, ist Mutter und engagiert sich leidenschaftlich dafür, bedürftigen Kindern und ihren Familien zu helfen. Sie und ihr Team arbeiten ehrenamtlich bei Hope & Wonder, einer Organisation, die in Tansania ein Outreach-Programm zur häuslichen Unterstützung von Kindern mit Behinderungen betreibt.
Das Team wirbt bei ServiceNow Freiwillige an, die ihre Zeit für diese gute Sache aufwenden, Spendengelder sammeln und Öffentlichkeitsarbeit leisten. Die Gruppe sammelt auch für spezielle Lebensmittel, Rollstühle und Gehhilfen – und hat sich vor Ort über behindertengerechte Umbaumaßnahmen informiert.
Nadia findet, dass man auf der Arbeit nützliche Kontakte knüpfen kann und dass sehr viel mehr Leute bereit sind, zu helfen, als man vielleicht glaubt. Sie ist stolz, dass ServiceNow seine Mitarbeiter motiviert, an Projekten mitzuwirken, die Welt für alle besser machen.
„Wer bei ServiceNow arbeitet, profitiert von einem sehr starken Netzwerk mit Beziehungen zur Chefetage, zum Beschaffungswesen und zu allen möglichen Personen, die bereit sind, ein Projekt mit ihrer Zeit oder ihrem Geld zu unterstützen“, sagt Nadia. „Mein Team hat neun Mitglieder, sodass wir viel auf die Beine stellen und uns lautstark Gehör verschaffen können. Wenn wir an einem Projekt arbeiten oder eine bedürftige Person unterstützen, versuchen wir, möglichst viele andere Personen ins Boot zu holen, die mit uns zusammenarbeiten und uns bestmöglich unterstützen könnten.“
Den Planeten schützen
Plastikverschmutzung ist eine der größten Bedrohungen für unseren Planeten. Laut WWF haben sich 86 bis 150 Millionen Tonnen Kunststoff in den Weltmeeren angesammelt. Diese Menge könnte sich bis 2050 vervierfachen, was die Zerstörung von Ökosystemen, den Verlust von Lebensräumen und Gesundheitsprobleme für lokale Gemeinden zur Folge hat.
Mehrere ServiceNow-Mitarbeiter arbeiten freiwillig für Plastic Whale, eine Umweltschutzorganisation, die in und um Amsterdam „Angelpartien“ organisiert, um Plastikmüll mit Netzen aus den Grachten herauszufischen.
Während diesen Angelausflügen befreien die Freiwilligen die berühmten Amsterdamer Wasserwege von Plastik, Glas und anderem Müll. Aus den recycelten Materialien werden dann Designermöbel („Circular Furniture“) gestaltet und Boote gebaut, die für zukünftige Plastik-Angelpartien genutzt werden können.
Support Account Manager Tarnie, Senior Software Engineer Mauro T. und Customer Success Manager Flavia angeln nicht nur Plastik mit ihren Kollegen, sondern organisieren auch andere Events, um der Amsterdamer Gemeinde etwas zurückzugeben. Vor Kurzem packten sie Care-Pakete für Obdachlose, kochten ein Mittagsessen in einem Wohnheim und halfen beim Umbau einer Wohnung für eine bedürftige Familie.
Dies sind nur einige Beispiele, die das Engagement der ServiceNow-Mitarbeiter demonstrieren, allen Menschen den Zugang zu einer besseren Welt zu ermöglichen.
Werden Sie Teil eines Unternehmens, das seine Mitarbeiter ermutigt, etwas zur Gemeinschaft beizutragen. Informieren Sie sich über Stellenangebote bei ServiceNow.