Werden HR-Führungskräfte die geschäftliche Transformation vorantreiben
Unternehmen weltweit setzen auf digitale Transformation und HR-Führungskräfte bauen auf innovative Lösungen, um intelligente Personalentscheidungen zu treffen, die Mitarbeiter-Experience zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Laut einer Studie von ServiceNow und ThoughtLab werden HR-Führungskräfte die digitale Transformation vorantreiben, um die geschäftliche Transformation in den nächsten 18 Monaten zu beschleunigen. In unserem Bericht Trends bei der Mitarbeiter-Experience 2024 erfahren Sie, welche Ziele sie damit verfolgen: Mitarbeiterzufriedenheit, -produktivität und Wachstum steigern sowie Kosten senken.
Mit dem Aufkommen fortschrittlicher Technologien wie KI und generative KI (GenAI) erkennen HR-Führungskräfte mehr und mehr, wie wichtig es ist, ihre Strategien auf die Ziele der Chefetage auszurichten. In 88 % der auf digitaler Ebene fortschrittlichen Unternehmen arbeiten HR-Führungskräfte mit dem Chief Information Officer zusammen, um die Technologie optimal zu nutzen.
Arbeitsprozesse revolutionieren
KI und GenAI stehen für HR-Führungskräfte aus allen Branchen und Regionen an oberster Stelle. Laut unserer Studie glauben 65 % der Umfrageteilnehmer, dass KI die Arbeitsabläufe revolutionieren wird.
„Mit dem richtigen Ansatz personalisiert GenAI die Experiences und hilft Menschen dabei, sich anstatt auf Routineaufgaben auf strategische, innovative und kreative Aufgaben zu konzentrieren, die für Menschen gedacht sind“, sagt Jacqui Canney, Chief People Officer bei ServiceNow.
Die HR-Führungskräfte stimmen zu. Fast drei Viertel (71 %) der HR-Innovatoren – leitende HR-Führungskräfte in den auf digitaler Ebene fortschrittlichsten Unternehmen – nutzen bereits KI für alle Bereiche, von der Unterstützung der Mitarbeiter in Callcentern über die Personaloptimierung bis hin zur HR-Servicebereitstellung.
Die 65 % der HR-Innovatoren, die GenAI implementiert haben, verwenden sie, um Stellenbeschreibungen und Mitteilungen zu erstellen, Recherchen zu optimieren sowie Bewerbungen zu sichten. Die Mehrheit der HR-Innovatoren (73 %) plant, die Implementierung von GenAI in ihren Unternehmen in den nächsten 18 Monaten zu steigern, um die Personalbeschaffung und Einstellung neuer Mitarbeiter weiter zu optimieren.
HR-Servicebereitstellung neu erfinden
Während KI und GenAI die Mitarbeiter-Experience verändern, bieten HR-spezifische Lösungen zusätzliche Effizienz für das Talentmanagement.
Cloudbasiertes Humankapital-Management, Selfserviceportale, Services zur Personaloptimierung und andere digitale Technologien unterstützen HR-Führungskräfte bei der Umsetzung ihrer Strategien. Alle Umfrageteilnehmer gehen davon aus, dass sie diese Lösungen in den nächsten 18 Monaten vermehrt einsetzen werden, um die HR-Kosten zu senken und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Informationen für Personalentscheidungen nutzen
Durch digitale HR-Praktiken sind unternehmensübergreifende Datenrepositorys entstanden. HR-Führungskräfte nutzen diese Daten, um das Talentmanagement auf unterschiedliche Weise zu verbessern:
- Talentlücken schließen
- Produktivität, Kosteneffizienz und Leistung steigern
- Personal und Geschäftsziele in Einklang bringen
- Kompetenzen und Mobilität der Mitarbeiter verbessern
Der Fokus auf Daten wird immer wichtiger, insbesondere wenn HR-Führungskräfte die Realität akzeptieren: 55 % glauben, dass die Hälfte oder mehr ihrer Mitarbeiter nicht ausreichend ausgestattet sind, um das Wachstum für die Zukunft voranzutreiben.
Um Talentlücken in den nächsten 18 Monaten zu schließen, ergreifen sie Initiativen zur Weiterbildung und Umschulung von Mitarbeitern, stellen dringend benötigte Talente außerhalb des Unternehmens ein und setzen das vorhandene Personal optimal ein, indem sie sich einen besseren Überblick über die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter verschaffen.
Darüber hinaus planen HR-Führungskräfte, auf eine kompetenzbasierte Talentstrategie umzusteigen, Maßnahmen zur Verbesserung der Karriereentwicklung zu ergreifen, Daten zu nutzen, um fundierte Personalentscheidungen zu treffen, und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu fördern.
Erfahren Sie mehr in unserem kostenlosen Bericht zu Trends bei der Mitarbeiter-Experience 2024. Dieser enthält Daten zu den Prioritäten der Chefetagen, zu Talenten, Kompetenzen, GenAI und dazu, wie HR-Führungskräfte aus allen Branchen die geschäftliche Transformation vorantreiben.