Die Zukunft ist jetzt: KI in der Fertigungsindustrie implementieren
Dieser Blog wurde von erfahrenen Autoren und Redakteuren verfasst, die KI für die Recherche und den Entwurf eingesetzt haben. Diese Personen haben den Beitrag dann bearbeitet und überprüft, um sicherzustellen, dass er unseren strengen redaktionellen Standards entspricht.
Im heutigen wettbewerbsintensiven Markt stehen Produktionsunternehmen unter beispiellosem Druck, Innovationen zu entwickeln und gleichzeitig den Betrieb zu optimieren und neue Einnahmequellen zu erschließen. KI kann dabei helfen, dieses Problem zu lösen.
Neue Forschungsergebnisse von ServiceNow zeigen, dass Produktionsunternehmen im letzten Geschäftsjahr 12,7 % ihrer IT-Budgets der KI zugeteilt haben und dass 82 % planen, ihre KI-Investitionen im nächsten Geschäftsjahr zu steigern.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist KI in der Fertigungsindustrie?
- Wie kann KI der Fertigungsindustrie helfen?
- Wo wird KI in der Fertigungsindustrie eingesetzt?
- Werden Arbeitsplätze in der Fertigungsindustrie durch KI ersetzt?
- Welche Vorteile bietet die KI für die Fertigungsindustrie?
- So implementieren Sie KI in der Fertigungsindustrie
- Die Bedeutung von KI in der Fertigungsindustrie
Was ist KI in der Fertigungsindustrie?
KI in der Fertigungsindustrie kombiniert maschinelles Lernen, industrielles Internet der Dinge (IIoT), prädiktive Analytics und Workflow-Automatisierung in einem einheitlichen digitalen Ökosystem, um die Art und Weise zu transformieren, wie Produkte entwickelt, produziert und bereitgestellt werden. Sie verbindet physischen Betrieb und digitale Intelligenz und schafft nahtlose Verbindungen zwischen Maschinen, Personen
und Prozessen.
KI in der Fertigungsindustrie kann Rohproduktionsdaten in verwertbare Intelligenz umwandeln, mit der Wartungsanforderungen vorhergesagt, Produktionsprozesse optimiert und datengestützte Entscheidungen schnell und präzise getroffen werden können.
Auf diese Weise können Entscheidungen in Echtzeit getroffen werden, die zuvor in großem Umfang unmöglich waren.
Agentenbasierte KI (autonome Systeme, die komplexe Aufgaben mit minimaler menschlicher Aufsicht verstehen, planen und ausführen können) ist besonders vielversprechend für die Branche. Intelligente KI-Agenten können komplexe Fertigungsherausforderungen unabhängig lösen, Workflows über unterschiedliche Systeme hinweg orchestrieren und kontinuierlich aus ihrer Umgebung lernen.
Laut unserer Studie setzen mehr als 20 % der Produktionsunternehmen bereits agentenbasierte KI-Lösungen ein, und weitere 45 % planen, agentenbasierte KI in den nächsten 12 Monaten einzuführen.
Wie kann KI in der Fertigungsindustrie helfen?
Produktionsunternehmen können mithilfe der KI langjährige Barrieren in Bezug auf Effizienz, Qualität und Innovation beseitigen und die Fertigungsindustrie von reaktiv zu proaktiv transformieren.
Beschleunigtes Design und Engineering
KI-gestützte Produktentwicklung hilft Produktionsunternehmen, den Erstellungsprozess zu optimieren und die Markteinführungszeit für neue Produkte zu verkürzen.
Verbesserte vorausschauende Wartung
KI-Algorithmen analysieren Gerätedaten, um Ausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten, und transformieren die reaktive Wartung so zu einer vorausschauenden Wartung. Dieser Wandel kann Ausfallzeiten drastisch reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer von Maschinen verlängern.
Intelligente Qualitätskontrolle
Computer Vision-Systeme überprüfen Produkte mit außergewöhnlicher Genauigkeit und erkennen mikroskopische Fehler, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Diese Systeme lernen kontinuierlich und werden mit jedem geprüften Produkt effektiver. So können Qualitätsprobleme schneller erkannt, eingedämmt und gelöst werden, selbst nachdem ein Produkt die Fabrik verlassen hat.
Optimierte Lieferkette
KI-Modelle analysieren Tausende Variablen gleichzeitig (von Wettermustern bis hin zu geopolitischen Ereignissen), um Lieferkettenunterbrechungen vorherzusagen, bevor sie die Produktion beeinträchtigen. Diese Voraussicht trägt dazu bei, die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu verbessern und das Lieferantenrisiko zu reduzieren.
Optimierte Produktion
Fortschrittliche KI optimiert Produktionsparameter in Echtzeit. Damit schafft sie ein Gleichgewicht zwischen Qualität, Geschwindigkeit und Ressourcennutzung auf der einen Seite und Präzision auf der anderen, das allein durch manuelle Anpassungen nicht erreicht werden kann.
Größere Kosteneinsparungen
Durch die Optimierung von Produktionsprozessen zur Reduzierung von Energieverbrauch und -verschwendung sowie durch die Vorhersage von Geräteausfällen zur Minimierung ungeplanter Ausfallzeiten kann die KI dazu beitragen, die Kosten des Unternehmens zu senken.
Verbessertes Operational Technology-Management
Durch die Bereitstellung von Transparenz und Kontext rund um Umgebungen für operative Technologie in der Fertigungsindustrie kann die KI Unternehmen dabei unterstützen, Cyberrisiken und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Digitalisierter Vertrieb und Service
KI-gestütztes Customer-Relationship-Management (CRM) für die Fertigungsindustrie kann Order-to-Cash-Prozesse, Händlersupport und Kundenservice beschleunigen, den Umsatz steigern, die Kunden-Experience verbessern und gleichzeitig die Servicekosten senken.
Wo wird KI in der Fertigungsindustrie eingesetzt?
Die transformative Wirkung von KI erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Fertigungsindustrie. Tatsächlich haben 57 % der Produktionsunternehmen in unserer Studie im letzten Jahr mehr als 100 Anwendungsfälle implementiert, darunter:
Vertrieb und Kundenservice
- Personalisierte Kunden-Experiences basierend auf Verhaltensanalysen
- KI-gestützte Empfehlungs-Engines für Produktkonfigurationen
- Virtual Agents für Rund-um-die-Uhr-Kundensupport
Produktion und Qualitätskontrolle
- Proaktive Sicherheits- und Risikoreaktionen
- Intelligente Workflow-Orchestrierung
- Autonome Ausnahmebeseitigung
Supply Chain-Management
- Proaktive Beseitigung von Diskrepanzen zwischen Bestellungen, Wareneingängen und Rechnungen
- Prädiktive Lieferantenleistung
- Automatisierte Onboarding- und Compliance-Prozesse
- Intelligente Zahlungsgenauigkeit
Werden Arbeitsplätze in der Fertigungsindustrie durch KI ersetzt?
KI wird Arbeitsplätze in der Fertigungsindustrie nicht ersetzen, aber sie wird die Branche transformieren. Die Zukunft der Fertigungsindustrie liegt in der Erweiterung der Fähigkeiten menschlicher Mitarbeiter und der Neudefinition ihrer Rollen.
KI eignet sich hervorragend für sich wiederholende, gefährliche und präzise Aufgaben. Durch den Einsatz von KI in diesen Bereichen können sich menschliche Mitarbeiter auf Innovation, komplexe Problemlösungen und Kundenbeziehungen konzentrieren. Dadurch entstehen attraktivere, höherwertige Rollen, während gleichzeitig Produktivität und Sicherheit verbessert werden.
Die erfolgreichsten Produktionsunternehmen setzen KI für die Zusammenarbeit zwischen menschlichem Fachwissen und maschineller Intelligenz ein. Sie konzentrieren sich auf die Umschulung ihrer Belegschaft für dieses neue Paradigma und wissen stets, dass ihre Mitarbeiter in einer KI-gestützten Welt weiterhin ihr größtes Gut sind.
Vorreiter (Unternehmen in unserer Studie mit dem höchsten KI-Reifegrad) investieren eher in umfassende KI-Schulungsprogramme als andere Unternehmen. Tatsächlich haben 77 % der Vorreiter Schulungsprogramme implementiert, um die benötigten KI-Fähigkeiten aktiv zu entwickeln, verglichen mit 56 % der anderen Produktionsunternehmen.
Welche Vorteile bietet die KI für die Fertigungsindustrie?
Die Vorteile von KI in der Fertigungsindustrie sind beträchtlich und messbar. Dazu gehören:
Höhere betriebliche Effizienz: Vorreiter in der Fertigungsindustrie erzielen durch KI-gestützte Prozessoptimierung und intelligente Automatisierung eine 1,75 Mal höhere Effizienz.
Verbesserte Produktqualität: KI-gestützte Qualitätskontrollsysteme erkennen Fehler mit außergewöhnlicher Genauigkeit, reduzieren Verschwendung und Garantieansprüche und steigern gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.
Beschleunigte Innovation: Durch die Analyse enormer Mengen an Produktions- und Marktdaten hilft KI Produktionsunternehmen, neue Produktchancen zu identifizieren und Designs zu optimieren, bevor physische Prototypen erstellt werden. Vorreiter berichten von 1,58 Mal schnelleren Innovationen.
Lieferkettenresilienz: KI-Prognosemodelle helfen Produktionsunternehmen, Unterbrechungen vorherzusehen und sich schnell anzupassen, sodass die Produktion trotz externer Herausforderungen aufrechterhalten werden kann.
Nachhaltigkeitsverbesserungen: KI optimiert die Ressourcennutzung und den Energieverbrauch. Produktionsunternehmen können so ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig die Rentabilität steigern.
Margenverbesserung: Das überzeugendste Argument ist vielleicht, dass Produktionsunternehmen im letzten Jahr durch ihre KI-Investitionen einen Anstieg der Bruttomargen um durchschnittlich 7,6 % verzeichnen konnten, wobei die Vorreiter einen Anstieg um 10,3 % erzielten.
So implementieren Sie KI in der Fertigungsindustrie
Die Implementierung von KI in der Fertigungsindustrie erfordert einen strategischen Ansatz, der sich auf die Wertschöpfung und nicht auf Technologie an sich konzentriert.
- Mit klaren Geschäftszielen beginnen: Ermitteln Sie zunächst spezifische geschäftliche Herausforderungen, bei denen KI einen messbaren Nutzen bringen kann. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, KI ohne klare Leistungsmetriken zu implementieren. Bei Vorreitern ist es 1,72 Mal wahrscheinlicher als bei anderen Unternehmen, dass sie mit einer klaren, gemeinsamen KI-Vision für die Unternehmenstransformation arbeiten.
- Einen Plattformansatz wählen: 70 % der Vorreiter bevorzugen eine
umfassende Plattform mit integrierten KI-Funktionen gegenüber Einzellösungen. Eine unternehmensgerechte Plattform bietet die Integrationsfähigkeiten, die für
den Zugriff auf und die Analyse von Daten durch KI im gesamten Betrieb
benötigt werden. - Daten-Governance priorisieren: KI ist immer nur so gut wie die Daten,
auf denen sie basiert. Unsere Studie zeigt, dass 53 % der Vorreiter formelle Data Governance-Programme implementiert haben, verglichen mit 43 % der anderen Produktionsunternehmen. Dieser Fokus auf Datenqualität trägt direkt zur
KI-Leistung bei. - Funktionsübergreifende KI-Teams aufbauen: Eine erfolgreiche KI-Implemen-tierung erfordert sowohl technisches Know-how als auch tiefgreifendes Fachwissen. Bilden Sie Teams aus Data Scientists und Fertigungsexperten, um sicherzustellen, dass KI-Lösungen echte betriebliche Herausforderungen bewältigen.
- KI-Talentpipeline entwickeln: Die KI-Kompetenzlücke ist real und nimmt weiter zu. Führende Produktionsunternehmen investieren sowohl in die Einstellung spezialisierter Fachkräfte als auch in die Weiterbildung ihrer vorhandenen Belegschaft, um in einer KI-gestützten Umgebung erfolgreich zu sein.
- Klein und mit Schwerpunkt auf Agilität beginnen: Die KI-Revolution wartet auf niemanden. Beginnen Sie mit kleinen, fokussierten Pilotprojekten, um schnell zu lernen und sich anzupassen, und skalieren Sie dann erfolgreiche Strategien im gesamten Unternehmen.
Die Bedeutung von KI in der Fertigungsindustrie
KI in der Fertigungsindustrie liegt nicht in ferner Zukunft – sie ist schon heute ein Wettbewerbsfaktor. Der weitere Weg erfordert sowohl die technologische Implementierung als auch eine grundlegende Neugestaltung der Arbeitsweise Ihres Fertigungsunternehmens in einer KI-gestützten Welt.
Indem Sie KI, Daten und Workflows auf einer einheitlichen Plattform vereinen, können Sie Ihren Betrieb heute transformieren und gleichzeitig die Grundlage für die Innovationen von morgen schaffen. Die Zukunft gehört den Produktionsunternehmen, die KI nicht als Kostenstelle, sondern als ihre größte Chance für die Transformation betrachten.
Erfahren Sie, wie ServiceNow Ihnen dabei helfen kann, die KI in der Fertigungsindustrie arbeiten zu lassen.