Erstellen Sie einen Erstellerreplikationssatz in Instanzübergreifende Datenreplikation
- Aktualisiert1. Aug. 2024
- 5 Minuten Lesedauer
- Xanadu
- "Instanzübergreifende Datenreplikation"
Geben Sie die Tabellen und Spalten in der Erstellerinstanz an, die Sie in Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR) replizieren möchten.
Vorbereitungen
Stellen Sie sicher, dass die Ersteller- und Verbraucherinstanzen zu demselben Kunden gehören.
Planen Sie Ihre Datenreplikationsstrategie, indem Sie sich die wichtigen unter Vorbereitung auf Instanzübergreifende Datenreplikationbeschriebenen Überlegungen durchlesen.
Erforderliche Rolle: idr_admin oder admin
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
- Die maximale Datensatzgröße beträgt 32 MB.
- Die maximale Seeding-Größe beträgt 3 Millionen Datensätze.Hinweis: Wenn Ihr Replikationssatz mehr als 3 Millionen Datensätze enthält, kann das Seeding nicht gestartet werden. Um diese Situation zu beheben, teilen Sie den Replikationssatz in mehrere Replikationssätze mit jeweils weniger Datensätzen auf, oder verwenden Sie teilweises Seeding.
- Die maximale Seeding-Zeit beträgt 7 Tage.

Prozedur
Ergebnisse
Der Ersteller ist bereit, die im Replikationssatz angegebenen Daten an eine oder mehrere Verbraucherinstanzen zu senden.
Nächste Maßnahme
- Informationen zum Erstellen und Aktivieren des Verbraucherreplikationssatzes finden Sie unter Verbraucherreplikationssatz erstellen und aktivieren.
- Informationen zum Gewähren des Zugriffs auf Replikationsdaten finden Sie unter Zugriff auf Replikationsdaten gewähren.
Nachdem Sie einen Verbraucherreplikationssatz erstellt haben, müssen Sie um Erlaubnis bitten, die Erstellerreplikationsdaten zu empfangen. Unter Zugriff auf Replikationsdaten gewähren erfahren Sie, wie Sie den Zugriff gewähren oder verweigern.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Verbrauchersatz keine Replikationsdaten mehr erhalten darf, können Sie den Zugriff auf den Verbrauchersatz widerrufen.
Verwandte Inhalte
- Erstellen Sie einen Verbraucherreplikationssatz für Instanzübergreifende Datenreplikation
Erstellen Sie einen Verbraucherreplikationssatz, um die Tabellen und Spalten in einer Verbraucherinstanz anzugeben, die die Erstellerdaten in Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR) empfangen.
- Führen Sie ein Seeding einer Verbraucherinstanz für durch Instanzübergreifende Datenreplikation
Führen Sie ein Seeding aller oder einiger Tabellen in Ihren Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR)-Replikationssätzen durch, abhängig von den Anforderungen Ihrer Verbraucherinstanz.
- Lösen Sie einen Workflow nach der Replikation mit aus Instanzübergreifende Datenreplikation
Verwenden Sie Plattformgeschäftsregeln, um Workflows nach der Replikation mit Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR) auszulösen.
- Konfigurieren Sie einen Replikationssatz in neu Instanzübergreifende Datenreplikation
Wenn Sie Ihren ursprünglichen Replikationssatz ändern oder aktualisieren müssen, konfigurieren Sie die Replikationssätze Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR) in der Herstellerinstanz neu.
- Gewähren Sie Zugriff auf die replizierten Daten für Instanzübergreifende Datenreplikation
Genehmigen Sie eine Anforderung, um Zugriff auf die Replikationsdaten in Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR) zu gewähren, oder lehnen Sie sie ab.
- Transformieren Sie Replikationsdaten für Instanzübergreifende Datenreplikation
Transformieren Sie Erstellerinstanzdaten für Tabellen oder Tabellenspalten, die in Verbraucherinstanzen in Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR) anders benannt sind.
- Richten Sie die bidirektionale Replikation in ein Instanzübergreifende Datenreplikation
Replizieren Sie aktualisierte Daten in einer Verbraucherinstanz mithilfe der bidirektionalen Replikation in Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR) in die Herstellerinstanz.
- Erstellen Sie einen Replikationssatz für diskrete Ersteller für Instanzübergreifende Datenreplikation
Unterscheiden Sie Verbraucher für einen Erstellerreplikationssatz in Instanzübergreifende Datenreplikation (IDR).