Das San Diego-Release der Now Platform ist da!

  • About ServiceNow
  • CJ Desai
  • 2022
  • Now Platform
23 März 2022

A businessman monitors digital transformation on his cellphone.

Der Wandel in der Arbeitswelt vollzieht sich schneller denn je, doch eines bleibt gleich: Wenn Mitarbeiter über die richtige Technologie verfügen, um kreativ zu arbeiten, profitieren alle.

Diesen Geist der Kreativität und Resilienz verkörpert die Now Platform®San Diego-Release vorstellen zu dürfen. Es steht ganz im Zeichen der Hyperautomatisierung und bietet ein elegantes, intuitives Design.

 

Nahtlos, intelligent und personalisiert

Unternehmen durchleben die gravierendste Personalkrise seit einem Jahrzehnt. Dies hat zu einer dramatischen Verlagerung der Kräfteverhältnisse zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geführt. Wissensarbeiter haben erkannt, dass sie ohne die richtigen Tools und Technologien ihre Arbeit nicht zufriedenstellend verrichten können. Sie wollen kreative Entscheidungen in Eigenverantwortung treffen können, um auch bei Unterbrechungen resilient weiterzuarbeiten.

Das San Diego-Release baut auf der Erfahrung von mehr als 70 Millionen Benutzern der Now Platform auf, die ServiceNow tagtäglich nutzen. Next Experience bietet moderne, intuitive Navigationswerkzeuge, eine Benutzeroberfläche in neuem Design und eine neu gestaltete Komponentenbibliothek.

 

Außerdem ist die Benutzeroberfläche des San Diego-Release personalisierbar. Die Informationsdichte, das Layout und der Barrierefreiheitsmodus der mehr als 20 neuen Arbeitsbereiche sind anpassbar und die Anzeige kann im hellen oder dunklen Modus erfolgen:

·      Konfigurierbarer Arbeitsbereich für Customer Service Management

·      Field Service Management – Dispatcher-Arbeitsbereich

·      HR Agent Workspace

·      Cloud Operations Workspace

·      Arbeitsbereich für den Servicebetrieb

·      Arbeitsbereich für Hardware-Asset-Manager

·      Risk Management Workspace

Wir nehmen das Feedback unserer Benutzer zur Kenntnis und erweitern unsere Produkte ständig um neue Funktionen.

 

Hyperautomatisierung für Ihren Technologiestapel

Märkte, Kundenanforderungen und Technologien ändern sich in einem rasanten Tempo und Unternehmen müssen in der Lage sein, sich ebenso rasch anzupassen. Doch fragmentierte Systeme und Automatisierungsinseln machen dies schwierig. Dies führt häufig dazu, dass die Mitarbeiter gezwungen sind, viele manuelle, repetitive Aufgaben auszuführen. So wird kein Raum mehr für Innovationen gelassen.

Mit dem San Diego-Release führen wir die Automation Engine ein, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Hyperautomatisierungsansatz mithilfe von KI-Orchestrierung, Low-Code, Robotic Process Automation (RPA) und anderen wegweisenden Technologien über eine zentrale Low-Code-Plattform zu vereinheitlichen.

 

Die Automation Engine kombiniert den ServiceNow IntegrationHub für API-basierte Integrationen mit dem brandneuen RPA Hub, der UI-basierte Integrationen mit Altsystemen unterstützt. Auf diese Weise können unsere Kunden ihre wertvollen Daten problemlos weiterbenutzen. Der RPA Hub umfasst zudem Softwareroboter, also „digitale Assistenten“, die repetitive Aufgaben über Benutzerschnittstellen ausführen – zum Beispiel Ausfüllen von Webformularen oder Kopieren und Einfügen zwischen verschiedenen Anwendungen. Dies ermöglicht es dem Personal, sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren, die Spaß machen.

Die Automation Engine umfasst:

·       IntegrationHub – Low-Code-Integration zur Verbindung von ServiceNow mit modernen Systemen über APIs

·       RPA Hub – ein zentrales Kontrollzentrum für digitale Roboter, die UI-basierte Integration und Automatisierung ermöglichen

·       RPA Hub-Spoke – bietet ServiceNow-Entwicklern die Möglichkeit, RPA-Funktionen über Flow Designer auf der Now Platform in jeden ServiceNow®-Workflow einzubinden

·       RPA Desktop Design Studio – eine integrierte Low-Code-Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Robotern mit mehr als 1.300 sofort einsatzbereiten Komponenten, die die Amortisierungszeit verkürzen

 

Branchenspezifische Lösungen

Unternehmen aller Branchen brauchen Agilität, um Mehrwert zu schaffen. Dazu sind Innovationen erforderlich, die speziell auf den jeweiligen Wirtschaftszweig abgestimmt sind. Mit dem San Diego-Release bietet ServiceNow neue, branchenspezifische Lösungen, die auf die speziellen Anforderungen von Banken, Versicherungen und Technologieanbietern zugeschnitten sind.

Für das Bankwesen veröffentlichen wir die Anwendung Deposit Operations, mit der Einzahlungen und andere routinemäßige Finanzvorgänge automatisiert werden können. Außerdem haben wir Client Lifecycle Operations um Funktionen erweitert, mit denen Banken die Einholung von Dokumenten optimieren können, die für das Onboarding von Mitarbeitern, die Aktualisierung von Anschriften, Namensänderungen und ähnliche Vorgänge erforderlich sind.

Financial Services Operations für Versicherungen vernetzt Vertriebspartner, Versicherungsträger und Dienstleister, um Änderungen von Versicherungspolicen zu vereinfachen. 

 

Technology Provider Service Management führt Kundenbetreuung und Betrieb mithilfe von KI-gestützten Selfservice-Optionen und proaktivem Support zusammen. Außerdem veröffentlichen wir die Anwendung Order Management für Technologieanbieter, mit der schnell automatisierte Workflows zur Produkt- und Servicebereitstellung gestartet werden können. Durch die Kombination dieser beiden ServiceNow-Lösungen können Technologieanbieter ihre gesamte Wertschöpfungskette vernetzen, um mehr Effizienz und Wachstum zu erzielen.

 

Verwaltung von Security Incidents

Um Resilienz zu erzielen, müssen Unternehmen Security Incidents verwalten können. Aus diesem Grund enthält das San Diego-Release die neue Lösung Major Security Incident Management (MSIM). Wenn MSIM zusammen mit Security Incident Response (SIR) und Vulnerability Response (VR) ausgeführt wird, können Unternehmen schwerwiegende Security Incidents einfacher nachverfolgen und beheben:

·      Spezieller Arbeitsbereich

·      Virtuelle Aufgabentafel

·      Automatisierte Workflows

·      Datei-Explorer

·      Metrics

·      Allgemeine Zeitachse für Ereignisse

 

Zurück zu unseren Wurzeln

Im Jahr 2004 träumte Fred Luddy von einer schnelleren, besseren Methode des IT-Servicemanagements. Mit seinem kleinen Team im sonnigen San Diego erweckte Luddy diese Vision zum Leben, aus der später ServiceNow entstehen würde.

Mit unserem neuen Release zollen wir diesem Traum Tribut. Im San Diego-Release vereinen sich hochmoderne Technologie, intuitive Benutzer-Experience und Funktionen, die echte Kundenbedürfnisse befriedigen.

Erhalten Sie weitere Informationen über die Innovationen im San Diego-Release.

 

© 2022 ServiceNow. Alle Rechte vorbehalten. ServiceNow, das ServiceNow-Logo, Now und andere Marken von ServiceNow sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc., in den USA und/oder anderen Ländern. Bei anderen Firmennamen, Produktnamen und Logos kann es sich um Marken der entsprechenden Unternehmen handeln, mit denen sie verbunden sind.

Themen

  • Moderne Unternehmen benötigen eine digitale Plattform
    Now Platform
    Moderne Unternehmen benötigen eine intelligent digitale Plattform
    Um wirtschaftliche Unsicherheit zu überwinden, müssen Unternehmen individuelle digitale Teile zu einem Ganzen zusammenführen. Eine intelligent digitale Plattform kann das vereinfachen.
  • Das Utah-Release der Now Platform ist da!
    Now Platform
    Das Utah-Release der Now Platform ist da!
    Die Innovationen im Utah-Release der Now Platform bieten Unternehmen Tools für eine sichere geschäftliche Zukunft. Erfahren Sie mehr über diese Updates.
  • Risikomanagement und der Faktor Mensch
    Mitarbeiter-Experience
    Risikomanagement und der Faktor Mensch
    Wie kann Technologie dabei helfen, Talente zu binden und zeitgleich Risiken vorherzusehen? In diesem Blogpost erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

Trends & Forschung

  • Digitale Innovation gegen makroökonomische Unsicherheiten
    KI und Automatisierung
    Laut einer Umfrage ist digitale Innovation das Mittel gegen makroökonomische Untersicherheiten
  • Workflows sind essenziell für eine vernetzte Wertschöpfungskette in der Fertigungsindustrie
    Cybersicherheit und Risikomanagement
    Warum agile Führungskompetenz Ihre oberste Priorität sein sollte
  • ServiceNow akquiriert BlueJay, um die größten Workflows der Welt zu unterstützen
    Cybersicherheit und Risikomanagement
    Haben die digitalen Innovationen der CIOs die Geschäftsagilität gesteigert?

Jahr