Hyperautomatisierung nutzt verschiedene Technologien, um Automatisierungsfunktionen schnell auf sämtliche IT- oder Geschäftsprozesse zu erweitern, die sinnvollerweise automatisiert werden können.
Automatisierung wird immer mehr zum absoluten Must-have in der Geschäftswelt. Hiermit können Unternehmen jeder Größe und Branche die Effizienz steigern, die Genauigkeit verbessern und Mitarbeitern zeitaufwendige Aufgaben abnehmen, um wertvolle Ressourcen freizusetzen. Doch angesichts der vielen Vorteile der Automatisierung versuchen viele Unternehmen, diese Vorteile auf bisher nicht automatisierte Bereiche zu erweitern. Damit verschwimmt die Grenze zwischen automatisierungsfähigen und nicht automatisierungsfähigen Komponenten zusehends. Und je weiter sich das digitale Geschäft nach der jüngsten globalen Pandemie entwickelt, desto mehr werden betriebliche Effizienz, Business Intelligence und Mitarbeiter-Experience zu wichtigen Alleinstellungsmerkmalen.
Hyperautomatisierung stellt die nächste Phase digitalen Geschäfts dar: Sie schafft eine Umgebung, in der Unternehmen mit weniger mehr erreichen können, und steigert gleichzeitig die betriebliche Transparenz und optimiert die Mitarbeiter-Experience an jedem relevanten Touchpoint.
Um diese Ziele zu erreichen, nutzt Hyperautomatisierung drei grundlegende Prinzipien:
Hyperautomatisierung ist eine Strategie, die besagt, dass Unternehmen, so weit vernünftigerweise möglich, automatisiert werden müssen, um die Effizienz zu steigern. Hierdurch sinken am Ende die Betriebskosten.
Hyperautomatisierung nutzt eine End-to-End-Ansicht aller Prozesse und Aufgaben und stellt Entscheidern die nötige Transparenz und die Einblicke bereit, um das Geschäft laufend zu verbessern und betriebliche Risiken zu minimieren.
Hyperautomatisierung entwickelt die Arbeitsweise von Menschen weiter, damit sie mehr erreichen können und dabei eine bessere Experience erhalten. So wird nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern auch das Umsatzwachstum verbessert.
Die Now Platform bietet Kernfähigkeiten, mit denen Sie Workflows schnell und effizient digitalisieren und leicht skalieren können.