Neue KI-gestützte Chatbots erhöhen den Bedarf an einer Service Management-Plattform

KI-gestützte Chatbots benötigen Service-Plattform

Die Technologie hinter dem neuen ChatGPT-Service von OpenAI könnte die Art und Weise verändern, wie Menschen mit Anwendungen und Maschinen interagieren. Technologie-Giganten wie Microsoft und Google versuchen, auf dieser Welle mitzureiten und bringen ihre eigenen KI-gestützten Chatbots auf den Markt. Denn auch sie merken, dass diese Technologie ihre Suchfunktionen und ihr Produktangebot verbessern kann.

Da neue KI-Technologien und -Anwendungen auf den Markt strömen, spielt strikte Governance eine wichtige Rolle. Disruptive Technologien wie diese können schwerwiegende Auswirkungen auf die Servicebereitstellung haben. Unternehmen benötigen deshalb die Fähigkeiten einer robusten Service Management-Plattform , um mögliche Serviceunterbrechungen unter Kontrolle zu halten.

Disruptive Chatbots

KI-gestützte Chatbot-Technologien können menschliche Sprache verstehen und genaue, relevante Antworten generieren. Das wird wahrscheinlich aktuelle Innovationsstrategien verändern, was eine neue Welle modernisierter Anwendungen hervorrufen wird. So erübrigt sich der Bedarf an komplexen Benutzeroberflächen, die mit Software und Maschinen interagieren.

Durch die Integration von ChatGPT in Microsoft Word, Outlook und Teams könnten KI-Komponenten Mitarbeitern beispielsweise dabei helfen, die Qualität ihrer Inhalte bei Aufgaben wie dem Generieren von Zusammenfassungen, Schreiben von E-Mails oder Erstellen von Berichten zu verbessern.

Unternehmen können von KI-gestützter Chatbot-Technologie profitieren, die komplexe Fragen beantwortet, personalisierten Support bereitstellt und Routineaufgaben automatisiert. Diese Art von Technologie sollte die Kunden-Experience verbessern, indem sie es den Kunden leicht macht, Fragen zu stellen und genaue und zeitnahe Antworten zu erhalten.

Diese leistungsstarken KI-Komponenten können sich auch an das Benutzerverhalten anpassen und Anpassungen im laufenden Betrieb vornehmen, um Benutzern auf verschiedenen Plattformen und Geräten eine bessere Experience zu bieten.

Vorteile KI-gestützter Chatbot-Technologie

KI- und ML-Komponenten (maschinelles Lernen) hinter den modernsten KI-gestützten Chatbots können große Datensätze in Sekunden analysieren sowie Muster, Zusammenhänge und Trends erkennen, die menschliche Analysten eventuell übersehen. Dadurch erhalten Unternehmen detailliertere Informationen zum Verhalten von Kunden und Mitarbeitern. Bessere Einblicke durch KI-gestützte Datenanalysen können die Entscheidungsfindung optimieren.

Für Unternehmen, die intern Anwendungen mit No-Code-Plattformen oder Low-Code-Technologien entwickeln und personalisieren, könnten KI-gestützte Chatbots kontextbezogene Hilfestellung leisten. Sie könnten Integrationen vorschlagen und Probleme lösen, um Citizen Developers dabei zu unterstützen, ausgefeilte Anwendungen zu entwickeln, ohne komplexe Programmiersprachen erlernen zu müssen.

ML-Funktionen helfen KI-gestützten Chatbots dabei, zu lernen und sich im Laufe der Zeit anzupassen, sodass die Chatbot-Unterstützung in Zukunft eine unschätzbare Ressource für Citizen Developers sein wird.

Die KI-gestützte Chatbot-Technologie hat das Potenzial, mehr Unternehmer und Innovationen hervorzubringen sowie die Produktivität der internen IT-Entwicklung zu steigern. Daraus resultiert eine neue Generation modernisierter Anwendungen, die spezifische Geschäftsbedürfnisse erfüllen und die Produktivität verbessern.

KI-Chatbots in Behörden

Mein ServiceNow-Team für Behördendienste blickt mit Spannung auf die Aussichten, dass KI-gestützte Chatbot-Technologien die Arbeitsweise von Behörden revolutionieren wird. So könnten KI-Chatbots beispielsweise die Zugänglichkeit und Reaktionsfähigkeit von Behördendiensten verbessern.

Intelligente Chatbots können Bürgern eine personalisierte Experience bieten und gleichzeitig genaue Informationen zu einer Reihe von Behördendiensten wie Steuern, Gesundheit, Bildung und Verkehr bereitstellen.

Bürger, die behördliche Prozesse beim Ausfüllen von Formularen nur schwer nachvollziehen können, könnten Anleitungen von KI-gestützten Chatbots erhalten. Regierungsbehörden könnten im Umkehrschluss ihre Prozesse optimieren und ihre Effizienz verbessern, indem sie Routineaufgaben wie die Terminplanung, Formularverarbeitung und Beantwortung von häufigen Fragen automatisieren.

Verbesserte Behördendienste kommen auch den Mitarbeitern zugute, die dann weniger Verwaltungsarbeit leisten müssen und mehr Zeit haben, sich auf befriedigende und sinnvolle Tätigkeiten zu konzentrieren.

Der Bedarf an einer Service Management-Plattform

Ohne eine strikte Governance der KI-gestützten Chatbot-Technologie könnten Unternehmen jedoch einen unkontrollierten Anstieg der bereitgestellten Anwendungen feststellen – ein Problem, das als auch als „Application Sprawl“ bezeichnet wird. Wenn die IT-Umgebung komplexer und schwieriger zu verwalten wird, kann dieser übermäßige Einsatz von Anwendungen zu einer Reihe von Problemen führen, darunter steigende Kosten, weniger Effizienz und Sicherheitsschwachstellen.

Eine leistungsstarke Service Management-Plattform wie die Now Platform kann Entwicklern dabei helfen, neue Anwendungen zu entwerfen, Serviceübergänge zu verwalten und Services kontinuierlich zu verbessern. Sie kann in Echtzeit Einblicke in den Status des IT-Betriebs, in Security Incidents und in kritische Geschäftsprozesse bieten und gleichzeitig regeln, wie neue KI-gestützte Chatbot-Technologie erworben, erstellt und den Kunden und Mitarbeitern bereitgestellt wird.

Servicemanagement-Funktionen können sicherstellen, dass neue Anwendungen vollständig optimiert werden, um die Anforderungen der Unternehmen und ihrer Kunden zu erfüllen.

Die Funktionen der Now Platform unterstützen Unternehmen bei der Überwachung und Prüfung ihrer bestehenden Anwendungen. Die Plattformfunktionen können Administratoren auch bei der Verwaltung von Anforderungen helfen, indem sie ihnen Tools zur Verfügung stellen, mit denen sie den Business Case für jede Anforderung oder Anwendung, die in die Umgebung eingeführt wird, überprüfen können.

Die Now Platform stattet Stakeholder mit den nötigen Tools aus, die sie zur Entwicklung einer umfassenden Strategie für die Verwaltung des Anwendungsportfolios benötigen. Mit einer effektiven Servicemanagement-Strategie können Unternehmen die Leistungsfähigkeit zukünftiger KI-gestützter Chatbot-Anwendungen voll ausschöpfen.

Erfahren Sie mehr über die Now Platform und wie sie Unternehmen hilft, Governance-Practices zu implementieren und umzusetzen.