- Subscribe to RSS Feed
- Mark as New
- Mark as Read
- Bookmark
- Subscribe
- Printer Friendly Page
- Report Inappropriate Content
Konnten Sie unser NowForum 2014 in Frankfurt nicht besuchen? Hier finden Sie alle freigegebenen Kundenpräsentationen als PDFs. Besuchen Sie die Event-Webseite für Details zur genauen Agenda
Keynotes:
Defining The Service-Oriented Enterprise - The New Age of Service is Now
Frank Slootman, President and Chief Executive Officer, ServiceNow
As traditional IT duties are replaced by automation and cloud, the service model defined by IT is increasingly in demand for use across the enterprise. In this on-demand session, Frank Slootman, ServiceNow President and CEO, defines how IT can use its successful roots to drive service transformation throughout the enterprise and deliver more value than ever seen before. During this thought-provoking keynote, you will see a showcase of enterprise service management applications that spotlight new ServiceNow features. See how to automate the most mundane, tactical activities and enable IT to become heroes of innovation and drivers of the service-oriented enterprise.
Video-Aufzeichnung ansehen
Empowering The Service-Oriented Enterprise - Creators in the New Age of Service
Fred Luddy, Founder and Chief Product Officer, ServiceNow
Fred Luddy, ServiceNow Founder and Chief Product Officer, unveiled the latest ServiceNow innovations that deliver a more intuitive user experience and transform professional and 'citizen' developers into ServiceNow Creators. See how service-oriented applications can be created faster and easier than ever before. Learn how new technologies from ServiceNow will fundamentally change the way work gets done in an enterprise.
Running The Service-Oriented Enterprise - NOW in the New Age of Service
Dan McGee, Senior Vice President of Engineering and Cloud Operations, ServiceNow
Dan McGee, ServiceNow Senior Vice President of Engineering and Cloud Operations, explains why the ServiceNow enterprise IT cloud is challenging traditional clouds by setting new industry standards for cloud scalability, security and availability. During this on-demand keynote, Dan will demonstrate how a true enterprise cloud can be transparent and customers can have a say about how their environments are managed. You will experience a backstage tour of ServiceNow to understand how ServiceNow develops, monitors, manages and supports customer instances.
Video-Aufzeichnung ansehen
i.Serve — Volkswagen International Service Portal - Pushing ServiceNow to the Max
Volkswagen AG, Mathias Hehn, Leiter i.Serve - Volkswagen Group International Service Portal
Nachdem das Volkswagen International Service Portal "live" gegangen ist, können neue Nutzer, Marken, Regionen, Sprachen und Service-Provider nahezu kontinuierlich eingebunden werden. Sehen Sie, wie ein globales Unternehmen den ServiceNow Catalog und die Content Management Lösung — i.Serve, betreibt, verwaltet und ausbaut. Erfahren Sie mehr über Catalog und Portfolio-Management und darüber, wie man alles unter einen Hut bringt, wenn alle - Service-Anbieter, Nutzer und Support — weltweit über alle Zeitzonen verteilt sind. Sie werden ausserdem erfahren, wann der zentralisierte Ansatz der richtige Weg ist, und wann nicht.
Präsentation als PDF herunterladen
Service Management "Beyond IT" - in Finance, HR und Sales
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Markus Berger, Head of IT Service Management
Nach der Einführung von ServiceNow zur Unterstützung der klassischen IT-Prozesse, wie Incident- und Change-Management, und der Abbildung eines Request-Cataloges hat die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG den Einsatzbereich "Beyond IT" ausgeweitet. So wird die Lösung bereits erfolgreich in den internen Service Centern von HR und Finance verwendet und bis Ende des Jahres auch andere Bereiche unterstützen. Darüber hinaus werden aktuell das Demand- und Asset-Management eingeführt und der Einsatz fachbereichsübergreifender Requests implementiert, die zum Beispiel das Onboarding neuer Mitarbeiter automatisieren sollen. Lernen Sie aus den Erfahrungen, die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG bei der Verwendung von ServiceNow in den verschiedenen Abteilungen gemacht hat. Dabei wird sowohl auf die Erfolge als auch auf die Herausforderungen eingegangen, die sich bei der Implementierung und im Betrieb ergeben haben.
LinkedIn Markus Berger
Breakouts:
Self-Service mit Servicekatalog - der Schlüssel zu mehr Transparenz
Actelion, Sabine Berger, IT Service Catalog Manager
Allzu oft wissen die Anwender nicht, welche IT-Leistungen ihnen überhaupt zur Verfügung stehen, geschweige denn, wer der richtige Ansprechpartner für den entsprechenden Service ist. Auf der anderen Seite fehlt der IT-Abteilung häufig der íœberblick — wer, wann und wie Leistungen erbringen muss. Das macht eine Planung und Steuerung nahezu unmöglich. Mit einem Service-Kalatog, welcher auch über die Grenzen der IT (z.B Facility Management) eingeführt wurde, gibt die Actelion ihren Anwendern die Möglichkeit einfach und transparent Services zu bestellen. Auf der anderen Seite gewinnen die beteiligten Abteilungen auf globaler Ebene eine bessere íœbersicht, welche Dienstleistungen bezogen werden.
LinkedIn Sabine Berger
Multicompliance, Continuous Control und Risikomanagement mit ServiceNow
AMAG AG, Volker Dohr, Manager Governance Risk & Compliance
Die Komplexität der IT-Compliance-Anforderungen nimmt zu. Einerseits geben Lieferanten, Kunden und Wirtschaftsprüfer unterschiedliche Vorgaben vor - die durch Industriestandards (wie ISO 27001 oder ISO 9001) implementiert werden, und deren Umsetzung entsprechend belegt werden muss. Auf der anderen Seite existieren interne Richtlinien, die durch ein IKS und regelmässige Kontrollen geprüft und überwacht werden müssen. Mit dem Governance Risk und Compliance-Modul von ServiceNow war es für die AMAG Automobil- und Motoren AG möglich, die Komplexität zusammen zu fassen und ein umfassendes Management dieser Anforderungen, sowie der Risiken und Audits einzuführen. Erfahren Sie, wie die AMAG Doppelprüfungen gleicher Risiken vermeiden, Abweichungen in Kontrollen erkennen, und eine integrierte Betrachtung diverser Kundenanforderungen einfacher durchführen konnte.
LinkedIn Volker Dohr
Darstellung des „Business Value of IT" auf der Plattform ServiceNow
Axel Springer IT, Dr.-Ing. Peter Samulat, IT Service Manager
Die Axel Springer hat im Rahmen der Nutzung von ServiceNow ein Dashboard für IT-Servicequalität eingeführt, welche die Darstellung von Service-Performance und die Visualisierung der im ITIL-Framework geforderten IT-Service-Nutzung darstellen. Die hierfür notwendigen Werte werden sowohl durch die Datenbereitstellung der ServiceNow CMDB sowie durch die Anbindung eines externen Moduls (End2End-Messung) an ServiceNow ermittelt. Lernen Sie "ITSM Value Bridge" kennen - die neue Reporting-Methode zur Visualisierung von KPI und zur Darstellung des Wertbeitrages von IT-Services in einer für die Unternehmensführung nachvollziehbaren und kompakten Form.
LinkedIn Dr.-Ing. Peter Samulat
Provider-neutraler Marktplatz für Cloud-Infrastruktur integriert in ServiceNow
Deutsche Börse Cloud Exchange AG, Maximilian Ahrens, Chief Product Officer
Cloud-Infrastruktur-Ressourcen sind mittlerweile eine effektive und effiziente Alternative zur lokalen IT-Infrastruktur. Die Auswahl, Beschaffung und auch das operative Management von virtuellen Ressourcen aus der Cloud stellt IT-Verantwortliche jedoch vor erhebliche Herausforderungen. Die Deutsche Börse Cloud Exchange hilft Unternehmen diese Herausforderungen zu überwinden. Der Provider-neutrale Marktplatz standardisiert Cloud-Infrastruktur-Ressourcen und ermöglicht einen effizienten und zuverlässigen Beschaffungs- und Bereitstellungsvorgang zwischen Cloud-Provider und Kunde. In Kooperation mit ServiceNow integriert sich der Marktplatz nun auch in die Service Management Plattform von ServiceNow. Virtuelle Kapazitäten, die über den Marktplatz beschafft werden, werden im vorhandenen IT-Servicemanagement-System so zu kontrollierten und vollständig integrierten Assets und sind somit in die Prozesslandschaft des Kunden eingebettet und in dieser administriert. Die Präsentation informiert über den Marktplatz und demonstriert die ServiceNow Integration.
LinkedIn Maximilian Ahrens
Serviceprozesse in einer Multi-Cloud-Umgebung - Ohne holistisches Service-Management geht es nicht!
Talanx AG, Achim Heidebrecht, Head of Group IT
Die Talanx Cloud Plattform besteht aus vier Cloud-Providern (AWS, Colt, Unit4 und ServiceNow), umfasst 800+ Server-Instanzen, 250+ TB Daten, 46+ Anwendungsgruppen und bedient über 2.600 User weltweit. Die unterschiedlichen Fertigungstiefen der Cloud-Anbieter stellen die Talanx vor eine zentrale Herausforderung - um "Lock-Ins" zu vermeiden, müssen Serviceprozesse auch beim Wechsel oder bei Hinzunahme von Cloud-Providern konstant bleiben. Erfahren Sie, wie die Talanx Ihre Plattform unter einem holistischen Security- und Service-Management-Regime betreibt, und ServiceNow-Funktionalitäten nutzt, um die benötigten Anpassungen in einer Multi-Cloud-Umgebung durchführen zu können. Erleben Sie ausserdem, wie die Talanx Cloud Plattform zu einer positiven Veränderung des Kern-Geschäftsmodelles der Talanx Gruppe geführt hat.
Der IT-Arbeitsplatz aus der Cloud - Bison Smartwork/Managed Cloud
Bison IT Services, Roland Marti, Branch Manager - Business Consulting
Services
Der "New Style of IT", wie ihn Cloud Computing und Mobile Computing ermöglichen, bietet viele Vorteile. Doch viele Cloud-Lösungen werden auch heute in Unternehmen nur bruchstückhaft eingesetzt und es fehlt insbesondere eine einheitliche Verwaltungsoberfläche. Gefordert wird eine leichte Bedienung für die Enduser und gleichzeitig eine einfache und transparente Verwaltung der IT-Infrastruktur. Die verschiedenen Puzzleteile zu einem, stimmigen Gesamtbild zusammengefügt — das ist die Vision von "Bison Smartwork". Lernen Sie von der Bison IT Services, wie Sie auf Basis der ServiceNow-Plattform die "Bison Smartwork" - ihr Managed Services-Angebot für kleine und mittelständischen Kunden erfolgreich entwickeln konnten.
LinkedIn Roland Marti
Service-Katalog im Zusammenspiel mit der Informationssicherheit
Dresden-IT, Evelyn Schönherr, Fachgruppenleiterin IT-Service, und Tino Fechner, IT-Serviceingenieur
Warum ist ein Service-Katalog wichtig? Was muss man bei der Abbildung eines Service-Kataloges beachten? Was sind die Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Einführung? Dresden-IT zeigt Ihnen Ihr Verständnis eines Service-Kataloges und welche Abstraktionsebene man für die Definition eigener Services wählen soll. Erfahren Sie, wie man die Beziehungen zwischen Services und technischen CIs abbildet, und die Kritikalität von Services auf Basis vereinbarter SLAs bewertet. Lernen Sie die Zusammenhänge zwischen dem Service-Katalog, den Verträgen, dem Asset-Management sowie der Business-Impact-Analyse kennen - vor allem im Hinblick auf die Informationssicherheit nach ISO 27001:2005.
Enterprise Service Management & CustomApp Access-Management
GLOBALFOUNDRIES, Dr. Hartmut Eberius, Director IT EMEA, und Dr. Frank Warkus, Global Lead IT Service Management
Wie meistert GLOBALFOUNDRIES - ein globales Fertigungsunternehmen für Halbleiter und Mikroelektronik, Ihren Weg zum wahren Enterprise Service Management? Welche Anpassungen mussten in ServiceNow vorgenommen werden, damit auch Geschäftsbereiche ausserhalb der IT unterstützt werden? Erleben Sie ServiceNow, im Einsatz in einer anspruchsvollen IT-Umgebung bei einem global, 24x7-agierenden Unternehmen. Lernen Sie ausserdem die neu entwickelte Access-Management-App zur graphischen íœbersicht der komplexen Zugriffsberechtigungen kennen.
LinkedIn Dr. Hartmut Eberius
LinkedIn Dr. Frank Warkus
You must be a registered user to add a comment. If you've already registered, sign in. Otherwise, register and sign in.