Generative KI in der EMEA-Region: Wie wir Menschen, Technik und Gesetzgebung in Einklang bringen
Der rasante Aufstieg der generativen KI – einer KI, die aus bestehenden Modellen lernen kann, um etwas völlig Neues zu schaffen – ist niemandem entgangen. Vom allgegenwärtigen ChatGPT über KI-Kunst bis hin zum KI-gestützten Schreiben von Code– das Potenzial für Unternehmen und Verbraucher ist beträchtlich.
Allerdings darf nicht übersehen werden, dass sich die Dynamik der Entwicklung, der Akzeptanz und des Verständnisses von KI in sehr unterschiedlichem Tempo entwickelt. Die Technologie selbst floriert in der Region, doch um ihre Wirkung zu maximieren und gleichzeitig die Sicherheit der Verfahren zu gewährleisten, muss das digitale Grundwissen erweitert werden.
Angesichts der Tatsache, dass die Regulierungsbehörden in der EU ständig neue Richtlinien einführen, kann es sich kein Unternehmen leisten, sich kopfüber in die Technologie zu stürzen, ohne zunächst die Grenzen zu kennen. Das wiederum wirft die Frage auf: Wie können Unternehmen in der gesamten EMEA-Region Menschen, Technik und Gesetzgebung in Einklang bringen, um das wahre Potenzial der generativen KI zu erschließen?
Die mit generativer KI verbundenen Herausforderungen
In erster Linie sollten sich die Verantwortlichen in den Unternehmen mit den Herausforderungen und Auswirkungen dieser neuen Technologie auseinandersetzen. Generative KI kann Unternehmen zum Besseren verändern. Ohne ein umfassendes Verständnis können allerdings leicht Fehler gemacht werden.
In Europa bedeuten die ständigen Aktualisierungen und Überarbeitungen der Gesetzgebung im Bereich KI, dass Unternehmen intensiv mit den Behörden zusammenarbeiten und die Compliance gewährleisten müssen. Die Europäische Union hat vor kurzem Pläne für ein spezielles KI-Gesetz angekündigt, in dem unterschiedliche Risikostufen von KI-Systemen festgelegt und Verpflichtungen für Anbieter und Nutzer gleichermaßen formuliert werden.
Unternehmen sollten sich auch der internen Risiken bewusst sein, die von fortschrittlicher generativer KI ausgehen. Die Technologie selbst erfordert die Eingabe von Informationen, sei es durch das Hochladen von Bildern oder Eingabeaufforderungen. Daraus können Bedenken hinsichtlich der Vertraulichkeit wachsen. Führungskräfte sollten sich der Gefahr bewusst sein, dass vertrauliche Informationen, Geschäftsgeheimnisse oder sonstiges geistiges Eigentum über kostenlose öffentliche KI-Tools unbefugt weitergegeben werden könnten.
Bleibt diese Art der Verletzung unberücksichtigt, könnte sie sich auf die Sicherheit des Unternehmens auswirken – und das in einer Zeit, in der ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten wichtiger ist denn je. Eine Umfrage von ServiceNow und Opinium ergab, dass „ein gutes Sicherheitsniveau“ für Kunden in der gesamten EMEA-Region das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung für ein Unternehmen ist. Unternehmen, die den Daten ihrer Kunden keine Priorität einräumen, riskieren mehr als nur die Daten selbst – sie riskieren die Loyalität ihrer Kunden.
Eine Innovations-Chance
Man darf das tatsächliche Potenzial der generativen KI, das überwiegend positiv ist, nicht aus den Augen verlieren. Wenn sie verantwortungsbewusst eingesetzt wird, kann sie das Arbeitsleben revolutionieren, die betriebliche Effizienz steigern und die Mitarbeiter von manuellen Aufgaben befreien.
Die Technologie der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) und Low-Code sind Funktionen, in die ServiceNow kontinuierlich investiert hat – beide sind in der neuesten generativen KI-Version und dem StarCoder-Basismodell des Unternehmens enthalten. ServiceNow hat darüber hinaus seine Partnerschaften mit Microsoft und NVIDIA ausgeweitet, um neue Integrationen mit der Now Platform® zu realisieren und einen noch besseren Zugang zu generativen KI-Funktionen zu ermöglichen.
Genau diese kontinuierlichen Fortschritte werden Unternehmen in allen Branchen dabei helfen, die Geschäftsauswirkungen der Automatisierung zu maximieren. Kurz gesagt, es geht darum, Innovation und die Fähigkeit, Probleme zu lösen und in die Hände derjenigen zu legen, die am meisten davon profitieren werden.
Indem die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, ihre Probleme selbst zu lösen, können Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen sparen. Probleme können schneller, mit einem minimalen finanziellen Aufwand und in der Reihenfolge der Priorität angegangen werden, die von denjenigen vorgegeben wird, die täglich mit diesen Problemen konfrontiert werden. Diese Art von Innovation kann wiederum zu einer besseren Gesamt-Experience der Mitarbeiter beitragen und gleichzeitig die Produktivität steigern.
Letztlich ist es eine Gelegenheit, intelligentere Arbeitsmethoden zu entwickeln, von denen Arbeitgeber, Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen profitieren. Dies ist besonders im Kontext des gegenwärtigen Geschäftsumfelds von Vorteil, in dem Investitionen in Technologien zur Unterstützung einer überzeugenden Gesamt-Experience wichtiger sind als je zuvor.
Unsere Studien haben ergeben, dass drei Viertel der Kunden in der EMEA-Region den Marken weniger treu sind als noch vor zwei Jahren. Die Studie zeigt jedoch auch, dass solche Kunden loyaler gegenüber Unternehmen sind, die ihre Mitarbeiter gut behandeln und ihre Kunden verstehen. Für Unternehmen ergibt sich die reale Chance, die Loyalität durch eine erstklassige Experience zu erhöhen.
Schritte, um das maximale Potenzial zu erreichen
Die Chance, mit generativer KI bessere Experiences zu schaffen, wartet darauf, ergriffen zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Verantwortlichen in den Unternehmen Strategien entwickeln, die den spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens gerecht werden, und praktische Schritte in Erwägung ziehen, um Menschen, Technik und das Verständnis im Allgemeinen besser aufeinander abzustimmen. Folgendes ist dabei zu beachten:
- Die Denkweise im Unternehmen verändern: Nachdem ein Grundverständnis für die entsprechenden Richtlinien und Vorschriften erreicht wurde, müssen die Führungskräfte überlegen, wie sie ihre Mitarbeiter schulen. In der heutigen Geschäftswelt, in der die Technologie alle Bereiche eines Unternehmens durchdringt und die Prozesse zunehmend miteinander verbunden sind, reicht es nicht mehr aus, die Einhaltung der Vorschriften der IT-Abteilung zu überlassen oder sie als isolierte Initiative zu behandeln. Zur Verringerung der Gefahr von Sicherheitslücken ist es von entscheidender Bedeutung, die Punkte zu verbinden und die Teams im gesamten Unternehmen zu schulen.
- Das Geschäftsbedürfnis und den Wert ermitteln: KI als das zu sehen, was sie ist – ein legitimes Werkzeug für Unternehmenswachstum – und nicht als einen weiteren Zug, auf den man aufspringen kann, ist entscheidend. Bevor sie nennenswerte Investitionen tätigen, sollten die Verantwortlichen ihre geschäftlichen Anforderungen prüfen, um festzustellen, wo und wie generative KI einen echten Mehrwert für das Unternehmen bieten kann.
- Hindernisse für den Wandel aus dem Weg räumen: Was das konkret bedeutet, ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Es kann ein Mangel an Transparenz in bestimmten Bereichen oder unzusammenhängende, nicht vernetzte Prozesse sein, die einer erfolgreichen Automatisierungsstrategie im Wege stehen.
- Gute Daten nutzen: KI kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie trainiert wird. Im Moment stehen die meisten Unternehmen vor großen Herausforderungen, wenn sie das volle Potenzial von KI ausschöpfen wollen. Bei ServiceNow arbeiten wir jedoch bereits mit einer Reihe ausgewählter Kunden zusammen, um Enterprise LLMs (Large Language Model) im Rahmen unseres Global AI Innovation Program zu erstellen. Dieses Programm wird voraussichtlich in den kommenden Monaten ausgeweitet werden.
Die Zukunft der generativen KI
Im Bereich der generativen KI gibt es derzeit eine Fülle von interessanten Entwicklungen. Mit den neuesten Releases von ServiceNow – einschließlich StarCoder, dem Utah-Release und den Möglichkeiten von Now Assist – können wir dazu beitragen, die KI-Fähigkeiten eines Unternehmens auf ein neues Niveau zu heben. Unternehmen erhalten damit eine starke, stabile technologische Grundlage, auf der sie aufbauen können.
Erfahren Sie mehr darüber, wie generative KI Ihr Unternehmen verändern kann.