3 Vorteile guter Datenverwaltung

Zwei Frauen analysieren Daten auf zwei Monitoren, eine zeigt auf eine Tabelle

Schnelle technologische Fortschritte können es für Führungskräfte schwierig machen, die nächsten Schritte für ihr Unternehmen zu planen und neue Wachstumschancen zu nutzen.

KI ist ein Beispiel dafür. Laut dem ServiceNow KI-Reifeindex für Unternehmen 2025 übertrifft die Geschwindigkeit von KI-Innovationen die Fähigkeit von Unternehmen, diese zu nutzen. Die Bewertung der KI-Reife ist im Vergleich zu 2024 weltweit um neun Punkte gesunken. Durch die Schaffung einer hochwertigen, genauen Datengrundlage können Unternehmen dazu beitragen, dass KI-Modelle zuverlässige Ergebnisse liefern.

Führungskräfte können das Unternehmen für den Erfolg aufstellen, indem sie robuste Datenpraktiken in die Betriebsabläufe integrieren. Sehen wir uns die drei Vorteile guter Datenverwaltung an.

1. Geringere Risikoexposition

Geschäftliche Risiken werden häufiger und immer komplexer – von Änderungen von Vorschriften über Schwachstellen in der Lieferkette bis hin zu KI-gestützten Cyberbedrohungen.

Wenn Daten in separaten Systemen gespeichert werden, wie z. B. in verschiedenen Datenbanken für Finanzen, Betriebsabläufe und IT, ist es fast unmöglich, sich einen ganzheitlichen Überblick über die gesamte betriebliche Risikoexposition des Unternehmens zu verschaffen.

Unternehmen müssen die Auswirkungen von Unterbrechungen proaktiv antizipieren, verhindern und mindern, um die Agilität aufrechtzuerhalten, die erforderlich ist, um Innovationen zu nutzen und auf Marktveränderungen zu reagieren.

Führungskräfte können Datenmodelle nutzen, um Daten aus unterschiedlichen Systemen zu organisieren und eine einheitliche Sicht auf die Assets zu erstellen. So erhalten sie Kontext zu Daten, die mit einer kritischen Infrastruktur oder wichtigen Business Services verknüpft sind, und verbessern die Datenqualität.

Eine bessere Datenverwaltung kann die Reaktion von Unternehmen auf Incidents transformieren, die Konsequenzen von Ereignissen minimieren und dazu beitragen, zukünftige Unterbrechungen zu vermeiden.

Lösungen wie ServiceNow® Workflow Data Fabric verbinden beispielsweise Daten-Repositorys, die Personen, Technologien, Einrichtungen und Drittparteien zugeordnet sind, und bieten eine zentrale Sicht auf die Risikodaten.

Workflow Data Fabric lässt sich auch in Systeme von Drittanbietern integrieren. Diese Einblicke können dazu beitragen, betriebliche Schwachstellen zu entdecken und regulatorische Verpflichtungen zu verstehen. So können Cybersicherheitsteams betriebliche Schwachstellen in Echtzeit überwachen und beheben sowie neue Bedrohungen frühzeitig erkennen.

2. Bessere KI-Implementierung

Unternehmen können mithilfe von KI ihre Produktivität steigern. Der KI-Reifeindex für Unternehmen zeigt, dass ein Viertel der Vorreiter – Unternehmen, die bei der KI-Implementierung am weitesten fortgeschritten sind – neue Workflows entwickelt haben, um die Arbeitsabläufe durch die Zusammenarbeit von Mensch und KI effizienter zu gestalten.

Daten sind der Schlüssel zur Identifizierung und Lösung von Problemen mithilfe von KI. Für die erfolgreiche Bereitstellung von KI müssen Unternehmen zunächst ihre Daten organisieren und konsolidieren. Ohne bereinigte, hochwertige Daten riskieren sie, einHornissennest an Komplexität zu schaffen.

Unternehmen können digitale Kontroll-Frameworks mit ihren Daten und KI-Assets mithilfe der KI-Kontrollstelle von ServiceNow verknüpfen, um eine verantwortungsvolle Nutzung zu unterstützen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Bias und Nicht-Compliance mit gesetzlichen Frameworks zu reduzieren.

ServiceNow hat mit der schwedischen Arbeitsagentur zusammengearbeitet, um ihre Richtlinien zu digitalisieren. Das interne Audit-Team der Agentur hatte Betrugsfälle bei der Verteilung von Arbeitslosen- und Sozialhilfegeldern aufgedeckt, wobei jährlich rund 1,2 Milliarden Euro veruntreut wurden.

Die Verteilung der Gelder entsprach nicht vollständig den lokalen Gesetzen für Sozialleistungen. Um dieses Problem zu beheben, half ServiceNow der Agentur bei der Digitalisierung ihrer Daten, Regelwerke und Kontrollen für die Integration in die ServiceNow AI Platform.

Wenn sich Bürger nun auf der Plattform anmelden, füllen sie einen Fragebogen aus, der dazu dient, ihren Anspruch auf finanzielle Leistungen zu prüfen. Wenn sie anspruchsberechtigt sind, werden die entsprechenden Beträge automatisch auf ihr Konto überwiesen.

3. Bessere Entscheidungsfindung

Eine effektive Entscheidungsfindung erfordert Beiträge und Zusammenarbeit verschiedener Geschäftsbereiche.

Wenn Daten nicht problemlos im gesamten Unternehmen geteilt werden, kann es schwierig sein, Herausforderungen wie Compliance zu bewältigen und Entscheidungen zu treffen, die mehrere Abteilungen betreffen.

Die Zentralisierung von Daten aus externen Data Lakes und Erfassungssystemen in einer zentralen Datenquelle kann Silos minimieren. Außerdem können Führungsteams damit fundierte Entscheidungen für den langfristigen Erfolg treffen.

Wenn beispielsweise Softwarelizenzen eines Unternehmens für das Customer-Relationship-Management (CRM) kurz vor dem Ablauf stehen, kann dies Auswirkungen auf die Bereitstellung von Kundenservices haben.

Durch die Zentralisierung von Beschaffungsdaten und die Erstellung einer einheitlichen Datenansicht können Entscheidungsträger die Notwendigkeit einer Vertragsverlängerung frühzeitig erkennen und handeln, bevor das Kundenerfolgsteam den CRM-Zugriff verliert.

Dies ist ein einfaches Beispiel. In einer komplexen Technologieumgebung, in der mehrere Technologien für die Bereitstellung kritischer Services eingesetzt werden, kann die Leistungsfähigkeit der ServiceNow AI Platform helfen, die Arbeit dieser Assets bei der Servicebereitstellung in Echtzeit zu verwalten.

Das wiederum gibt der Unternehmensführung das Vertrauen, mutige Entscheidungen zu treffen, da ihre Teams schnell auf ein Ereignis reagieren können.

ServiceNow unterstützt Unternehmen dabei, Daten aus verschiedenen Systemen zu integrieren und Kontroll-Frameworks mit wichtigen Assets zu verknüpfen, die für die Bereitstellung kritischer Business Services genutzt werden.

Ziel ist es, unseren Kunden zu ermöglichen, Serviceunterbrechungen für ihre Kunden, ihre Mitarbeiter und die Communitys, denen sie dienen, zu vermeiden. Die ServiceNow AI Platform vereint Echtzeitdaten, Workflows und Analysen in einer zentralen Ansicht und macht Daten so zugänglich und verwertbar.

Erfahren Sie, wie ServiceNow Ihnen helfen kann, Ihre Daten für sich arbeiten zu lassen.