Agentenbasierte KI: Die Zukunft der Mitarbeitereinbindung
Mitarbeitereinbindung ist heutzutage nicht mehr optional – sie ist eine Notwendigkeit. Anstatt von Mitarbeitern zu verlangen, selbst herauszufinden, wo sie hingehen, was sie tun und wen sie fragen müssen, sollten wir Systeme entwickeln, die ihnen diese Überlegungen abnehmen. Dies ist der Schlüssel zu Mitarbeitereinbindung.
Agentenbasierte KI eröffnet neue Möglichkeiten, Mitarbeiter zu begeistern und die Produktivität im gesamten Unternehmen zu steigern – doch dafür braucht es ein Zusammenspiel aus KI, Daten und Workflows.
Das Dreiergespann: Workflows, Daten und KI
Agentenbasierte KI kann eigenständig Schlussfolgerungen ziehen, über Agentennetzwerke hinweg eingesetzt werden und Aufgaben selbstständig ausführen. Sie versteht natürliche Sprache sowie Anwenderabsichten, kann Informationen gleichzeitig aus mehreren Systemen abrufen und übernimmt Aufgaben für Sie. Allerdings reichen agentenbasierte KI oder Daten aus einem einzigen System nicht aus, um Mitarbeiter zu binden. Dazu sind auch Workflows erforderlich.
Denken Sie an das employee onboarding. Deterministische Workflows führen missionskritische, unverzichtbare Schritte wie Hintergrundprüfungen, die Verifizierung von Mitarbeitern und die Aktualisierung der Gehaltsabrechnung aus, damit neue Mitarbeiter am ersten Tag direkt loslegen können.
Agentenbasierte KI geht noch einen Schritt weiter: Sie arbeitet intelligenter, um die Effizienz und den Erfolg der Mitarbeiter zu steigern und Managern Zeit zu sparen. Die Technologie kann dabei helfen, personalisierte Einarbeitungspläne für neue Mitarbeiter zu erstellen und wichtige Meetings automatisch zu planen. Diese Aktivitäten sind perfekt für agentenbasierte KI geeignet, da sie auf mehreren Datenquellen basieren. Außerdem müssen dabei Schlussfolgerungen gezogen und risikoarme, automatisierte Aktionen ausgeführt werden.
Wenn Sie Ihre KI-Workflows auf Daten beschränken, die nur in Ihrem Personalmanagementsystem verfügbar sind, beschränken Sie auch den Umfang dessen, was sie erreichen kann, sowie ihre Fähigkeit, Schlussfolgerungen zu ziehen.
Um die Wirkung von KI und Workflows zu maximieren, benötigen Sie so viele Daten wie möglich. Diese Daten sind oft in mehr als 100 Systemen im gesamten Unternehmen verstreut und viele befinden sich außerhalb der Personalabteilung.
Einfachere Arbeit, bessere Mitarbeitereinbindung
Moderne Plattformen wie die ServiceNow AI Platform vernetzen isolierte und uneinheitliche Systeme sowie fragmentierte Daten, um Bedürfnisse vorherzusehen, anstatt nur darauf zu reagieren. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele von führenden Unternehmen im Bereich Mitarbeitereinbindung.
Mondelez International hat mit ServiceNow HR Service Delivery und Mitarbeiter-Center ein umfassendes Mitarbeiterportal mit Selfservice als Eckpfeiler erstellt. Die Lösung lässt sich nahtlos in Workday, Microsoft Teams und Drittanbieterlösungen für Gehaltsabrechnungen integrieren.
Dies führte zu einem Anstieg von 76 % beim Selfservice und von 30 % bis 60 % bei den Selbstlösungsraten. Verzögerungen bei der Laptopausgabe am ersten Tag gingen um 78 % zurück. Damit belegte Mondelez in der Kategorie „Bestes abteilungsspezifisches Portal“ unseres Wettbewerbs für das beste Mitarbeiterportal 2025 den ersten Platz.
In einem anderen Fall hat Danone mit HR-Servicebereitstellung und App Engine die Mitarbeiter-Experience von 96.000 Mitarbeitern standardisiert. Es bot einen zentralen Hub, über den Mitarbeiter jederzeit alles finden, was sie benötigen. So erhielt das Unternehmen in unserem Wettbewerb die Auszeichnung „Bestes Mitarbeiterportal insgesamt“.
Dies ist die Zukunft der Arbeit – optimiert, intuitiv und auf die Menschen ausgerichtet.
Die beste Experience gewinnt
Unternehmen, die KI richtig einsetzen, binden nicht nur Talente, sondern verbessern auch das Geschäft. Engagierte Mitarbeiter sind agiler, bleiben länger und identifizieren sich stärker mit der Unternehmenskultur. Dies lässt sich bereits belegen.
Laut Gallup erzielen stark engagierte Mitarbeiter eine um 23 % höhere Rentabilität. Außerdem ist ihr Wohlbefinden um 70 % und ihre Beteiligung im Unternehmen um 22 % höher als bei denjenigen, die nicht motiviert sind.1
Wenn Ihre Mitarbeiter von Ihren Systemen immer noch aufgefordert werden, nach Antworten zu suchen, gibt es einen besseren Weg. Beginnen Sie mit dem, was sie brauchen, automatisieren Sie das, was Sie können, und versetzen Sie sie in die Lage, den Rest zu bewältigen. So erzielen Sie durch Workflows eine Wirkung.
Erfahren Sie, wie ServiceNow Sie dabei unterstützen kann, intelligentere, menschlichere Experiences für jeden Mitarbeiter zu schaffen.
1 Gallup, State of the Global Workplace: 2024 Report (Gallup: Der globale Arbeitsplatz – Statusbericht 2024)