Neue Studienergebnisse zeigen, welche transformative Kraft KI hat
Je mehr ich mit ServiceNow-Kunden spreche, desto mehr begeistert mich die transformative Kraft von KI. Unternehmen, die KI bereits nutzen, profitieren von KI-gestütztem Selfservice, höherer Effizienz von Service Desk-Mitarbeitern, gesteigerter Entwicklerproduktivität und vielem mehr.
Deshalb freue ich mich, die Ergebnisse der ersten Studie zum KI-Reifeindex für Unternehmen von ServiceNow mit Ihnen teilen zu dürfen, die in Zusammenarbeit mit Oxford Economics durchgeführt wurde. Die Antworten von 4.500 Wirtschaftsführern weltweit – darunter 297 aus Deutschland – bestätigen das revolutionäre Potenzial der KI. Demnach sind 81 % der Chefetagen bereits an KI-Initiativen beteiligt.
Letztes Jahr haben Unternehmen 15 % ihres IT-Budgets in KI investiert. Eine entscheidende Mehrheit plant, die KI-Ausgaben nächstes Jahr zu erhöhen – in Deutschland sind es 72 % der Unternehmen.
Die Vorreiter in diesem Bereich wissen, dass KI keine spezialisierte Punktlösung ist. Diese KI-Pioniere nutzen KI, um sie in bestehende Workflows zu integrieren und neue Workflows zu entwickeln und so eine schnellere, intelligentere und effizientere Arbeitsweise zu unterstützen.
KI in Aktion
Nehmen wir das inspirierende Beispiel der British Telecom (BT) Group mit Niederlassungen in 180 Ländern, die KI einführte, um ihre Kundenservice-Prozesse neu zu gestalten. Bisher basierten diese Prozesse auf 56 verschiedenen veralteten Servicemanagement-Systemen, die von 15.000 Mitarbeitern genutzt wurden.
Wir konnten die BT Group dabei unterstützen, diese Servicemanagement-Systeme auf der Now Platform zu konsolidieren, Prozesse zu automatisieren und fast 32 Millionen US-Dollar einzusparen. Das ist die Kraft von KI.
Ein weiteres Beispiel ist der Lebensmittelhersteller Mondelez International. Unsere KI-gestützte Lösung HR-Servicebereitstellung half dem Unternehmen, die Selfservice-Rate bei seinen Mitarbeitern insgesamt um 76 % zu steigern. Gleichzeitig verbesserte die KI-Suche im Mitarbeiter-Center die Selbstlösungsraten je nach Region um 30 bis 60 %. Das sind erhebliche Verbesserungen.
KI für den Erfolg
Die meisten von uns befragten Unternehmen befinden sich noch in einem frühen KI-Reifestadium. Doch die Vorreiter starten immer mehr KI-Initiativen, integrieren KI in großem Umfang mit bahnbrechenden funktionsübergreifenden Workflows und bauen die richtigen Kompetenzen im gesamten Unternehmen auf.
Die Zahlen sprechen für sich: Weltweit verzeichnen 74 % der KI-Vorreiter bereits eine positive Kapitalrendite, und jeder Dritte erzielt eine Rendite von 15 % oder mehr.
Tatsächlich stellt KI für Unternehmen eine umsetzbare Möglichkeit dar, Menschen, Prozesse und Technologien unternehmensweit mit funktionsübergreifenden Workflows zu vernetzen. Mit diesem integrierten Ansatz können sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Heute schon die Grundlagen für die Zukunft eines durch KI vernetzten Unternehmens zu schaffen, ist unerlässlich.
Weitere Einblicke in die transformative Kraft von KI finden Sie im kostenlosen Bericht zum KI-Reifeindex für Unternehmen 2024.