KI-Innovationen in Aktionen verwandeln

KI-Innovation: Drei Mitarbeiter an einem Konferenztisch blicken auf einen geöffneten Laptop

Wahrscheinlich unterschätzen wir alle, wie tiefgreifend die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird. Laut McKinsey sind die Auswirkungen generativer KI (GenAI) auf die Produktivität so groß, dass sie die Weltwirtschaft um Billionen von Dollar steigern könnten.

Immer mehr Organisationen versuchen derzeit, ihre KI-Pilotprojekte möglichst schnell unternehmensweit zu skalieren. Dabei wird deutlich, dass die KI ihr volles Potenzial nur dann entfalten kann, wenn sie mit der richtigen Plattform gekoppelt wird – einer Plattform, die Daten nahtlos integriert und Workflows automatisiert.

Komplexität überwinden

KI ist nur so leistungsstark wie die Daten, auf die sie zurückgreift. Und zum Trainieren der künstlichen Intelligenz sind große Datenmengen erforderlich, um die Ergebnisse zu verfeinern und wertvolle Einblicke zu liefern. Obwohl Unternehmen riesige Datenmengen produzieren, befindet sich der Großteil dieser Informationen in isolierten, inkompatiblen Systemen.

In vielen Organisation wurden bereits seit Jahren immer weitere Einzellösungen für individuelle Geschäftsbedürfnisse hinzugefügt: Systeme für Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Human Resource Management (HRM). Alle diese Lösungen verwenden jeweils eigene Datensätze und Prozesse. Dieser Ansatz hat in der Vergangenheit mehr oder weniger gut funktioniert, jedoch einen fragmentierten Technologiestapel geschaffen, der schwierig zu verwalten, zu integrieren und zu skalieren ist.

Wenn neuartige KI-Funktionen einfach nur in einzelnen Bereichen implementiert werden, ohne isolierte Systemen zusammenzuführen, nimmt die Komplexität wahrscheinlich eher zu als ab. Hieran wird deutlich, dass Plattformintegration entscheidend für KI-Innovationen ist.

Beim ersten Rollout von Now Assist für 300 Service Desk-Mitarbeiter sorgte die Lösung dafür, dass die Serviceteams Anfragen schneller bearbeiten. Die Zeit für die Überprüfung komplexer Fälle verkürzte sich um 55 %.

KI, Daten und Workflows zusammenführen

Der effektive Einsatz von KI ist abhängig von nahtlos vernetzten, hochwertigen Daten, die aus allen Bereichen des Unternehmens stammen. Doch selbst auf der Basis solider Daten bleibt die künstliche Intelligenz wirkungslos, wenn die richtigen Workflows und Plattformen fehlen, um die KI-Einblicke in nützliche Aktionen zu verwandeln. Dies gilt insbesondere, wenn Altsysteme und Datensilos eine Entscheidungsfindung in Echtzeit behindern.

Die einheitliche Plattform von ServiceNow verbindet KI-gestützte Einblicke mit Echtzeit-Workflows, automatisiert die Entscheidungsfindung und sorgt für schnelle, effektive Maßnahmen im gesamten Unternehmen.

Nehmen wir BT als Beispiel. Das Telekommunikationsunternehmen hat mithilfe von ServiceNow 125 Servicemanagement-Plattformen zu einem einheitlichen System integriert. Durch diese Konsolidierung ist BT in der Lage, eingehende Anfragen intelligent weiterzuleiten, in Echtzeit zu analysieren und bis zu 80 % der Serviceanfragen zu automatisieren.

Heute nutzt BT GenAI-Lösungen von ServiceNow, um die Leistung seiner Service Desk-Mitarbeiter und die Kunden-Experience zu verbessern. Beim ersten Rollout von Now Assist für 300 Service Desk-Mitarbeiter sorgte die Lösung dafür, dass die Serviceteams Anfragen schneller bearbeiten und Fälle schneller zusammenfassen konnten. Die Zeit für die Überprüfung komplexer Fälle verkürzte sich um 55 %. Auf diese Weise konnte BT die Gesamtbearbeitungszeit verringern und die durchschnittliche Zeit bis zur Lösung um ein Drittel reduzieren.

Das Potenzial von KI ausschöpfen

Um das Potenzial von KI voll auszuschöpfen, muss die künstliche Intelligenz mit einem Aktionssystem kombiniert werden – einer Plattform, die KI-Einblicke direkt mit Geschäftsprozessen und Workflows verbindet. Bei ServiceNow haben wir mehr als zwei Jahrzehnte an der Perfektionierung unserer Plattform gearbeitet, damit Sie mit KI optimale Ergebnisse erzielen können.

Die Grundlage für schnelle, KI-gestützte Workflows bilden Lösungen wie Workflow Data Fabric. Durch Zusammenführung von Geschäfts- und Technologiedaten aus dem gesamten Unternehmen erzeugt diese Lösung eine sichere Echtzeit-Datenschicht, sodass Datensilos aufgebrochen und abteilungsübergreifende, KI-gestützte Workflows erstellt werden.

Dies ist besonders wichtig für den Einsatz Agent-basierter KI, die mehr kann, als auf Prompts zu reagieren, sondern umfassende Erkenntnisse und Aktionen ermöglicht. Dank einheitlicher Daten können die KI-Agents von ServiceNow unternehmensweit effektiver arbeiten.

Durch die Zusammenführung von KI, Daten und Workflows auf einer zentralen Plattform hilft ServiceNow Unternehmen, über die reine Analyse hinauszugehen und in nur 30 bis 60 Tagen Ergebnisse in Echtzeit zu erzielen. Bereits ein Jahr nach der Einführung von Now Assist verzeichnen wir 44 KI-Kunden mit einem Jahresvertragswert von mehr als 1 Million US-Dollar. Sechs dieser Unternehmen investieren über 5 Millionen US-Dollar in die KI-Lösungen, und zwei sogar mehr als 10 Millionen US-Dollar.

Alle Zeichen stehen auf Expansion der künstlichen Intelligenz. Unternehmen, die im KI-Bereich in den kommenden sechs Monaten alles richtig machen, werden daher in den nächsten sechs Jahren die Führungsrolle übernehmen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie ServiceNow Ihrem Unternehmen dabei hilft, mit KI die Zukunft zu gestalten.