Importieren Sie ein Microsoft Word-Dokument auf der Homepage von Wissensmanagement v3, um einen Wissensartikel zu erstellen.

Vorbereitungen

Sie müssen über Mitwirkzugriff für mindestens eine aktive Knowledge Base verfügen.
Hinweis:

Ab Release Washington DC wird die Wissensmanagement-v3-Homepage (com.snc.knowledge3) auf die Abkündigung im zukünftigen Release Y vorbereitet. Es wird durch das Wissensmanagement Serviceportal (com.snc.knowledge_serviceportal) ersetzt, das standardmäßig für Kunden mit Madrid und späteren Releases aktiv ist. Weitere Informationen zur neuen Experience finden Sie unter Funktionen der Homepage des Wissensmanagement-Serviceportals.

Die Schaltfläche Artikel importieren wird unter den folgenden Bedingungen nicht angezeigt:

  • Das Modul Artikel importieren ist im Anwendungsnavigator verfügbar.
    Hinweis: Ab Madrid ist die Funktion zum Importieren eines Word-Dokuments standardmäßig aktiviert, und das Modul Artikel importieren wird im Anwendungsnavigator angezeigt. Die Funktion „Word-Dokument importieren“ wird für bestehende Kunden nicht automatisch aktiviert. Sie können weiterhin die Option „ Artikel importieren“ auf der Seite „Wissensmanagement v3“ verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Word-Dokument in eine Knowledge Base importieren.
  • Sie können zu keiner Knowledge Base beitragen.
Hinweis: Ein Administrator kann die Sichtbarkeit der Schaltfläche „ Artikel importieren“ steuern, indem er die andere Wissenseigenschaft Funktionalität „Import“ ausblenden (Schaltfläche und Drag-n-Drop) für alle Anwender (glide.knowman.import.hide_import_functionality) auf „wahr“ setzt.

Erforderliche Rolle: keine

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können Microsoft Word-Dokumente in den Dateiformaten DOC und DOCX importieren.
Hinweis: Die Dateierweiterung muss in Kleinbuchstaben geschrieben sein.

Wenn Sie ein Dokument importieren, wird der Inhalt des Dokuments zum Erstellen des Knowledge Base-Artikels verwendet. Die Artikel unterstützen alle Bearbeitungsfunktionen, die vom TinyMCE-Editor unterstützt werden. Der gesamte von TinyMCE unterstützte HTML-Code wie Tabellen, Listen und Links sowie Stile wie Fett und Kursivschrift werden beibehalten. Bilder aus dem Dokument werden als Anhänge zum Knowledge Base-Artikel hinzugefügt und in den Artikeltext eingebettet.

Hinweis:

Sie können mehrere Dateien gleichzeitig importieren. Wenn Sie den Browser schließen oder zu einer anderen Seite navigieren, werden alle laufenden Uploads abgebrochen, jedoch keine Artikel gelöscht, die aus abgeschlossenen Importen erstellt wurden.

Sie können Dokumente nicht von mobilen Geräten in die Knowledge Base importieren.

Die folgenden Stile und Elemente bleiben beim Importieren einer DOC- oder DOCX-Datei in eine Knowledge Base erhalten. Formatierungen und Elemente, die nicht in dieser Liste enthalten sind, werden beim Importieren eines Dokuments möglicherweise nicht beibehalten.
  • Titel
  • Überschriften
    Hinweis: Es werden nur Standardeinstellungen für Überschriften unterstützt. Für Überschriften und Unterüberschriften mit Nummern werden die Nummern nicht importiert.
  • Bilder
    Hinweis: Bilder werden möglicherweise nicht exakt wie im Word-Dokument ausgerichtet, das Sie importieren.
  • Links
    Hinweis: Links werden nur für Dokumente im DOCX-Format beibehalten.
  • Fettgedruckter Text
  • Kursiver Text
  • Unterstrichener Text
  • Bestellte und nicht bestellte Listen
    Hinweis: Nach dem Import werden die Aufzählungszeichen in einer ungeordneten Liste durch Punkte ersetzt.
  • Tabellen
    Hinweis: Es werden nur Standardeinstellungen für Überschriften unterstützt. Benutzerdefinierte Überschriftenformate werden mit den Standardeinstellungen für diese Formate importiert. Tabellenformat und Rahmen werden nicht unterstützt.

Prozedur

  1. Navigieren zu Alle > Self-Service > Wissenan.
  2. Wählen Sie eine oder mehrere Dokumentdateien aus, und ziehen Sie sie auf die Knowledge-Homepage.
  3. Wählen Sie Knowledge Base, um den neuen Artikel hinzuzufügen.
    Sie können nur Knowledge Bases auswählen, zu denen Sie beitragen können.
  4. (Wahlweise) Wählen Sie eine Kategorie aus dieser Knowledge Base heraus.
    Hinweis: Verwenden Sie die Kategorieauswahl, um eine Kategorie hinzuzufügen. Die Auswahl unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Kategorienebenen. Sie können eine Kategorie oder Unterkategorie auswählen und dem Feld Kategorie hinzufügen.
  5. (Wahlweise) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Veröffentlichen, um den Workflow für die Veröffentlichung für jeden importierten Artikel unmittelbar nach dem Import zu starten.
    Dieses Kontrollkästchen gilt nur für den Import in Knowledge Bases der Version 3 und nur, wenn die Eigenschaft Kontrollkästchen für Veröffentlichung im Popup für den Knowledge-Import anzeigen im Knowledge Management-Eigenschaftsformular auf Ja gesetzt ist. Sie können Artikel, die in Knowledge Bases der Version 2 importiert wurden, nicht automatisch veröffentlichen.

    Artikel der Knowledge Base-Version 2 wechseln in den Zustand Entwurf. Artikel der Knowledge Base Version 3 wechseln in den Status Überprüfung oder Veröffentlicht, in Abhängigkeit von dem Workflow, der der Knowledge Base zugeordnet ist ("Approval Publish" oder "Instant Publish").

  6. Wählen Sie Importieren.

    Ein neuer Artikel wird in der ausgewählten Knowledge Base und Kategorie mit dem Inhalt des hochgeladenen Dokuments erstellt. Wenn Sie mehrere Dokumente hochgeladen haben, wird für jedes ein Artikel erstellt. Wenn Sie die Internationalisierung von Knowledge Base-Artikeln aktiviert haben, wird die Sprache des neuen Artikels auf die aktuell ausgewählte Systemsprache eingestellt.

    Nach dem Hochladen wird ein Popup-Fenster mit der Nummer und der Kurzbeschreibung der neu erstellten Artikel angezeigt. Klicken Sie auf den Artikel, um den vollständigen Datensatz anzuzeigen.

    Wenn beim Hochladen Fehler auftreten, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem der Fehler angezeigt wird.