Nach der Knowledge 2025: Inspirationen in Maßnahmen verwandeln
Für viele ServiceNow-Kunden und -Partner war die Knowledge® 2025 ein Wendepunkt, an dem die Vision für das KI-Zeitalter in Unternehmen klar wurde. Die Teilnehmer verließen die Konferenz motiviert, mit ihren Zielen im Blick und bereit, zu handeln.
Nachdem die Diskussionen und Keynotes nun vorbei sind, stellen sich viele Unternehmensführungen die Frage: „Was jetzt?“ Die Antwort auf diese Frage ist dringend und gleichzeitig spannend: Es ist an der Zeit, Inspirationen in die Tat umzusetzen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht bei null anfangen müssen. Sie haben Einblicke von der Knowledge, eine Roadmap und die ServiceNow AI Platform. Es ist wichtig, häufige Fallstricke nach der Konferenz zu vermeiden und sich stattdessen auf die wichtigsten Prioritäten zu konzentrieren. So können Ihre Teams messbare KI-Auswirkungen im gesamten Unternehmen erzielen, steigern und skalieren.
Nach der Konferenz nicht ins Stocken geraten
Nach einem großen Event besteht die Gefahr, in den „Erst einmal abwarten“-Modus zu verfallen. Vielleicht haben Sie mit konkurrierenden Prioritäten, unklaren Anwendungsfällen oder interner Skepsis hinsichtlich des Tempos der Veränderung zu kämpfen. Das ist zwar verständlich, birgt aber auch eine Gefahr.
Denn eine der konsequentesten Lektionen aus unseren Kundengesprächen bei der Knowledge lautet: Geschwindigkeit ist ein Wettbewerbsvorteil. KI-Vorreiter – die laut dem ServiceNow KI-Reifeindex für Unternehmen am weitesten mit ihrer KI-Implementierung fortgeschritten sind – warten nicht auf perfekte Bedingungen. Sie implementieren schon jetzt agentenbasierte KI, bilden Teams weiter und erstellen wiederholbare Business Cases.
Unsere neueste Studie zeigt, dass der KI-Reifegrad im Jahresvergleich um neun Punkte zurückgegangen ist. Doch das liegt nicht am mangelnden Interesse der Unternehmen, sondern daran, dass das Tempo der KI-Innovation die Anpassungsfähigkeit vieler Unternehmen übersteigt. Wenn Sie Maßnahmen hinauszögern, laufen Sie Gefahr, weiter ins Hintertreffen zu geraten.
Ihr dreistufiger KI-Erfolgsplan
Hier erfahren Sie, wie zukunftsorientierte Unternehmen die nächsten 90 Tage nutzen, um voranzukommen:
1. Lektionen von der Knowledge operationalisieren
Lassen Sie die ehrgeizigen Ideen, die bei der Knowledge geteilt wurden, nicht in Ihrem Notizbuch versauern. Wählen Sie zwei bis drei Pilotprojekte mit klaren, messbaren Geschäftsauswirkungen. Fangen Sie klein an, aber wählen Sie Anwendungsfälle, die:
- Mehrere Funktionen abdecken (z. B. Finanzwesen und Beschaffung)
- Es Ihnen ermöglichen, Produktivitätssteigerungen oder Kostensenkungen nachzuweisen
- Skalierbar sind, ohne dass aktuelle Workflows gestört werden
Sehen Sie sich die Beispiele an: Siemens hat den Betrieb an elf Standorten weltweit automatisiert und damit eine Million Stunden eingespart. AstraZeneca hat 60.000 Laboranfragen digitalisiert und die Verarbeitungszeit um 30.000 Stunden pro Jahr reduziert. Das sind echte Ergebnisse, die schnell umgesetzt wurden.
2. Business Case zur Wertrealisierung definieren
KI ist nicht nur ein technologischer Wandel, sondern verändert auch Geschäftsmodelle. Smarte Unternehmen überdenken die Kapitalrendite aus vier Perspektiven: Geschwindigkeit, Produktivität, Stimmung und Effektivität.
Als Eaton ServiceNow KI-Agenten in seinen Servicebetrieb einführte, verdoppelte sich nicht nur die Kapazität. Das Energiemanagement-Unternehmen konnte seine Arbeit 50 % schneller erledigen und verbesserte die Sucheffektivität um 70 %. Das ist ein überzeugender Business Case mit Metriken, die für die Chefetage relevant sind.
Hier kommt das verbrauchsbasierte Preismodell der ServiceNow AI Platform zum Tragen. Sie zahlen nicht für Ressourcen, die Sie nicht benötigen. Stattdessen können Sie mit einem zielgerichteten Verbrauch beginnen und Ihre Nutzung skalieren, nachdem Sie den Wert demonstriert haben.
3. Die richtigen Stakeholder einbinden
KI-Transformation ist nicht mehr nur ein Gespräch unter Chief Information Officern (CIO) – sie ist eine Unternehmenspriorität. CXOs in den Bereichen Finanzen, Betrieb, HR und Informationssicherheit suchen alle nach betrieblicher Effizienz, Kostenkontrolle und schnellerer Entscheidungsfindung.
Unsere Arbeit mit Pure Storage ist ein großartiges Beispiel hierfür. Nachdem das Unternehmen mit der ServiceNow AI Platform Erfolge in seinen IT- und HR-Teams verzeichnet hatte, erkannte es, dass es auch Kunden mit einer vereinfachten CRM-Experience (Customer Relationship Management) begeistern konnte.
Durch diese Entscheidung schaffte Pure Storage über Nacht dreizehn Softwareplattformen ab, was dem Unternehmen Geld spart, die Komplexität reduziert und dem Kundensupport-Team völlig neue Dimensionen des Kundenservice eröffnet. Es ist eine KI-Lösung mit konkreten Ergebnissen in allen Geschäftsbereichen.
Zeigen Sie jedem Stakeholder in der Chefetage auf, wie agentenbasierte KI auf ihre wichtigsten Initiativen abgestimmt ist. Nutzen Sie dann das KI-Agenten-Studio oder unsere vorgefertigten Workflows, um schnell gemeinsam einen Wert zu schaffen.
Fallstricke, die es zu vermeiden gilt
Vermeiden Sie diese drei Fallstricke nach der Knowledge:
- Versuchen, sich zu früh anzupassen: Beginnen Sie mit dem, was bereits verfügbar ist. Tausende vorgefertigter Agenten für jeden Unternehmensbereich sind bereit, ab dem ersten Tag produktiv zu arbeiten.
- Die Rolle von Daten unterschätzen: KI ist nur so effektiv wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Vernetzen Sie Ihre Systeme über Workflow Data Fabric und Zero-Copy-Architektur, um Echtzeit-Einblicke und -Aktionen zu ermöglichen, ohne Daten zu verschieben.
- Governance übersehen: KI-Governance darf kein Nebengedanke sein. Mit der KI-Kontrollstelle können Kunden jeden KI-Agenten überwachen, die Nutzung nachverfolgen, die Compliance einhalten und das Vertrauen stärken.
ServiceNow hilft Ihnen dabei, ganze vorne mitzuspielen. Wir stellen nicht nur Tools bereit, sondern eine zuverlässige Plattform für die Unternehmenstransformation, auf der KI, Daten und Workflows integriert sind. Und mit unserem KI-Agenten-Studio, der KI-Kontrollstelle und dem Workflow Data Fabric bieten wir unseren Kunden die nötigen Bausteine für intelligente, orchestrierte Automatisierung.
Wir bieten auch kundenorientierte Programme wie Now Next AI an, eine gemeinsame Innovationsinitiative, bei der unsere Techniker Seite an Seite mit Ihren Teams arbeiten, um hochwertige Anwendungsfälle für agentenbasierte KI bereitzustellen. Und durch unser Ökosystem aus globalen und regionalen Partnern können wir Ihnen dabei helfen, schnell, sicher und effektiv zu skalieren.
Vom Hype zur Gewohnheit
Das Thema KI sollte nicht auf Konferenzen beschränkt sein – KI muss zur neuen Arbeitsweise werden. Jetzt haben Sie die Chance, alle Lektionen, die Sie auf der Knowledge 2025 gelernt haben, zu nutzen und umzusetzen.
Wir helfen Ihnen dabei, schneller zu arbeiten, die Komplexität zu reduzieren und den Wert nachzuweisen – und zwar jetzt. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Anwendungsfälle auf das gesamte Unternehmen ausweiten wollen – ServiceNow ist Ihr Plattformpartner für die Ära der agentenbasierten KI.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihrem Unternehmen dabei helfen können, die KI arbeiten zu lassen. Für alle.