Zeitaufwendige Aufgaben eliminieren, um sich auf die Forschung zu konzentrieren
AstraZeneca verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Heilmittel für seltene Krankheiten zu finden, von denen Millionen von Menschen betroffen sind, für die es aber derzeit keine Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Das Unternehmen stellt sich nicht nur einigen der weltweit schwierigsten pharmazeutischen Herausforderungen, bei denen jeder Tag zählt, wenn es darum geht, Leben zu retten, sondern hat sich auch ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2030 will AstraZeneca 20 neue Medikamente auf den Markt bringen.
Um dies zu erreichen, muss sich das Unternehmen die wichtigste verfügbare Ressource sichern: Zeit. Mehr Zeit für Forschungsarbeit zu haben, ist der Hauptgrund der Partnerschaft von AstraZeneca mit ServiceNow. Forscher und Wissenschaftler sollen besser zusammenarbeiten und innovieren können, um neue Produkte zu entwickeln, zu testen und auf den Markt zu bringen.
Es war noch nie so wichtig wie heute, zeitraubende manuelle Aufgaben zu eliminieren und in jeder Hinsicht schneller, intelligenter und effizienter zu arbeiten. Dieses Bestreben spiegelt sich auch im IT-Motto des Unternehmens wider: „Jede Minute zählt“. Durch die Einführung der ServiceNow AI Platform für die Unternehmenstransformation – der ultimativen Lösung für Zeitersparnis und Vereinfachung – will AstraZeneca Innovationstätigkeit und Mitarbeiterproduktivität weiter beschleunigen, Betriebskosten senken und die Service-Resilienz verbessern.
Sehen wir uns an, wie AstraZeneca dank ServiceNow Zeit spart, indem mehrere manuelle Aufgaben durch ein universell verfügbares, schnelles, effizientes und intuitives System ersetzt werden:
- Forschungsarbeit priorisieren, indem sich wiederholende manuelle Aufgaben automatisiert werden
- Anwender-Experience in den Mittelpunkt stellen, um die Einführung der neuen Lösung zu beschleunigen
- Wert steigern, indem kumulierte Zeitersparnisse erzielt werden
- Onboarding personalisieren, damit neue Mitarbeiter vom ersten Tag an produktiv sein können
Forschungsarbeit priorisieren, indem sich wiederholende manuelle Aufgaben automatisiert werden
„Angesichts der Kühnheit unserer Ambitionen sind die IT und der Einsatz von Technologie entscheidend, um diese Ergebnisse zu erreichen“, sagt Cindy Hoots, Chief Digital Officer und CIO bei AstraZeneca. „Bei AstraZeneca kommt es auf jede Minute an, denn wir wollen die lebensrettenden Medikamente so schnell wie möglich zu den Patienten bringen.
ServiceNow war ein großartiger Partner. Sie haben mit uns überlegt, wie wir die Arbeit unserer Wissenschaftler jeden Tag optimieren, Prozesse rationalisieren und Effizienzen steigern können, damit sie sich auf die Forschung konzentrieren können.“
Ein Beispiel ist die routinemäßige Auswahl, Bestellung und Einlagerung von grundlegendem Laborbedarf wie Reagenzgläsern. Um ein einziges neues Medikament auf den Markt zu bringen, benötigt AstraZeneca während der Entwicklungsphasen Millionen von Reagenzgläsern. Das Unternehmen stellte fest, dass die Mitarbeiter die Bestellungen von Laborbedarf handschriftlich in ein Notizbuch eintrugen, ein Prozess, der jedes Mal bis zu 30 Minuten dauerte. Die Optimierung des Workflows auf der ServiceNow AI Platform bedeutete, dass die Wissenschaftler und Forscher heute Verbrauchsmaterialien in Sekundenschnelle über eine zentrale Plattform bestellen können. Die eingesparte Zeit kann für die Medikamentenentwicklung genutzt werden.
Anwender-Experience in den Mittelpunkt stellen, um die Einführung der neuen Lösung zu beschleunigen
Ein neues Medikament auf den Markt zu bringen, ist äußerst komplex und erfordert einige der klügsten Köpfe der Welt. Außerdem sind Projektmanagement und logistisches Fachwissen auf höchstem Niveau erforderlich, um sicherzustellen, dass Forscher und Wissenschaftler stets über die notwendigen Informationen verfügen. Nur so können sie schnell, effizient und präzise arbeiten.
Die Beseitigung manueller Aufgaben, um bis zu 30 Minuten zusätzlicher Zeit pro Tag für Forscher und Wissenschaftler zu gewinnen, bringt AstraZeneca seinem Ziel näher, bis 2030 20 neue lebensrettende Medikamente auf den Markt zu bringen.
Bei der Konzeption der idealen Plattform-Lösung schaute das ServiceNow-Team den AstraZeneca-Mitarbeitern über die Schulter, um ein genaues Verständnis für die Anforderungen eines Weltklasse-Forschungslabors zu gewinnen.
Das Ergebnis ist ein digitalisiertes, automatisiertes und KI-gestütztes End-to-End-System zur Auswahl und Bestellung von Produkten und Verbrauchsmaterialien, auf das über das Mitarbeiterportal AskAZ des Unternehmens zugegriffen wird. Die praktische Benutzeroberfläche und die vertrauten Menüs bieten eine schnelle und intuitive Anwender-Experience mit Zugriff auf vorausgewählte Artikel von zugelassenen Lieferanten, sodass Bestellungen in nur wenigen Sekunden abgeschlossen werden können.
„Die ServiceNow AI Platform spielt eine entscheidende Rolle dabei, unseren Forschern und Wissenschaftlern wertvolle Zeit zurückzugeben, indem sie ihre Workflows optimiert und die Effizienz steigert“, sagt Hoots. „Durch vereinfachte Prozesse haben wir die Arbeitsbelastung reduziert.“
„KI durchdringt alles, was wir tun, und sorgt dafür, dass unsere Medikamente schneller zu den Patienten gelangen. Mit einem innovativen Partner wie ServiceNow, der uns auf diesem Weg begleitet, können wir mit vereinten Kräften alles tun, um bessere Behandlungsergebnisse für Patienten zu erzielen.“
Wert steigern, indem kumulierte Zeitersparnisse erzielt werden
Die Auswahl und Bestellung aller Produkte und Verbrauchsmaterialien über die ServiceNow AI Platform hilft den Laboren von AstraZeneca, ihre Mission für 2030 zu erfüllen.
Mehr als 60.000 Anfragen in über 400 Kategorien laufen jährlich über die ServiceNow AI Platform. Bei jedem Zugriff werden mehrere Minuten eingespart. Daraus ergibt sich eine enorme kumulative jährliche Zeitersparnis, die auf bis zu 30.000 Stunden geschätzt wird. Anstatt diese wertvolle Zeit mit manuellen Verwaltungsaufgaben zu verbringen, wird sie nun für die Forschung nach lebensverändernden Medikamenten genutzt.
Da sich alles an einem Ort befindet und umfangreiche Daten- und Analysefunktionen zur Verfügung stehen, gewinnen die Manager Echtzeiteinblicke, können Kaufmuster und Bestandsstatus beurteilen, intelligente Beschaffungsentscheidungen treffen und Verbesserungen für die Anwender ermöglichen.
„Bei allem, was wir hier bei AstraZeneca tun, haben wir die Patienten im Sinn, und für mich ist das etwas sehr Persönliches“, sagt Dinesh Krishnan, Global Head of Enterprise Platforms bei AstraZeneca. „Es geht um mich selbst, meine Freunde, meine Familie. Wir alle kennen Menschen, die Patienten sind, und ihnen wollen wir dienen: den Patienten selbst, ihren Familien und den Gemeinschaften, in denen wir arbeiten.“
„Mit den sofort einsatzbereiten KI-Funktionen der Now Platform können schneller Nutzen genieren und den Wert steigern. Wenn Prozesse, die früher 20 oder 30 Minuten dauerten, jetzt nur noch wenige Sekunden in Anspruch nehmen, und das mehr als 60.000 Mal pro Jahr, dann können Sie sich vorstellen, wie viel Zeit wir einsparen und welchen Fokus sich durch diese Effizienzsteigerung erzeugen können.“
Onboarding personalisieren, damit neue Mitarbeiter vom ersten Tag an produktiv sein können
Zu den ehrgeizigen Zielen von AstraZeneca für 2030 gehören auch ein erhebliches Wachstum und die Einstellung von mehr als 20.000 neuen Mitarbeitern. Diese neuen Mitarbeiter werden in allen Bereichen des Unternehmens tätig sein, wobei jeder, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Labors, zur Mission von AstraZeneca beiträgt: Heilmittel für Krankheiten zu finden, von denen Millionen von Menschen betroffen sind, die Herausforderungen darstellen und für die es aktuell noch keine Behandlungen gibt.
Das Unternehmen möchte seinen neuen Mitarbeitern vom ersten Kontakt an eine erstklassige Experience bieten, damit sie sich möglichst schnell einarbeiten können.
Um diese Bestrebungen zu unterstützen, hat AstraZeneca Onboarding 2.0 auf der ServiceNow AI Platform entwickelt. Diese neue, optimierte Onboarding-Experience bietet personalisierte Portale für jeden neuen Mitarbeiter und ermöglicht so eine hohe Produktivität vom ersten Tag an.
„Das Onboarding neuer Mitarbeiter ist ein kritischer Moment“, erklärt Jackie Crockford, VP of Global Business Services bei AstraZeneca. „Der Einsatz von KI für jeden neuen Kollegen hilft uns, unsere Arbeit effizienter und effektiver zu erledigen.“
„Wir haben festgestellt, dass Manager mehr als 50 Stunden mit dem Onboarding von Mitarbeitern verbringen. Wenn wir also 10 % dieser Zeit einsparen können, indem wir einige der eher transaktionalen Elemente automatisieren, erzielen wir Gesamteinsparungen von über 90.000 Stunden. Gleichzeitig können wir die neuen Kollegen schneller einarbeiten, sie im Unternehmen willkommen heißen und von ihren Talenten profitieren.“