Lesen Sie die Biografie von Larry Quinlan, der im Vorstand von ServiceNow tätig ist.
Larry Quinlan
ServiceNow-Vorstandsmitglied
Lebenslauf herunterladen (PDF)

Larry Quinlan verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Wertschöpfung durch inspirierte, strategische Führung. Er ist Experte für digitale und technologische Transformation und verfügt über umfassende Erfahrung in komplexen Unternehmenssystemintegrationen, Cybersicherheit, organisatorischem Technologiedesign und globalen Modellen für gemeinsam genutzte Services. Zudem ist er ein gefragter Berater für die strategischen Auswirkungen neuer Technologien wie Analytics, KI, Cloud, Blockchain, 5G und das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT).

Larry Quinlan war zuletzt Global Chief Information Officer für Deloitte, das 50 Milliarden US-Dollar schwere Professional Services-Unternehmen. Er war für alle Aspekte der Technologiestrategie und des Technologiebetriebs verantwortlich und führte über 10.000 IT-Experten in 175 Ländern. Larry Quinlan leitete bei Deloitte die globale Implementierung von ERP-Systemen, darunter einige der weltweit größten SAP- und Salesforce-Plattformen, die Datenanalysen, Cloud- und Collaboration-Technologien von AWS, Microsoft, Google, Oracle und ServiceNow nutzten. Außerdem überwachte er die Entwicklung Deloitte-eigener, anwenderdefinierter Technologieplattformen, die für die Rentabilität von Deloitte entscheidend sind.

Larry Quinlan und sein Team haben nach Deloitte-Übernahmen erfolgreich Technologieintegrationen durchgeführt. Er arbeitete direkt mit dem globalen Vorstand des Unternehmens zusammen, als Leiter eines milliardenschweren globalen Technologie- und Cyberprogramms.

Zusätzlich zu seiner Rolle als CIO erzielte Larry Quinlan erhebliche Umsätze und erbrachte Services für globale Deloitte-Kunden in den Bereichen Gastgewerbe und Technologie. Er beriet Vorstände und CEOs bei einer Reihe strategischer Prioritäten in den Bereichen IT, Cybersicherheit und digitale Technologien. Larry Quinlan leitete die Deloitte CIO Academy, ein Entwicklungsprogramm für Führungskräfte in Kundenunternehmen, die eine Position als CIO anstreben.

Larry Quinlan ist Vorstandsmitglied von drei Fortune 500-Unternehmen: Bei ServiceNow (NYSE: NOW) sitzt er im Audit-Ausschuss. Bei Jones Lang LaSalle (NYSE: JLL), hat er den Vorsitz sowohl im Ausschuss für Audits und Risiko sowie im Unterkomitee für Cybersicherheit inne und ist Mitglied der Ausschüsse für Nominierung, Governance und Nachhaltigkeit. Bei Booking Holdings (NASDAQ: BKNG) leitet er das Cyber-Unterkomitee des Vorstands. Larry Quinlan ist außerdem Vorstandsmitglied und sitzt im Audit-Ausschuss von UBS Americas, wo er den Vorsitz im Technology & Cyber Forum des Vorstands innehat. Er ist Mitglied in den Vorständen von Private-Equity-Portfoliounternehmen und fungiert als strategischer Berater für Private Equity. Larry Quinlan ist in der Non-Profit-Governance aktiv. Er ist Vorsitzender des NPower Emeritus Board und des Technology Committee of United Way of Miami. Er war früher Co-Vorstandsvorsitzender des Global Leadership Forum und ist ehemaliges Vorstandsmitglied des Executive Leadership Council (ELC). Larry Quinlan verfügt über eine Zertifizierung als „NACD Director“. Außerdem ist er Mitglied des Vorstands des Adrienne Arsht Center for the Performing Arts.

Er ist leidenschaftlich daran interessiert, etwas zurückzugeben. Larry Quinlan ist Gründungsmitglied des TechPACT, einer CIO-Organisation, die sich dafür einsetzt, die digitale Kluft zu schließen. Außerdem ist er Mentor für Startups im Venture Mentoring Team. Larry Quinlan ist begeisterter Bootsfahrer und Sporttaucher.

Er hat einen MBA des Baruch College, CUNY und einen BSc (mit Auszeichnung) der University of the West Indies. 2018 wurde er in die CIO Hall of Fame aufgenommen, und die University of the West Indies verlieh ihm die Ehrendoktorwürde der Rechtswissenschaften (Honorary Doctor of Laws, LLD) in Anerkennung seiner Führungsrolle in der Branche.

Kontakt Demo