ServiceNow® – Stellungnahme zur Barrierefreiheit
Zuletzt aktualisiert im Mai 2025
ServiceNow und die WCAG-Konformität
Bei ServiceNow geht unser Engagement für die Barrierefreiheit über bloße Compliance hinaus. Sie ist in unserer Kultur verankert. Wir bewerten unsere Now Platform anhand der neuesten WCAG 2.2‑Standards. Wir halten die WCAG 2.1 AA‑Standards in unseren Testverfahren und im Produktentwicklungslebenszyklus (Product Development Lifecycle, PDLC) weiter ein. Das bedeutet, dass wir barrierefreie Lösungen genau evaluieren und entwickeln, damit diese für alle besser funktionieren – auch für Anwender mit unterschiedlichen Fähigkeiten. ServiceNow engagiert sich dafür, die Barrierefreiheit seiner Now Platform und seiner Produkte kontinuierlich zu verbessern. Wir ergänzen, aktualisieren und verbessern Optionen und Funktionen, um ein optimales Niveau an Barrierefreiheit für alle Anwender zu gewährleisten und die Konformität mit WCAG‑Standards so hoch wie möglich zu halten.
Wir werden unsere Now Platform und unsere Produkte in Zukunft anhand der WCAG 2.2 AA‑Richtlinien bewerten. Diese Bewertung hilft dabei, Bereiche für potenzielle Verbesserungen zu identifizieren und unsere zukünftigen Releases strategisch zu planen. Dies ist nur ein Schritt bei unseren kontinuierlichen Bemühungen, eine digitale Umgebung zu schaffen, in der alle Personen ihren Platz haben.
- Wir werden auch unseren Leitfaden mit Best Practices zur Barrierefreiheit veröffentlichen, um unsere Kunden bei der Konfiguration der Lösung ihrer Wahl zu unterstützen und sie bei Anpassungen für die Barrierefreiheit anzuleiten.
- Wir werden nach Bedarf mehr automatisierte Tests für die Barrierefreiheit in den Produktentwicklungslebenszyklus (Product Development Lifecycle, PDLC) einbetten.
- Wir planen, ein Reifegradmodell für die Barrierefreiheit zu implementieren, das darauf abzielt, einen umfassenderen Ansatz zum Anzeigen und Messen der Barrierefreiheit und anderer Aspekte hinsichtlich der Bedienerfreundlichkeit unserer Now Platform und unserer Produkte zu etablieren.
- Wir werden weiterhin unsere Konformitätsberichte in allen Produktreihen standardisieren und optimieren.
- Wir werden unser „Early Insights“‑Programm auf unseren Produktentwicklungsprozess ausweiten, um schon früh im Lebenszyklus der Softwareentwicklung (Software Development Lifecycle, SDLC) Feedback von Menschen mit Behinderungen zu erhalten.
- Wir werden Beziehungen zu Partnern aufbauen, die Erfahrungen im Bereich der Barrierefreiheit haben, um von ihnen zu lernen und mit ServiceNow‑Lösungen zu interagieren.
- Wir arbeiten an generativen KI‑Lösungen, um unseren Anwendern neue Arbeitsmethoden anbieten zu können.
Wir legen Wert auf die Anwenderfreundlichkeit unserer Now Platform und unserer Produkte sowie auf die Einhaltung der Standards für Barrierefreiheit. Wir haben erhebliche Investitionen in unsere Praktiken zur Barrierefreiheit getätigt und ein multidisziplinäres Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit (Center of Excellence, COE) ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass wir die Erwartungen unserer Kunden erfüllen und den Branchenstandards gerecht werden. Unsere Anwendungen unterstützen Hilfstechnologien wie: NVDA, JAWS und VoiceOver, TalkBack, Dragon und ZoomText. Unsere Produktinhalte und Funktionalitäten können auch ohne Maus nur mit der Tastatur verwendet und bedient werden. Außerdem führen wir Tests in mehreren Browsern durch, darunter Chrome, Safari und Edge Chromium.
ServiceNow veröffentlicht Konformitätsberichte zur Barrierefreiheit (Accessibility Conformance Reports, ACRs), um Details zur Barrierefreiheit unserer Now Platform und der Hauptprodukte der einzelnen Produktfamilien bereitzustellen. Nach der Veröffentlichung sind die ACRs auf unserer Produktdokumentationsseite einsehbar.
ACRs sind Momentaufnahmen und garantieren keine Barrierefreiheit. ACRs dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht Teil eines Vertrags, weder ausdrücklich noch stillschweigend, es sei denn, sie wurden explizit in einem schriftlichen Vertrag mit ServiceNow angegeben. ServiceNow haftet nicht für Fehler oder Auslassungen in den ACRs. ServiceNow behält sich das Recht vor, seine Produkte und Services jederzeit zu ändern. Diese Änderungen können die Genauigkeit der veröffentlichten ACRs beeinflussen. Kunden, die Fragen oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit haben, können sich unter Accessibility_Support@servicenow.com an unser Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit wenden.
Details zu Verbesserungen im Vergleich mit vorherigen Releases und unsere Pläne zur zukünftigen Verbesserung von Konformität und Anwenderfreundlichkeit sind unten aufgelistet.
Vancouver-Release, Q3 2023
Im Vancouver‑Release haben wir die Barrierefreiheit und Anwenderfreundlichkeit unserer Now Platform und unserer Produkte weiter verbessert, um sicherzustellen, dass unsere Software unseren Anwendern eine nahtlose Experience bietet. Dazu gehört auch die Einführung neuer Barrierefreiheitsfunktionen, mit denen Anwender nach ihren Vorstellungen arbeiten können. Details zu bestimmten Funktionen sind unten aufgeführt:
WCAG 2.1 AA‑Verbesserungen
- Komponenten, die in konfigurierbaren Arbeitsbereichen und Next Experience verwendet werden, wurden aktualisiert, um sie gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 AA barrierefreier zu gestalten. Dies umfasste die Verbesserung des Kontrasts von Text und Bildern, das Hinzufügen von alternativem Text zu Bildern und die Verbesserung der Beschriftung von Steuerungen. Diese Änderungen erleichtern die Nutzung der Plattform für Anwender mit geringer Sehkraft oder für Personen, die einen Bildschirmleser verwenden.
- Die Anwenderfreundlichkeit wurde durch Behebung von Fehlern mit hoher Priorität auf der gesamten Now Platform und in den Produkten verbessert, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Experience für Anwender lag, die Bildschirmleser verwenden. Dies umfasste Fehler, die Anwender mit Bildschirmlesern möglicherweise daran gehindert hatten, auf Inhalte zuzugreifen, in Anwendungen zu navigieren oder bestimmte Funktionen zu verwenden.
- Das grundlegende Framework wurde entwickelt, damit in Zukunft Reflow (400 % Zoom) und Tastenkombinationen in konfigurierbaren Arbeitsbereichen verwendet werden können.
Neue Anwendereinstellungen für die Barrierefreiheit
- Die Anwendereinstellung „Alle Schaltflächen anzeigen, bei denen der Mauszeiger bewegt werden muss“ wurde aktiviert. Diese Funktion zeigt alle unsichtbaren Felder an, sodass Anwender nicht mit dem Mauszeiger darauf zeigen müssen, um sie zu sehen. Diese Verbesserung ist hilfreich für Anwender mit Sehbehinderungen, Mobilitätsproblemen und kognitiven Einschränkungen.
- Die Anwendereinstellung „Tastaturfokus auf abgeschnittenen Text aktivieren“ wurde eingeführt. Mit dieser Funktion können Anwender den abgeschnittenen Text für nicht interaktive Elemente sehen, wenn sie die Tastatur verwenden. Diese Verbesserung ist hilfreich für sehende Anwender, die die Now Platform ausschließlich über eine Tastatur bedienen.
Erzwungene Farben zur Unterstützung von Anwendern mit Sehbeeinträchtigung
- Die Funktion „Unterstützung für Windows‑Browsereinstellungen mit hohem Kontrast und erzwungenen Farben“ wurde eingeführt. Diese Verbesserung ermöglicht es Anwendern, die Farben der Anwenderoberfläche und der Webinhalte an ihre individuellen visuellen Anforderungen anzupassen. Anwender mit geringer Sehkraft können beispielsweise erzwungene Farben aktivieren, um die Anwenderoberfläche besser zu sehen.
Weitere Verbesserungen der Anwenderfreundlichkeit
- Die Datenvisualisierung wurde mit verbessertem Farbkontrast und mit Basiselementen für die Datenvisualisierung optimiert, sodass Bildschirmleser Diagrammdatenpunkte und zugehörige Metadaten ankündigen können.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, ein dunkles Design für weitere Bereiche der Now Platform zu aktivieren, einschließlich Servicekatalog, Bewertungen und Umfragen sowie Document Intelligence. Dunkle Designs geben weniger blaues Licht ab, was bei schlechten Lichtverhältnissen angenehmer für die Augen und weniger störend ist.
Washington DC-Release, Q1 2024
Zu den wichtigsten Funktionen des Washington DC‑Release gehören:
WCAG 2.1 AA‑Konformitätsverbesserungen
- Wir haben den konfigurierbaren Kundenservice‑Management‑Arbeitsbereich und die grundlegenden Komponenten, die in unseren konfigurierbaren Arbeitsbereichen und in Next Experience verwendet werden, aktualisiert und so unsere WCAG 2.1 AA‑Konformität verbessert.
- Wir haben Verbesserungen eingeführt, um die Nutzung unserer Plattform für Personen zu vereinfachen, die eine geringe Sehkraft haben oder Hilfstechnologien wie z. B. Bildschirmleser verwenden. Dazu gehörten die Erweiterung der Zoomfunktionen und die Implementierung von Reflow (400 % Zoom), die Verbesserung des Textes und der Bilder, das Hinzufügen von alternativem Text zu Bildern und die Verfeinerung der Beschriftung von Steuerungen.
- Dringliche Probleme mit der Barrierefreiheit auf der Now Platform und in unseren Produkten wurden behoben. Dazu gehörten Fehler, die Anwender mit Hilfstechnologien daran hindern konnten, auf Inhalte zuzugreifen, in Anwendungen zu navigieren oder bestimmte Funktionen zu verwenden. Diese Verbesserungen sollen Anwendern helfen, die auf eine Tastatur oder andere Hilfstechnologien angewiesen sind.
Funktionen für die Anwenderfreundlichkeit
- Wir haben globale Tastenkombinationen für Next Experience eingeführt. Mit Tastenkombinationen können Anwender ohne Maus schneller und effektiver durch Seiten in konfigurierbaren Arbeitsbereichen navigieren. Mithilfe dieser Verbesserung können Anwender mit Mobilitätsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen sowie Anwender, die keine Maus und nur die Tastatur verwenden, verschiedene Aufgaben erledigen.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, ein dunkles Design für weitere Bereiche der Now Platform zu aktivieren. Dunkle Designs geben weniger blaues Licht ab. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann dies für manche Anwender angenehmer für die Augen sein und die Sichtbarkeit verbessern.
Unterstützende Funktionen
- Wir haben eine Barrierefreiheitsprüfung im Themengenerator eingeführt. Auf diese Weise können Kunden überprüfen, ob sie die konformen Farbkontraststufen erfüllen, wenn sie ihre eigene Marke und Farbpalette auf unsere Software anwenden.
- Die Unterstützung der Hilfstechnologie für die Spracherkennungssoftware Dragon Naturally Speaking und die Vergrößerungssoftware ZoomText wurde verbessert.
Xanadu-Release, Q4 2024
Zu den wichtigsten Funktionen im Xanadu‑Release gehören:
Verbesserungen von Next Experience und konfigurierbaren Arbeitsbereichen
- Komponenten in konfigurierbaren Arbeitsbereichen und in Next Experience wurden aktualisiert, um die Konformität mit WCAG 2.1 der Stufe AA zu verbessern und eine zugänglichere und anwenderfreundlichere Experience für alle Personen zu bieten.
- Die Anwenderfreundlichkeit der Now Platform für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen oder Anwender von Hilfstechnologien wurde durch verschiedene Funktionen verbessert, wie Erweiterung der Zoomfunktionen, weitere Implementierung von Reflow (400 % Zoom) und Verbesserung des Kontrasts von Text und Bildern. Außerdem wurden Bilder mit alternativem Text versehen, und die Kennzeichnung von Steuerungen wurde verfeinert.
- Es wurden Verbesserungen der Barrierefreiheit auf unserer Now Platform und in unseren Produkten vorgenommen, einschließlich der folgenden konfigurierbaren Arbeitsbereiche:
- Personaloptimierung für den Kundenservice
- Außendienst‑Management – Dispatcher‑Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich „Personaloptimierung für den Außendienst“
- Mitarbeiterbereich für HR‑Fallmanagement
- Service Operations‑Arbeitsbereich – IT Service Management
- IT Service Management – Digital‑Portfoliomanagement
- Personaloptimierung – IT Service Management
- IT Service Management – DevOps Change‑Geschwindigkeit
Neue Funktionen und weitere Verbesserungen
- Dokumentenservices – Unterstützung der Barrierefreiheit für die Konvertierung von Dokumenten von DOCX in PDF. Neue PDF‑Tags für die Barrierefreiheit definieren die Struktur des Dokuments und bieten eine logische Lesereihenfolge, sodass Anwender leichter in konvertierten PDF‑Dokumenten navigieren, sie besser verstehen und besser mit ihnen interagieren können.
- TinyMCE – Mit Upgrades auf TinyMCE von v5 auf v6.8.3 wurden Lücken bei der Barrierefreiheit geschlossen. Weiterhin wurden verbesserte Formatierungsoptionen und Bearbeitungsmöglichkeiten sowie erweiterte Funktionen für Anwender zum Formatieren ihrer Inhalte bereitgestellt.
- Potenzielle Einschränkungen wurden behoben, die Anwender mit Hilfstechnologien daran hindern konnten, auf Inhalte zuzugreifen, in Anwendungen zu navigieren oder bestimmte Funktionen zu verwenden. Diese Verbesserungen sollen Anwendern helfen, die auf eine Tastatur oder andere Hilfstechnologien angewiesen sind.
ServiceNow-Roadmap für Barrierefreiheit
Safe‑Harbor‑Hinweis:
Dieses Dokument kann „zukunftsgerichtete“ Aussagen enthalten, die auf unseren Überzeugungen und Annahmen basieren sowie auf Informationen, die uns zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, welche dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwartet werden oder implizit enthalten sind. Weitere Informationen zu diesen und anderen Faktoren, die zu solchen Unterschieden führen oder beitragen können, finden Sie unter anderem im Abschnitt zu Risikofaktoren, der in unserem jüngsten Jahresbericht (Formular 10‑K) und im Quartalsbericht (Formular 10‑Q) enthalten ist, sowie in unseren anderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen. Wir können nicht gewährleisten, dass wir die Pläne, Absichten oder Erwartungen dieser zukunftsgerichteten Aussagen erfüllen können. Informationen über neue Produkte, Funktionen oder Features sind dazu gedacht, die allgemeine Ausrichtung unserer Produkte zu umreißen. Sie sollten nicht als Grundlage für eine Kaufentscheidung herangezogen werden und dienen nur zu Informationszwecken. Die Informationen dürfen nicht in einen Vertrag aufgenommen werden und stellen keine Verpflichtung, Zweckbestimmung, Zusage oder Rechtsverbindlichkeit zur Lieferung von Material, Code oder Features dar. Die Entwicklung, Freigabe und zeitliche Planung von Features oder Funktionen unserer beschriebenen Produkte liegen ausschließlich in unserem Ermessen. Wir verpflichten uns nicht dazu und beabsichtigen auch nicht, die zukunftsorientierten Aussagen zu aktualisieren.
ServiceNow investiert in seine zukunftsorientierte Technologieplattform, um allen Anwendern eine barrierefreie Now Platform und barrierefreie Produkte zu bieten. Daher haben wir eine Roadmap für die Barrierefreiheit erstellt, die uns bei der Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Produkte und Services in den nächsten drei Jahren helfen wird. Bitte beachten Sie, dass die Roadmap nach Ermessen von ServiceNow geändert werden kann.
Mit unserer Roadmap für die Barrierefreiheit sollen die folgenden Ziele erreicht werden:
- Eine höhere Konformität der Now Platform und unserer Produkte mit den Branchenstandards für die Barrierefreiheit
- Ein größeres Augenmerk auf Barrierefreiheit bei unseren Mitarbeitern und Kunden
- Ein höheres Maß an Barrierefreiheit unserer Produkte und Services für alle Anwender
- Fehlerbehebung auf der Now Platform und in unseren Produkten
- Einführung von Anwendereinstellungen, Tools für die Barrierefreiheit und Best Practices für eine optimale Anwender‑Experience
Plan für 2024
- Höhere WCAG 2.1 AA‑ Konformität der Now Platform und unserer Produkte durch die Behebung schwerwiegender Fehler erreicht.
- Vorbereitung auf die WCAG 2.2‑Konformität gestartet, einschließlich Fokus auf Overlays, Ziehbewegungen und Zielgröße.
- Verfügbarkeit von universellen Funktionen für die Anwenderfreundlichkeit ausgeweitet, wie Tastenkombinationen und dunkles Design.
- Barrierefreiheit unserer Erfüller‑Experiences, wie konfigurierbare Arbeitsbereiche, optimiert.
- Kompatibilität mit Hilfstechnologien weiter verbessert.
- Funktionen zur Barrierefreiheitsprüfung im Themengenerator hinzugefügt, um Kunden zu helfen, die Anforderungen an konforme Farbkontraststufen zu erfüllen, wenn sie ihre eigene Marke und Farbpalette auf Web‑ oder mobile Instanzen anwenden.
- Unterstützung für die Konvertierung von Dokumenten von DOCX in PDF hinzugefügt. Neue PDF‑Tags für die Barrierefreiheit definieren die Struktur des Dokuments und bieten eine logische Lesereihenfolge, sodass Anwender leichter in konvertierten PDF‑Dokumenten navigieren, sie besser verstehen und besser mit ihnen interagieren können.
- Datenvisualisierungsfunktion mit erweiterter Unterstützung für Bildschirmleser, z. B. Voiceover‑Funktion, aktualisiert. Dies hilft Anwendern, die sich auf Bildschirmleser verlassen, in Datenvisualisierungsdiagrammen zu navigieren und ihren Inhalt zu verstehen.
- Anwender, die möglicherweise größeren Text benötigen, können die Textgröße in Datenvisualisierungsdiagrammen anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Dunkles Design oder dunkler Modus für Mobile Plattform aktiviert. Diese Option wird häufig verwendet, um die Belastung der Augen zu verringern und die Lesbarkeit zu verbessern.
- Mehr Berichte zur Barrierefreiheit (Accessibility Conformance Reports, ACRs) und Best Practices veröffentlicht.
- Fallstudien geteilt, die zeigen, wie durch die Barrierefreiheit von ServiceNow die Anwender‑Experience für unsere Kunden verbessert wurde.
- Partner bei der Entwicklung barrierefreier Experiences unterstützt.
- Unsere Bemühungen für unternehmensweite Schulungen zur Barrierefreiheit fortgesetzt, um das Bewusstsein und das Verständnis für digitale Barrierefreiheit kontinuierlich zu steigern.
- Ein Programm zur Förderung der Barrierefreiheit und ein Mitarbeitergremium eingeführt, um das Mitarbeiterbewusstsein, die interne Weiterbildung und die Mitarbeitereinbindung zu stärken.
- Das vierteljährliche Meeting unseres Produktberatungsgremiums (Product Advisory Council, PAC) mit unseren Kunden erweitert, um die Produktqualität zu verbessern, die Anwender‑Experience zu optimieren und die Transparenz zu steigern.
- Wir tragen das Engagement von ServiceNow für die Barrierefreiheit in die Welt. Wir engagieren uns, passen uns an, hören zu und gehen mit gutem Beispiel voran.
Plan für 2025
Wir gehen davon aus, dass wir die Barrierefreiheit der Now Platform und der Produkte von ServiceNow im Jahr 2025 weiter verbessern werden.
Unsere Pläne für 2025 umfassen unter Vorbehalt von Änderungen die folgenden Maßnahmen:
- Wir bekräftigen unser Engagement für die Entwicklung von Technologien, die für alle Anwender zugänglich sind, unabhängig von Fähigkeiten oder Behinderungen.
- Wir werden eine höhere WCAG 2.1 AA‑Konformität der Now Platform und unserer Produkte erreichen, unter anderem durch die Behebung schwerwiegender Fehler.
- Wir werden Tests und strategische Planungen für WCAG 2.2 AA durchführen.
- Wir werden die grundlegenden Elemente für die WCAG 2.2‑Konformität ausbauen.
- Wir werden die Möglichkeit zum Personalisieren von Tastenkombinationen hinzufügen.
- Wir werden die Barrierefreiheit unserer Erfüller‑ und Builder‑Apps verbessern und Barrierefreiheitsprüfungen zu den Katalog‑ und Wissensinhalt‑Managern sowie dem Konfigurationstools für den UI Builder hinzufügen.
- Wir werden die Sprachinteraktion und [generative] KI mit Now Assist einführen, um Anwender mit Mobilitätseinschränkungen und/oder Sehbehinderungen zu unterstützen und weitere Arbeitsweisen anzubieten.
- Wir werden neue Funktionen für Text‑zu‑X einführen, einschließlich Text‑zu‑Code, um Anpassungen zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern.
- Wir werden neue [generative] KI‑LLM‑Funktionen einführen, um Datensätze und Seiten zusammenzufassen und die Anwenderfreundlichkeit und Produktivität zu verbessern.
- Wir werden die Unterstützung der Dokumentkonvertierung von HTML in PDF und den Export von Listen/Formularen in PDF anbieten. PDF‑Tags für die Barrierefreiheit definieren die Struktur des Dokuments und bieten eine logische Lesereihenfolge, sodass Anwender leichter in konvertierten PDF‑Dokumenten navigieren, sie besser verstehen und besser mit ihnen interagieren können.
- Wir werden mehr automatisierte Tests und Kontrollen für die Barrierefreiheit in den Produktentwicklungslebenszyklus (PDLC) integrieren.
- Wir werden ein Tool zur Textanpassung für Anwender mit kognitiven Herausforderungen bereitstellen.
- Wir werden Barrierefreiheitsprüfungen in weitere Builder‑Tools integrieren, damit Kunden die Compliance für die Barrierefreiheit einhalten können, wenn sie die Software konfigurieren und anpassen.
- Wir werden die Anzahl der verfügbaren Ressourcen steigern, z. B. zusätzliche Produktdokumentationen, Demos und Anleitungsvideos zur Barrierefreiheit, um zu zeigen, wie die Now Platform und unsere Produkte für Anwender mit Behinderungen angepasst werden können.
- Wir werden eine neue Communities‑Seite für die Barrierefreiheit hinzufügen.
- Wir werden unser Produktberatungsgremium (PAC) erweitern und vierteljährliche Sitzungen zur Anwenderfreundlichkeit einführen.
- Wir werden über ein erweitertes Champion‑Programm für die Barrierefreiheit, ein Mitarbeitergremium und mithilfe von Schulungsmöglichkeiten in unsere Mitarbeiter investieren.
Plan für 2026
Für das Jahr 2026 rechnen wir weiter mit Verbesserungen der Barrierefreiheit der Now Platform und der Produkte von ServiceNow.
Unsere Pläne für 2026 umfassen unter Vorbehalt von Änderungen die folgenden Maßnahmen:
- Als Wegbereiter für barrierefreie Unternehmenssoftware entwickeln wir Technologien, die von allen Anwendern unabhängig von ihren Fähigkeiten und Behinderungen genutzt werden können.
- Wir werden WCAG 2.2 AA‑Grundlagen für unsere gesamte Now Platform und unsere Produkte implementieren, unter anderem durch die Behebung schwerwiegender Fehler.
- Wir werden die Sprachinteraktionsfunktionen mit [generativer] KI erweitern, um Anwender mit Mobilitätseinschränkungen und/oder Sehbehinderungen zu unterstützen und weitere Arbeitsweisen anzubieten.
- Wir werden weitere Funktionen für Text‑zu‑X einführen, um Anpassungen zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern.
- Wir werden weitere Designs zum Verbessern des Farbkontrasts anbieten, die neue Algorithmen verwenden, um die Experience für Anwender mit Sehbehinderungen zu verbessern.
- Wir werden die Unterstützung der PDF‑Tags für die Barrierefreiheit zur Dokumentkonvertierung ausbauen. PDF‑Tags für die Barrierefreiheit definieren die Struktur des Dokuments und bieten eine logische Lesereihenfolge, sodass Anwender leichter in konvertierten PDF‑Dokumenten navigieren, sie besser verstehen und besser mit ihnen interagieren können.
- Wir werden die Unterstützung neurodivergenter Anwender verbessern und ihnen die Möglichkeit bieten, die Anwenderoberfläche innerhalb der Plattform mit Präferenzen anzupassen.
- Wir werden neue Hilfsmethoden mithilfe von [generativer] KI direkt in unsere Plattform integrieren.
- Wir werden unsere Now Platform und unsere Produkte strategisch positionieren, um neue Standards für die Barrierefreiheit zu übernehmen und einzuhalten.
- Wir werden mehr automatisierte Tests und Kontrollen für die Barrierefreiheit in den Produktentwicklungslebenszyklus (PDLC) integrieren.
- Wir werden unsere Anwendereinstellungen für die Barrierefreiheit optimieren und die Experience für Anwender verbessern, die adaptive Technologie benötigen.
- Wir werden in der Now Platform Barrierefreiheitsprüfungen aktivieren, damit Kunden die Compliance für die Barrierefreiheit einhalten können, wenn sie die Software konfigurieren und anpassen.
- Wir werden die Ressourcenbibliothek für den Vertrieb und zur Unterstützung um weitere Demos, Anleitungsvideos und Erfolgsgeschichten von Kunden erweitern.
- Wir werden Anwendertests durch Anwender mit Behinderungen anhand von Partnerschaften und durch Erweiterung unseres Mitarbeitergremiums skalieren.
2027 Plan
Für das Jahr 2027 rechnen wir weiter mit Verbesserungen der Barrierefreiheit der Now Platform und der Produkte von ServiceNow.
Unsere Pläne für 2027 umfassen unter Vorbehalt von Änderungen die folgenden Maßnahmen:
- Als Wegbereiter für barrierefreie Unternehmenssoftware entwickeln wir Technologien, die von allen Anwendern unabhängig von ihren Fähigkeiten und Behinderungen genutzt werden können.
- Wir werden eine höhere WCAG 2.2 AA‑Konformität der Now Platform und unserer Produkte erreichen, unter anderem durch die Behebung schwerwiegender Fehler.
- Wir werden uns auf die zukünftige WCAG 3.0‑Konformität vorbereiten.
- Wir werden die nächste Stufe des Reifegradmodells für die Barrierefreiheit erreichen, indem wir die Barrierefreiheit in den Produktentwicklungslebenszyklus integrieren.
- Wir werden neue Hilfsmethoden mithilfe von [generativer] KI direkt in unsere Plattform integrieren.
- Wir werden über unsere Prüfungen und Testtools mehr Unterstützung bei der Behebung von anwenderspezifischen Problemen anbieten.
- Wir werden die Onboarding‑Experience für neue Anwender mit Behinderungen weiter verbessern.
- Wir werden die Anwenderoberfläche für die Anforderungen neurodiverser Personen weiter verbessern.
- Wir werden in der Now Platform Barrierefreiheitsprüfungen aktivieren, damit Kunden die Compliance für die Barrierefreiheit einhalten können, wenn sie die Software konfigurieren und anpassen.
- Wir werden weitere Funktionen für Text‑zu‑X einführen, um Anpassungen zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern.
- Wir werden die Sprachinteraktionsfunktionen mit [generativer] KI weiter ausbauen, um Anwender mit Mobilitätseinschränkungen und/oder Sehbehinderungen zu unterstützen und weitere Arbeitsweisen anzubieten.
- Wir werden in unserer Ressourcenbibliothek weitere Schulungen, Demos, Studien zur Anwenderfreundlichkeit, Best Practices und Erfolgsgeschichten von Kunden anbieten.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem ServiceNow‑Kundenbetreuer. Alternativ können Sie sich an Accessibility_Support@servicenow.com wenden.
ServiceNow‑Veröffentlichungen zur Barrierefreiheit:
- Podcast zu Barrierefreiheit und generativer KI: https://www.youtube.com/channel/UCSbISm6R4KNuJRkhHZk2e1g/about
- Pressemitteilung zu Eamon McErlean, VP & Global Head of Accessibility, und dem neuen Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit: https://www.servicenow.com/company/media/press‑room/commitment‑to‑accessibility.html
- Blog auf ServiceNow.com zum neuen Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit: https://blogs.servicenow.com/2022/accessibility‑center‑strengthens‑inclusion.html
- Produktanleitung zur Aktivierung von Barrierefreiheitsfunktionen für das Xanadu‑Release: https://www.servicenow.com/docs/de‑DE/bundle/xanadu‑platform‑user‑interface/page/administer/accessibility‑508‑compliance/concept/c_SetUpSect508ComplianceFeature.html