2021 wurde 100% erneuerbare Elektrizität verwendet und CO2‑Neutralität erreicht / Vergütung von Führungskräften wurde mit Umwelt‑ sowie Diversitätszielen verknüpft / 2022 wird die Bereitstellung einer CO2‑neutrale Cloud für Kunden folgen
München, 25. April 2022 – ServiceNow (NYSE: NOW), das führende Unternehmen für digitale Workflows zur Verbesserung der Arbeitswelt, gab heute die Veröffentlichung seines zweiten, jährlichen Global Impact‑Reports bekannt. Der Bericht für das Jahr 2022 zeigt, wie ServiceNow in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) im Vergleich zum Vorjahr rascher Fortschritte macht. Gleichzeitig hebt der Report die Pläne für die Zukunft hervor.
"ServiceNow hat sich verpflichtet, die Ressourcen seiner Mitarbeiter und der Plattform für unseren Planeten und mehr Chancengleichheit einzusetzen. Gleichzeitig will das Unternehmen integer handeln und als Katalysator für andere Organisationen wirken, die ihre eigenen ESG‑Ziele verfolgen", sagte Gina Mastantuono, CFO von ServiceNow. "Meine Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass ESG unsere Strategie, unseren Entscheidungsfindung sowie unsere Kultur durchzieht. In Zeiten des Wandels, der Herausforderungen und Chancen müssen wir jetzt und in den kommenden Jahrzehnten eine verantwortungsvolle Unternehmensführung vorleben."
ServiceNow ist stolz auf die eigene Verpflichtung, ESG‑Lösungen auf der ServiceNow Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln. ESG ist bei ServiceNow in der gesamten Organisation eine strategische Aufgabe, da sich das zweckorientierte Unternehmen der langfristigen Wertschöpfung verschrieben hat. 2021 machte das Software‑Unternehmen Fortschritte darin, Kunden mit digitalen Tools zu unterstützen, um ihnen die Arbeit in der komplexen ESG‑Landschaft zu erleichtern. ServiceNow setzt sich damit für einen nachhaltigen Einfluss auf Stakeholder und den Planeten ein. Im Jahr 2022 will das Software‑Unternehmen seinen Kunden eine CO2‑neutrale Cloud liefern. Mit dieser Verpflichtung werden alle Anwendungen auf der ServiceNow Plattform klimaneutral sein.
ESG‑Fortschritte haben sich im Vergleich zum Vorjahr beschleunigt
Der Global Impact‑Report 2022 enthält Highlights aus dem vergangenen Jahr. 2021 hat ServiceNow folgende Meilensteine erreicht:
Blick in die Zukunft
ServiceNow ist weiterhin bestrebt, seinen globalen Einfluss zu verstärken und sich den Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu stellen. Wie im Global Impact‑Report 2022 dargelegt, plant ServiceNow folgendes:
Die freiwillige ESG‑Berichterstattung von ServiceNow orientiert sich an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) für Software und IT‑Services. ServiceNow orientiert sich auch an der Taskforce on Climate‑related Financial Disclosure (TCFD) und an den UN Sustainable Development Goals (UN SDGs). Die Treibhausgasemissionen (THG) des Unternehmens, die gekaufte und erzeugte, erneuerbare Energie, die gekauften Kohlenstoffkompensationen und die Nettoemissionen wurden von Apex, einer dritten Partei, gemäß ISO 14064‑3 verifiziert.
Zusätzliche Informationen:
Verwendung von zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" über die Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Absichten und Strategien in Bezug auf die globale Vision von ServiceNow. Zu solchen zukunftsgerichteten Aussagen gehören Informationen über die ESG‑Strategie von ServiceNow in Bezug auf zukünftige Operationen, potenzielle Wachstumsmöglichkeiten sowie Pläne und Ziele des Managements. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und durch Begriffe wie "erwartet", "glaubt", "könnte", "strebt an", "schätzt", "zielt ab", "erwartet", "beabsichtigt", "kann", "plant", "potenziell", "sagt voraus", "sieht voraus", "projiziert", "sollte", "wird", "würde" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe identifiziert werden können, obwohl nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese identifizierenden Wörter enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten und beruhen auf möglicherweise ungenauen Annahmen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den erwarteten oder in den zukunftsgerichteten Aussagen implizierten Ergebnissen abweichen. Sollten sich solche Risiken oder Ungewissheiten verwirklichen oder sollte sich eine der Annahmen als unrichtig erweisen, könnten unsere Ergebnisse erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den von uns gemachten zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung und beabsichtigen nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, gehören unter anderem Veränderungen der globalen Wirtschafts‑ und Klimabedingungen, Veränderungen der umwelt‑ und klimarelevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie unerwartete Verzögerungen, Schwierigkeiten und Kosten bei der Umsetzung der hier angekündigten Ziele und Verpflichtungen. Weitere Informationen über Faktoren, die unsere finanziellen und sonstigen Ergebnisse beeinflussen könnten, sind in den Unterlagen enthalten, die wir von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreichen.
Über ServiceNow
ServiceNow (NYSE: NOW) schafft eine Welt, in der Arbeit weniger Arbeit macht. Unsere Cloud‑basierte Plattform und die damit verbundenen Lösungen ermöglichen mit digitalen Workflows eine großartige User Experience, damit Mitarbeiter und Unternehmen effizienter arbeiten können. Für weitere Informationen besuchen Sie: /
© 2022 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
ServiceNow, das ServiceNow‑Logo, Now und andere ServiceNow‑Marken sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Andere Firmennamen, Produktnamen und Logos können Marken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie verbunden sind.
Pressekontakt
ServiceNow
Johanna Fritz
Head of Corporate Communications, EMEA Central
Tel.: + 49 173 753 17 00
E‑Mail: johanna.fritz@servicenow.com
Maisberger GmbH
Sabine Tritschler / Kira Dederichs / Pirmin Moselewski
Claudius‑Keller‑Straße 3c
D‑81669 München
Tel: +49 (0)89 419599‑72
E‑Mail: servicenow@maisberger.com
Web: www.maisberger.de