ServiceNow trägt dazu bei, die „Chancenlücke" zu schließen und gleichberechtigten Zugang zu digitalen Karrieren für alle zu schaffen
München — 26. Oktober 2022 — ServiceNow (NYSE: NOW) kündigte heute das globale Programm „RiseUp with ServiceNow“ an, welches das Ziel verfolgt, bis 2024 eine Million Menschen für die Plattform des Unternehmens zu qualifizieren. Das Programm fördert eine neue Art der Geschäftswelt mit einsatzbereiten, gefragten Talenten. Dabei wird der Schwerpunkt im wachstumsstarken ServiceNow‑Ökosystem darauf liegen, schnellere und gerechtere Karrierewegen zu etablieren.
Laut IDC1 werden aufgrund der digitalen Transformation 90 Prozent der Unternehmen bis zum Jahr 2025 einen IT‑Fachkräftemangel erleben, dessen Kosten sich weltweit auf mehr als 6,5 Billionen US‑Dollar belaufen. Die Gründe dafür sind verzögerte Produkt‑Releases, schwindende Kundenzufriedenheit und Geschäftsverluste. Die Führungskräfte von Unternehmen konzentrieren sich derzeit auf eine ausgewählte Anzahl leistungsstarker Plattformen, die schnelle Wertschöpfung ermöglichen. Die Reichweite sowie der Umfang von ServiceNow helfen Kunden, Partnern und angehenden Talenten dabei, einige der größten Probleme zu lösen, denen sich Unternehmen derzeit stellen. Im Gegensatz zu anderen Workflow‑Lösungen, die nur eine bestimmte Geschäftsfunktion oder Branche abdecken, reicht die Now Platform über das gesamte Unternehmen und bietet Chancen in aufblühenden Bereichen wie Datenanalyse, Plattformentwicklung, Workflow und Experience Design.
„Mit der digitalen Transformation müssen sich auch unsere Anforderungen an Talente ändern. Deshalb will ServiceNow neue Karrierewege schaffen", sagt Lara Caimi, ServiceNow Chief Customer and Partner Officer. „Wir glauben, dass es an der Zeit ist, sich auf Potenziale, statt auf Lücken in der Qualifikation zu konzentrieren und die Definition eines ‚technischen Talents‘ weiter zu fassen. So können mehr Menschen von der Nachfrage nach digitaler Transformation profitieren. Wir bieten sowohl für technischen als auch für nicht‑technischen Nachwuchs neue Chancen, damit mehr Menschen – unabhängig von ihrem Background – in unserem Ökosystem in besser bezahlte Positionen aufsteigen können. Mit ‚RiseUp with ServiceNow‘ können Menschen eine sinnstiftende Karriere aufbauen und Kunden ebenso wie Partner genau die Talente finden, die sie benötigen, um in der digitalen Wirtschaft zu florieren."
„RiseUp with ServiceNow“ erweitert die Definition des Tech‑Talents, indem großer Wert auf die Kompetenzen der Person als Ganzes und sogenannte "Power Skills" gelegt wird – beispielsweise kritisches Denken, zwischenmenschliche Kommunikation und Kreativität. Das Ziel des Programms ist eine vielfältigere, integrative Belegschaft. Es ermöglicht Kandidaten sinnvoll, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um begehrte technische Positionen zu besetzen.
„Der Bedarf an technischem Wandel ist groß – aber nicht die Möglichkeiten, sich zu qualifizieren und einen Arbeitsplatz zu finden", sagte Karen Pavlin, Chief Equity and Inclusion Officer bei ServiceNow. „‘RiseUp with ServiceNow‘ eröffnet neue Wege für technische Karrieren, damit eine breitere, integrativere Gruppe von Menschen in der digitalen Wirtschaft wachsen kann. Es geht darum, vielfältige Erfahrungen wertzuschätzen und diese einzigartigen Fähigkeiten mit dem großen Bedarf an Fachkräften zu verbinden, damit wir die größten Herausforderungen unserer Zeit lösen können."
„RiseUp with ServiceNow“ konzentriert sich auf drei Säulen:
„Ich denke, Unternehmen sollten wirklich auf die Fähigkeiten schauen, die Menschen zu bieten haben, und nicht nur auf ihre vorherigen Positionen im Job", sagte Ebony Akkebala, ServiceNow‑Entwicklerin bei Synoptek und ein ehemaliges Mitglied des ServiceNow NextGen‑Programms.
„Fujitsus erklärtes Ziel ist es, die Welt nachhaltiger zu machen, indem wir durch Innovation Vertrauen in die Gesellschaft schaffen", sagt Carey Blunt, Global Head of ServiceNow Offerings bei Fujitsu. „In der globalen IT‑Branche gibt es derzeit jedoch Millionen unbesetzter Stellen für Menschen mit den digitalen Fähigkeiten, die für eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung erforderlich sind. Durch die Zusammenarbeit mit ServiceNow wollen wir die für den Aufbau nachhaltiger digitaler Plattformen erforderlichen Zukunftskompetenzen schaffen, die digitale Qualifikationslücke schließen und unseren Kunden helfen, an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben. Gleichzeitig wollen wir Chancen für unterrepräsentierte Gruppen und nicht‑traditionelle Talente bieten."
„RiseUp with ServiceNow“ ergänzt die bisherigen Investitionen des Unternehmens in die Rekrutierung und Karriereförderung der eigenen Mitarbeiter sowie die strategischen Investitionen in Lösungen für das Wachstum und die Entwicklung der Mitarbeiter bei Kunden und Partnern.
Weitere Informationen:
1 IDC FutureScape: Worldwide Future of Work 2022 Predictions, Doc # US47290521, October 2021
Über ServiceNow
ServiceNow (NYSE: NOW) schafft eine Welt, in der Arbeit weniger Arbeit macht. Unsere Cloud‑basierte Plattform und die damit verbundenen Lösungen ermöglichen mit digitalen Workflows eine großartige User Experience, damit Mitarbeiter und Unternehmen effizienter arbeiten können. Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.servicenow.de/
© 2022 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
ServiceNow, das ServiceNow‑Logo, Now und andere ServiceNow‑Marken sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Andere Firmennamen, Produktnamen und Logos können Marken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie verbunden sind.
Pressekontakt
ServiceNow
Johanna Fritz
Head of Corporate Communications, EMEA Central
Tel.: + 49 173 753 17 00
E‑Mail: johanna.fritz@servicenow.com
Maisberger GmbH
Sabine Tritschler / Kira Dederichs
Claudius‑Keller‑Straße 3c
D‑81669 München
Tel: +49 (0)89 419599‑72/ ‑18
E‑Mail: servicenow@maisberger.com
Web: www.maisberger.de