Created with Sketch.

Recovery Email

Your account give you access to even more premium content, don't lose access to it. Provide a recovery email below.
  • Secondary E-mail

Siemens und ServiceNow stärken die Shopfloor-Security und treiben die Automatisierung mit generativer KI für Shopfloor-Management voran

  • Das führende Technologieunternehmen Siemens und ServiceNow, die KI‑Plattform für die Unternehmenstransformation, geben auf dem ServiceNow World Forum in München neue Zusammenarbeit bekannt
  • Die Zusammenarbeit fördert Sicherheit und Betrieb in der Produktion im Rahmen von Siemens Xcelerator
  • Neues Angebot kombiniert Siemens‘ Sinec Security Guard und den Siemens Industrial Copilot mit der Workflow‑Automatisierung von ServiceNow

München, Deutschland – 23. Oktober 2024 — Siemens und ServiceNow haben heute eine neue Zusammenarbeit auf dem ServiceNow World Forum in München bekannt gegeben. Die Unternehmen wollen die industrielle Cybersicherheit verbessern und die Integration von generativer KI in die Produktion vorantreiben. Die Zusammenarbeit konzentriert sich darauf, Siemens‘ Sinec Security Guard zur Verbesserung der Cybersicherheit in der Produktion und den Siemens Industrial Copilot für generative KI‑gestützte Automatisierung mit der Workflow‑Automatisierung von ServiceNow zu kombinieren. Das Angebot von ServiceNow trägt dazu bei, die Abläufe in Fabriken zu vereinfachen und verbessern. 

Einer aktuellen Studie zufolge wird der Markt für industrielle Cybersicherheit bis 2028 voraussichtlich 21,6 Milliarden US‑Dollar erreichen. Zurückzuführen ist dies auf eine zunehmende Bedrohung für Operational‑Technology‑Systeme (OT) und der steigende Bedarf an einem effizienten Management von Schwachstellen. Laut der Prognose wird die Anwendung von generativer KI in industriellen Umgebungen exponentiell zunehmen, denn Unternehmen streben vermehrt nach betrieblicher Effizienz und verbesserter Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Karel van der Poel, SVP Products bei ServiceNow, sagt: „Unsere Zusammenarbeit mit Siemens ist ein entscheidender Schritt, um die OT‑Netzwerksicherheit zu verbessern und den Einsatz generativer KI in der Produktion weiter auszubauen. Gemeinsam mit Siemens als Marktführer im Bereich der industriellen Automatisierung und dem Know‑how von ServiceNow, mittels einer Plattform Arbeitsabläufe zu orchestrieren und zu automatisieren, ermöglichen wir unseren Kunden, schnell und umsichtig auf Schwachstellen zu reagieren und Abläufe zu vereinfachen.“

Cathy Mauzaize, President EMEA bei ServiceNow, sagt: „Unsere Zusammenarbeit mit Siemens ist ein entscheidender Schritt, um die OT‑Netzwerksicherheit zu verbessern und den Einsatz generativer KI in der Produktion weiter auszubauen. Gemeinsam mit Siemens als Marktführer im Bereich der industriellen Automatisierung und dem Know‑how von ServiceNow, mittels einer Plattform Arbeitsabläufe zu orchestrieren und zu automatisieren, ermöglichen wir unseren Kunden, schnell und umsichtig auf Schwachstellen zu reagieren und Abläufe zu vereinfachen.“

Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei Siemens, ergänzt: „Das Siemens‑Xcelerator‑Portfolio mit Sinec Security Guard und dem Siemens Industrial Copilot sowie ServiceNows Automatisierungsfunktionen erlauben Kunden, schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Unsere Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein bei der Sicherung von OT‑Umgebungen und beim künftigen Einsatz modernster KI‑Technologie direkt auf dem Shopfloor.“

Sicherheit und Effizienz in Fabriken mit KI‑gesteuerter Automatisierung

Die Operational Technology Service Management (OTSM) Suite von ServiceNow spielt in dieser Kooperation eine Schlüsselrolle. OTSM unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung und Sicherung ihrer betrieblichen Technologieumgebungen durch die Integration von IT‑ und OT‑Workflows, die Bereitstellung von Echtzeit‑Transparenz und die Automatisierung von Prozessen auf dem gesamten Shopfloor. Mit Sinec Security Guard wird die OT Vulnerability Response (OT VR) von ServiceNow weiter verbessert, um mehr Einblicke in Schwachstellen von OT‑Geräten zu erhalten und so eine schnellere Erkennung und Behebung von Sicherheitsbedrohungen zu ermöglichen.

Die Now Platform von ServiceNow koordiniert und verwaltet komplexe Arbeitsabläufe im Bereich der Automatisierung und integriert KI in betriebliche Prozesse. Siemens bringt umfassendes Branchen‑Know‑how im Automatisierungsgeschäft ein. Der Siemens Industrial Copilot basiert auf generativer KI und verbessert langfristig die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Produktion. Unternehmen, die mit ServiceNow arbeiten und dort ihre Arbeitsabläufe abbilden, erreichen mit dem Operations Copilot noch mehr Transparenz. Betriebliche Prozesse sind leichter zu steuern, indem statische und dynamische Maschinendaten für Transparenz und Kontrolle sorgen. Der Operations Copilot unterstützt Mitarbeitende in der Produktion mit detaillierten Anweisungen und Empfehlungen in natürlicher Sprache. ServiceNow automatisiert Arbeitsabläufe – von der Wartungsplanung bis hin zur Problemlösung in Echtzeit. Dies trägt dazu bei, die KI‑gesteuerten Erkenntnisse in greifbare und effiziente Maßnahmen umzusetzen, die schlussendlich die Produktivität verbessern sowie Ausfallzeiten minimieren.

Gemeinsam ermöglichen Siemens und ServiceNow, dass generative KI‑gesteuerte Resultate aus dem Siemens Industrial Copilot direkt in ServiceNow‑Workflows eingebettet werden. Die Unternehmen unterstützen Fabriken dabei, ihre Cybersicherheit zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu steigern und modernste KI‑Anwendungen in Fertigungsprozesse zu integrieren. Damit setzen sie neue Industriestandards für Resilienz und Innovation.

Weitere Informationen finden Sie im ServiceNow Newsroom oder hier: https://sie.ag/Y2KrQ

Über ServiceNow

ServiceNow (NYSE: NOW) macht künstliche Intelligenz für jeden nutzbar. Wir halten Schritt mit der Innovation, um unseren Kunden zu helfen, Unternehmen aller Branchen zu transformieren, während wir gleichzeitig einen vertrauenswürdigen, menschenzentrierten Ansatz für die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen beibehalten. Unsere KI‑Plattform für die Unternehmenstransformation verbindet Menschen, Prozesse, Daten und Geräte, um die Produktivität zu steigern und die Geschäftsergebnisse zu maximieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.servicenow.com/de/

© 2024 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ServiceNow, das ServiceNow‑Logo, Now und andere ServiceNow‑Marken sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Andere Firmennamen, Produktnamen und Logos können Marken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie in Verbindung stehen. https://www.servicenow.com

Über Siemens:

Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung.  In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess‑ und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital‑Enterprise‑Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 72.000 Menschen. 

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet.

Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens‑Konzern einen Umsatz von 74,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 305.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.

ServiceNow Media Contact

Johanna Fritz:
Phone: +49 173 7531700
E‑mail: Johanna.fritz@servicenow.com

Siemens AG Media Contact

Hannah Arnal
Phone: +49 152 22572736
E‑mail: hannah.arnal@siemens.com