Fujitsu erweitert Schulungsangebot mit RiseUp with ServiceNow
Stellt herausragende Ergebnisse für Kunden und Mitarbeiter bereit Globale Plattform versorgt Teams auf der ganzen Welt mit ServiceNow-Schulungsinhalten Spitzenleistung durch Bildung

Fujitsu fördert Talente mit Enterprise Training Agreement

Fujitsu setzt sich dafür ein, die Welt durch Innovation nachhaltiger zu machen. Das Unternehmen ist mit seinen 124.000 Mitarbeitern der bevorzugte Partner für digitale Transformationen. Das belegt die hohe Kundenanzahl in über 100 Ländern. Dabei konzentriert sich Fujitsu unter anderem auf folgende Bereiche: Computing, Netzwerke, KI, Daten und Sicherheit sowie konvergierende Technologien. Fujitsu ist dabei ein Elite-Partner von ServiceNow und arbeitet mit ServiceNow bereits seit 2011 daran, den eigenen Betrieb sowie den Betrieb seiner Kunden zu transformieren.

Fujitsu vertraut weiterhin auf RiseUp with ServiceNow, um seinen Kunden und Mitarbeitern hervorragende Ergebnisse zu liefern. Im Jahr 2021 gründete das Unternehmen die Global Strategic Partner Academy, die den Mitarbeitern von Fujitsu weltweit Zugang zu ServiceNow-Schulungsinhalten bietet. Spitzenleistung durch Bildung – dieses Versprechen hat Fujitsu nun mit der Unterzeichnung eines Enterprise Training Agreement (ETA) mit ServiceNow nochmals untermauert. Diese Vereinbarung trägt dazu bei, die Kompetenzen zu stärken, die für spürbaren und nachhaltigen Wandel in den führenden Unternehmen von heute erforderlich sind.

Fujitsu hat ServiceNow auch in den eigenen Betrieb integriert, um Mitarbeiter zu schulen, mehr Möglichkeiten zu bieten und fortlaufend mit neuen fundierten Inhalten zu versorgen. Yoshinami Takahashi SEVP, Head of Global Business Solutions

Im Rahmen dieses ETA hat die Belegschaft von Fujitsu uneingeschränkten Zugang zu Schulungsinhalten und Zertifizierungen von ServiceNow. So können die Mitarbeiter ihre Kompetenzen kontinuierlich ausbauen und berufliche Ziele umsetzen. Fujitsu plant, mithilfe des ETA die Anzahl an ServiceNow-Zertifizierungen innerhalb eines Jahres auf über 10.000 zu steigern.

„Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit ServiceNow über dieses ETA höchsten Niveaus zu vertiefen. Fujitsu hat ServiceNow auch in den eigenen Betrieb integriert, um Mitarbeiter zu schulen, mehr Möglichkeiten zu bieten und weiterzubilden“, erklärt Yoshinami Takahashi, SEVP, Head of Global Business Solutions bei Fujitsu. „Auf Grundlage dieses neuen ETA wird Fujitsu die Transformation der HR-Abteilung weiter beschleunigen, um seinen Kunden Lösungen mit hohem Mehrwert zu bieten.“

Dass Fujitsu selbstbewusst und ohne zu zögern auf ServiceNow-Schulungen und -Zertifizierungen setzt, ist ein weiterer Beweis dafür, dass RiseUp with ServiceNow höchsten Mehrwert bietet und Chancen schafft. Das Programm soll bis Ende 2024 eine Millionen Menschen auf der Now Platform schulen. Mit dem Abschluss des ETA erhält Fujitsu die Lösung für ein drängendes Problem: Die Vereinbarung ermöglicht es dem Unternehmen nämlich, sein weltweit verstreutes Consulting-Personal mit zukunftsfähigen Kompetenzen auszustatten. So kann sich Fujitsu auf den konzernübergreifenden Betrieb und die Mitarbeiterförderung konzentrieren, anstatt sich mühsam einen Weg durch die individuellen regionalen Budgets und einmaligen Anforderungen bahnen zu müssen.

Ist es für Ihr Unternehmen nicht auch an der Zeit, mit RiseUp with ServiceNow die Zukunft einzuläuten?

Diese Referenz teilen Mit RiseUp mit ServiceNow Über das Unternehmen Kunde Fujitsu Limited Hauptsitz Tokio, Japan Branche IT-Serviceanbieter Mitarbeiter 124.000
Mitarbeiter-Experience Erfahren Sie, wie Sie mit der Now Plattform Produktivität und Wachstum steigern. Demo ansehen Erste Schritte mit ServiceNow Möchten auch Sie eine Erfolgsgeschichte schreiben? Sprechen Sie mit uns
Empfohlene Referenzen Alle Referenzen ansehen NTT DATA Services Mitarbeiter profitieren von RiseUp with ServiceNow Fallstudie lesen NewRocket Setzt Innovationen mit RiseUp with ServiceNow um Fallstudie lesen British Telecom Beschleunigt die Innovationskraft mit RiseUp with ServiceNow Fallstudie lesen