Unterstützung für medizinisches Fachpersonal transformieren
Die Mission von ProAssurance lautet, die Menschen im medizinischem Berufsfeld zu schützen. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass medizinische Fachkräfte die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihre Arbeit erledigen und die Gesellschaft vorantreiben zu können. Doch da sich die Medizinbranche ständig verändert und weiterentwickelt, muss ProAssurance mit dem Tempo dieses Wandels Schritt halten können. Möglich ist das nur, indem die Organisation ihre Architektur kontinuierlich neu bewertet und transformiert. Dadurch kann sie ihren Kunden einen optimalen Service bieten. ServiceNow ist der Motor, der diese fortlaufende Transformation antreibt.
Am Anfang der ServiceNow-Journey von ProAssurance stand die Implementierung von IT Service Management zur Unterstützung der grundlegenden Help Desk-Funktionalität. Schon bald erkannte die Organisation das Potenzial der Plattform und stellte Customer Service Management bereit, um den Antragseingangsprozess der Versicherungsabteilung zu modernisieren. Der Erfolg dieses ersten Projekts führte dann dazu, dass ProAssurance wesentliche Elemente des Versicherungsvorgangs sowie den grundlegenden Prozess des Leistungsbezugs auf ServiceNow übertrug.
Auch Financial Services Operations wurde implementiert, wodurch die Organisation die mit dem Leistungsbezug anfallenden Prozesse optimieren konnte. Dank der sofort einsatzbereiten Fähigkeiten von ServiceNow konnte ProAssurance ohne Verzögerung zu einem effizienten Betrieb übergehen. Dabei waren 60 bis 70 % der Kernprozesse sofort verfügbar, und die restlichen spezifischen Anforderungen konnten über eine System- und Workflow-Konfiguration bearbeitet werden.
Mit seinem „Citizen Developer“-Programm, das auf App Engine Studio von ServiceNow laufen wird, möchte ProAssurance die bisher größte Wirkung erzielen. Laut der Organisation ist dieses Programm in der Lage, die Vorstellungskraft der Belegschaft zu entfachen. Mitarbeiter erhalten mit ihm nämlich die Möglichkeit, ihre Arbeit neu zu denken und individuelle Lösungen und Prozessoptimierungen zu entwickeln.