Daten vernetzen die Organisation
Snowflake liefert die Data Cloud – ein globales Netzwerk, in dem Tausende von Unternehmen Daten mit nahezu unbegrenzter Skalierbarkeit, Parallelität und Leistung mobilisieren. Die Menge an Daten scheint täglich exponentiell zu steigen, weshalb Unternehmen aller Branchen vor der Herausforderung stehen, diese Daten zu sammeln, zu verarbeiten, zu speichern und schließlich in Erkenntnisse umzuwandeln. Snowflake unterstützt seine Kunden dabei, einen größeren Nutzen aus ihren Daten zu ziehen, um Entscheidungen zu treffen, Möglichkeiten aufzudecken und Lösungen zu erarbeiten. Erklärtes Ziel von Snowflake ist es, alle Unternehmen in die Lage zu versetzen, datengesteuert zu arbeiten, was zu besseren Geschäftsergebnissen führt.
Datenschutz ist für Snowflake von zentraler Bedeutung für die Wertschöpfung seiner Kunden und für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Snowflake versucht, mithilfe von Daten sicherzustellen, dass jeder Teil des Unternehmens die wachsenden Anforderungen seiner Kunden erfüllen kann. Snowflake betreibt seinen eigenen zentralisierten Datenmarktplatz, um Daten zu sammeln und Erkenntnisse aus dem gesamten Geschäft zu gewinnen. Diese Daten werden verwendet, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen und fundierte Entscheidungen an den Schnittstellen der Funktionsbereiche zu treffen. Das Unternehmen verzichtet dabei bewusst auf Lösungen, die einzelne Abteilungen oder Funktionen isolieren, und nutzt stattdessen servicebasierte Systeme, um die Verbindungen innerhalb des Unternehmens zu stärken.
Snowflake benötigte Daten zur Optimierung der Rechtsabteilung, um integrierte Einblicke und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Rechtsabteilung brauchte eine unternehmenstaugliche Plattform, die sich mit der vorhandenen Technologie integrieren ließ und mit der Daten hinsichtlich der geschäftlichen Nutzung besser nachverfolgt werden konnten. Außerdem musste die Lösung den spezifischen Anforderungen der Rechtsabteilung zur Verwaltung von Anfragen und für den Geschäftsbetrieb gerecht werden. Dank dieser Funktionen würde das Team der Rechtsabteilung über die Daten und Erkenntnisse verfügen, die es benötigte, um bessere Entscheidungen für die tägliche Arbeit zu treffen und den langfristigen Nutzen für das Unternehmen zu steigern.
Verbesserte Unternehmensleistung durch Erkenntnisse der Rechtsabteilung
Da das Unternehmen bereits mit der ServiceNow-Lösung IT Service Management (ITSM) vertraut war, ging Snowflake davon aus, dass Legal Service Delivery (LSD) von ServiceNow seine Anforderungen an die Funktionalität erfüllen und in sein bestehendes Technologie-Ökosystem passen würde. Snowflake implementierte LSD als Grundlage für die Automatisierungsbemühungen und startete ein zweijähriges Projekt, um die Anfrageprozesse der Rechtsabteilung zu rationalisieren, die Effizienz zu steigern und den Geschäftsnutzen zu erhöhen.
Snowflake implementierte zunächst die Anwendung Stock Preclearance von Legal Service Delivery (LSD). Da Snowflake vor Kurzem an die Börse gegangen war, bestand ein unmittelbarer und dringender Bedarf, die Mitarbeiter zu unterstützen, die am Verkauf von Aktien interessiert waren. Der bisherige Prozess war sehr manuell. Hierzu wurden E-Mails an die Rechtsabteilung des Unternehmens gesendet, die angesichts der Vielzahl von Anfragen überfordert war und nicht mehr effizient antworten konnte. Innerhalb eines Monats nach der Implementierung von LSD war die Rechtsabteilung in der Lage, die Genehmigungsanfragen schneller und effizienter zu bearbeiten und die Antwortzeit um mehrere Stunden zu reduzieren. Als die Stakeholder des Unternehmens sahen, wie viel effizienter eine modernisierte Rechtsabteilung arbeitete, beschloss das Rechtsteam, noch weitere Workflows zu transformieren.
Als Nächstes ging Snowflake dazu über, die Beschaffungsprozesse des Rechtsteams zu modernisieren. Auch in diesem Fall wurden Anfragen zuvor direkt per E-Mail gestellt. Die Rechtsabteilung konnte nur schwer Schritt halten, da die Anfragen oft in der Masse untergingen und zu mehrwöchigen Verzögerungen führten. Snowflake implementierte einen weiteren LSD-Workflow, um Servicelevel-Vereinbarungen nachzuverfolgen. Anhand der von diesem Workflow erfassten Daten konnte die Rechtsabteilung schnell mehrere Probleme identifizieren, die zu Verzögerungen führten. Die Abteilung ergriff daraufhin Maßnahmen, um diese Probleme zu beheben. Dazu gehörten die Neuzuweisung von Mitarbeitern, die Standardisierung von Antragsvorlagen und die Optimierung der Arbeitsschritte der Rechtsabteilung.
Insgesamt konnte Snowflake dank LSD wertvolle neue Daten über die juristische Arbeit erfassen – ganz wie beabsichtigt. Die Rechtsabteilung nutzte einige dieser Daten – z. B. Daten zur Geschäftsnachfrage und zur betrieblichen Effizienz – um ihre eigenen Bemühungen zu verbessern. Gleichzeitig wurden diese Daten in den unternehmensweiten Datenmarktplatz von Snowflake eingespeist, der von anderen Funktionen im Unternehmen genutzt werden kann. Infolgedessen war Snowflake in der Lage, diese Daten zu analysieren und Erkenntnisse über die Geschäftsergebnisse zu gewinnen. Beispielsweise nutzte Snowflake die Daten zur Compliance, um sein Verfahren zur Überprüfung von Dritten zu verfeinern. So werden die von LSD erfassten Daten von einem externen Risikobewertungsteam zur besseren Einschätzung des Risikos durch externe Anbieter, Kunden oder Partner genutzt.
Messung der Auswirkungen
Durch LSD erhielt das Team der Rechtsabteilung einen besseren Einblick in die Mechanismen, die Ausführung und den Rhythmus seiner Arbeit. Aufgrund dieser Erkenntnisse konnte das Team zusätzliche Workflows zur Erhöhung der Zykluseffizienz implementieren, versteckte Probleme identifizieren und Verzögerungen bei der Ausführung von Anfragen beseitigen.
Effizienz
- Höhere Reaktionsfähigkeit. Da Anfragen nicht mehr per E‑Mail bearbeitet werden mussten, reduzierteverkürzte sich die Antwortzeit und die Anzahl der verloren gegangenen Anträge ging zurück. Mithilfe neuer Workflows und Automatisierung konnte Snowflake die Zeit und den Fluss von Rechtsanfragen besser verwalten und die Bearbeitungszeit drastisch reduzieren (die Zeit für die Genehmigung von Lieferanten für die Beschaffung sank um etwa 60 %).
- Effizienteres Arbeiten. Durch die Nutzung von Funktionen wie Servicelevel-Verfolgung kann die Rechtsabteilung effektiver ermitteln, wo und wann Anfragen hängen bleiben. So können Engpässe schnell beseitigt und Probleme, die in anderen Geschäftsbereichen auftreten, von denen in der Rechtsabteilung getrennt werden. Nach Implementierung des Stock Preclearance-Workflows verringerten sich die Durchlaufzeiten von mehreren Stunden auf wenige Minuten.
Nutzen
- Gestärktes Vertrauen der Stakeholder. Durch die Bereitstellung von Funktionen wie dem ServiceNow-Workflow „Stock Preclearance“ erhalten die Mitarbeiter mehr Zeit und fühlen sich wertgeschätzt. Darüber hinaus wurden die Compliance-Risiken verringert, und die Rechtsabteilung kann ihre SLAs besser einhalten.
- Umfassende Einblicke. Die Nutzung des Produkts führte zu einer Zunahme der Typen und des Volumens der Daten im Datenmarktplatz, sodass auch andere Bereiche des Unternehmens Probleme erkennen und datengestützte Verbesserungen umsetzen können. So decken die Berichtsfunktionen beispielsweise Probleme auf, wenn Angaben fehlen, die für die Einhaltung von Exportbestimmungen erforderlich sind Durch diese Art von Screening werden Probleme bereits vor den Audits identifiziert, sodass die Partner nicht gegen die Vorschriften des Unternehmens verstoßen.
Ein Blick voraus
Die Rechtsabteilung von Snowflake plant, LSD nicht nur einzusetzen, um die Servicebereitstellung besser zu verwalten, sondern auch, um die Servicebereitstellung an andere Geschäftsbereiche (z. B. die Personalabteilung) zu optimieren. Die Abteilung ist überzeugt, dass die Integration von LSD die Art und Weise, wie die Mitarbeiter der Rechtsabteilung untereinander, mit ihren Mandanten und innerhalb ihrer eigenen Workflows kommunizieren, verbessern und die Arbeitsprozesse agiler gestalten könnte. Zudem wird die Rechtsabteilung durch die Einführung von sechs neuen Workflows in den kommenden Monaten den internen Datenmarktplatz von Snowflake weiterhin mit neuen Daten versorgen.
Der Technologieanbieter Snowflake, der sich auf die fortschrittlichsten Anwendungen der Datenanalyse spezialisiert hat, nutzt Legal Service Delivery von ServiceNow, um die Effizienz zu steigern und den Nutzen seiner Rechtsabteilung für das Unternehmen zu erhöhen. Das Team der Rechtsabteilung arbeitet heute proaktiv mit anderen Unternehmensbereichen zusammenarbeiten, um Anfragen zu optimieren, Effizienzsteigerungen zu erzielen und neue, bessere Arbeitsweisen zu definieren. Die Partnerschaft der Rechtsabteilung mit den Geschäftsbereichen ist so erfolgreich, weil sie auf aussagekräftigen, datengestützten Erkenntnissen beruht.