weniger Produktionscode-Rollbacks
kürzere Integrationszeiten
der Wiederherstellungszeiten von 12 Minuten auf 2 Minuten
Zur preisgekrönten Online-Kunden-Experience trägt die tief verwurzelte DevOps-Kultur bei Wayfair bei.
Wayfair ist eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Unternehmen und hat sich schon seit langem Technologie-Innovationen verschrieben. Die Kunden können aus mehr als 10 Millionen Artikeln auswählen, von Einrichtungsgegenständen bis zu Haushaltswaren, von Marken wie Wayfair, Joss & Main, AllModern, Birch Lane und Perigold. Auf den preisgekrönten Websites des Unternehmens können Kunden Produkte entdecken, zusammenstellen und erwerben, um ihr Heim traumhaft einzurichten.
Für diese beeindruckende Experience verlässt sich Wayfair auf ein Team von DevOps-Ingenieuren, die der Software-Community mehr als 300 Software-Releases pro Tag ermöglichen. Im Schnitt wird alle fünf Minuten ein Produkt aktualisiert. Ein solch schnelles Betriebstempo erfordert äußerst optimierte kontinuierliche Integrations- (CI) und kontinuierliche Bereitstellungs-Pipelines (CD). Jede Entwicklungssekunde zählt, sei es beim Erstellen von Git-Code, beim Integrieren mit Jenkins, beim Testen mit Codeception oder beim Bereitstellen über Artifactory. Nach der Bereitstellung des Codes muss auch der Betrieb agil ablaufen. Es gilt das DevOps-Mantra: „Schnell veröffentlichen, schnell scheitern und schnell wieder rückgängig machen.“
Wayfair benötigte End-to-End-Transparenz für seine Pipeline und seinen Betrieb.
Zum Optimieren der DevOps-Leistung erforderte Wayfair eine bessere Transparenz von Pipeline und Betrieb. „Wir hatten eine hochmoderne DevOps-Pipeline, aber kannten ihre Leistung nicht. Wir erhielten Informationen von individuellen Tools, aber uns fehlte die Fähigkeit, alles zusammenzubringen“, sagt Tameem Hourani, Director of Production Operations bei Wayfair. „Wir benötigten ein einheitliches System, um unsere gesamten Daten in Beziehung zu setzen und zu analysieren – eine einzige Ansicht, in der wir alles in unserer Pipeline aus den verschiedenen Tools und Produktionsüberwachungssystemen überblicken konnten.“
Die Wiederherstellungszeiten waren ein Bereich der DevOps, der bessere Transparenz benötigte. Um Änderungen schneller rückgängig machen zu können, musste das Betriebspersonal alle Codeänderungen kennen. Wenn sich beispielsweise die Antwortzeiten einer Website verlangsamten, musste das Team wissen, welche Software in der Produktionsumgebung bereitgestellt worden war. Ohne diese Informationen konnte das Team die betroffenen Komponenten nicht zurücksetzen. Wenn jedoch keine Softwareänderungen vorgenommen worden waren, war klar, dass ein anderes Problem innerhalb des Web Stacks vorliegen musste, beispielsweise beim Lastenausgleichsmodul oder bei einem Webserver.
Mit ServiceNow erhält Wayfair beispiellose Einblicke in die DevOps-Toolchain, was die Markteinführungszeit für Software-Releases verkürzt.
Wayfair entschied sich für ServiceNow, um Daten aus mehreren Systemen zu vereinen. „Wir hätten von vorne anfangen und alle unsere Tool-Metadaten in ein Warehouse übertragen können", sagt Tameem. „ServiceNow bot uns jedoch eine schnellere Markteinführungszeit. Die Lösung konnte einfach in unsere vorhandenen Tools integriert werden, und wir konnten die integrierten IT-Service Management-Fähigkeiten wie Incident- und Change-Datensätze nutzen. Anstatt eine komplett neue Anwendung zu entwickeln, konnten wir sie einfach alles in die Now Platform einbinden.“
Wayfair integrierte zuerst seine Monitoring-Tools mit ServiceNow, danach folgte die CI-/CD-Toolchain. Dadurch erhielt das Unternehmen zum ersten Mal eine konsolidierte Ansicht seiner Web Stack-Infrastruktur, Anwendungen und Services.
Bei Problemen sendet ServiceNow eine Slack-Benachrichtigung an das Betriebsteam. Ein Teammitglied analysiert dann die Protokolle in Kibana und setzt diese mit kürzlichen Softwareänderungen in Beziehung. Mit diesem Ansatz konnte Wayfair die Zeit zum Rückgängigmachen von Änderungen von 12 auf 2 Minuten verkürzen.
Die Qualität der Software-Releases wurde mit ServiceNow verbessert und es müssen nur noch halb so viele Produktionscode-Rollbacks durchgeführt werden.
Durch das Vernetzen von Entwicklung und Betrieb mit ServiceNow konnte Wayfair außerdem seine Release-Qualität verbessern.
„Dank ServiceNow sehen wir jetzt nicht nur, was passiert, sondern auch, warum“, erklärt Tameem. „Wenn beispielsweise die Anzahl der Incidents steigt, können wir diese anhand der ServiceNow-Daten zu Test-Suites oder Code-Änderungen zurückverfolgen und unsere Tests entsprechend anpassen. Dadurch können wir im Vorfeld die Anzahl der Probleme verringern, die in der Produktionsumgebung auftreten.“
Mit ServiceNow konnte Wayfair in nur sechs Monaten die Anzahl der Produktionscode-Rollbacks halbieren – von 9 % auf 4,5 %.
ServiceNow hilft Wayfair, seine CI-/CD-Pipeline und die Servicebereitstellung zu beschleunigen, die Codequalität zu verbessern und die Ausfallzeiten zu verringern.
Die ServiceNow-Einblicke ermöglichten es Wayfair auch, seine CI-/CD-Pipeline zu beschleunigen. Mit den Daten von ServiceNow kann das Entwicklungsteam von Wayfair die Toolchain und Prozessleistung besser überblicken und Engpässe frühzeitig identifizieren. Dadurch konnte das Team Pipeline-Aufgaben priorisieren und die durchschnittliche Integrationszeit um 95 % verringern – von 32 auf 2 Minuten.
Die Wissensweitergabe ist die Basis der blühenden DevOps-Kultur bei Wayfair.
Tameem beschreibt, wie sich die DevOps-Kultur bei Wayfair ständig weiterentwickelt. Die Mitarbeiter befinden sich in einem ständigen Lernprozess, bei dem internes Wissen im DevOps-Ökosystem mit anderen geteilt wird. Dadurch verbessert das Unternehmen kontinuierlich seine Technologien und technischen Plattformen.
Tameem Hourani
Director of Production Operations
„Dank ServiceNow erhalten wir die Einblicke, die wir für kontinuierliche Verbesserungen im gesamten Betriebsstapel für die Produktion benötigen“, sagt Tameem. „Die Ergebnisse sprechen für sich: schnellere Servicebereitstellung, bessere Codequalität und weniger Ausfallzeiten.“
Sehen Sie sich die Lösung an, mit der Wayfair seine Integrationszeiten um fast 95 % verringern konnte.