Wipro automatisiert den Asset-Lebenszyklus, um Zeit und Kosten zu sparen
50 % weniger manuelle Aufgaben 25 % höhere Gesamtproduktivität 1 Mio. USD erwartete jährliche Einsparungen bei den Hardwarekosten

Globale Abdeckung, lokales Know-how

Die 250.000 Experten von Wipro unterstützen Unternehmen auf der ganzen Welt täglich dabei, die digitale Transformation zu beschleunigen und eine resilientere, nachhaltigere und integrativere Zukunft zu schaffen.

Wipro-Teams mit Hauptsitz in Bengaluru, Indien, generieren einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden US-Dollar und bieten IT-Beratungs- und Technologieservices in 66 Ländern an.

Um das Ziel zu erreichen, Wachstum und Expansion in allen Märkten vorwiegend durch Akquisitionen zu fördern, erweitert Wipro ständig seinen Einsatz digitaler Technologien, um seine Mitarbeiter effektiver zu unterstützen und Effizienzen und Skaleneffekte zu erschließen.

Asset-Verwaltung in Silos

Im Mittelpunkt der Bemühungen von Wipro steht eine langjährige Partnerschaft mit ServiceNow, die mit der Einführung von ServiceNow IT Service Management (ITSM) mit Virtual Agent und IT Operations Management (ITOM) mit Artificial Intelligence for Operations (AIOps) sowie Governance, Risk und Compliance (GRC) begann.

Die skalierbaren, stabilen und sicheren digitalisierten Workflows der Now Platform haben viele der wichtigsten Servicevorgänge von Wipro automatisiert und optimiert. So wurde die Serviceverfügbarkeit sichergestellt, die Mitarbeiter-Experience verbessert und es verteilten Teams ermöglicht, produktiver und kundenorientierter zu arbeiten.

Um die Synergieeffekte und die Wirkung der Plattform zu erweitern, entschied sich Wipro, sein wachsendes Portfolio an integrierten ServiceNow-Lösungen um ServiceNow IT Asset Management (ITAM)-Lösungen zu erweitern, um mehr Transparenz und Kontrolle über seinen riesigen Bestand von 600.000 einzelnen IT-Assets zu erhalten.

In der Vergangenheit wurden die wichtigsten IT-Assets von Wipro, wie Laptops, Desktops und Mobilgeräte, in Silos mit fünf unverbundenen Altsystemen (drei auf Microsoft Azure und zwei auf AWS) verwaltet. Dies erforderte zeitaufwendige, manuelle und häufig papierbasierte Aufgaben. Entscheidungen über den Kauf von Assets wurden lokal getroffen und an lokale Lieferanten vergeben, die eine lokale Verwaltung erforderten, was zwangsläufig zu uneinheitlichen Qualitätsstandards und variablen Geschäftsbedingungen führte.

Infolgedessen gab es keine aktuelle, zentrale Ansicht über den aktuellen Bestand oder den Lebenszyklusstatus der einzelnen Assets, unabhängig davon, ob sie in Gebrauch waren, in einem der 200 Läger lagerten, gewartet, repariert, technisch aufgefrischt, für die Wiederverwendung vorbereitet oder am Ende ihres Lebenszyklus waren.

Auch das Onboarding und Offboarding von Mitarbeitern war schwer zu koordinieren, und es kam zu Verzögerungen bei der Versorgung neuer Mitarbeiter mit den benötigten Geräten. Bei durchschnittlich 6.000 Mitarbeiterbewegungen pro Monat wurden einige Assets nicht wieder in den Bestand aufgenommen. Dadurch wurden zahlreiche Gelegenheiten verpasst, die Effizienz des Unternehmens und der Beschaffung zu steigern, die Leistung und Produktivität zu verbessern und Kosten zu sparen.

„Mit ServiceNow ITSM und ITOM sind unsere Configuration Management Database (CMDB) und GRC bereits in Betrieb. Mit ServiceNow Hardware Asset Management (HAM) konnten wir alles auf derselben Plattform verbinden“, erklärt Sudarshana Murthy, Director und Automation Head bei Wipro. „Durch die Integration von Systemen und die gemeinsame Nutzung von Daten auf einer Plattform konnten wir die Kontrolle über das Lebenszyklusmanagement von Assets übernehmen und den gesamten Wert unserer Investition in ServiceNow ausschöpfen.“

Bessere Transparenz durch Zusammenführung

Trotz der Größe und Komplexität der Aufgabe, die sich über 66 Länder erstreckte, wurde Hardware Asset Management in nur drei Monaten eingeführt und war damit eine der schnellsten Implementierungen in der jüngeren Geschichte von ServiceNow. Dies wurde dank der engen Zusammenarbeit zwischen den technischen Teams von Wipro und ServiceNow, der Unterstützung durch das Führungsteam von Wipro und dem Fachwissen der ServiceNow-Experten für Customer Outcomes zur Optimierung der Konzept- und Implementierungsphasen erreicht.

Durch die Konsolidierung von fünf Altsystemen für die Asset-Verwaltung in Hardware Asset Management verfügt Wipro nun über eine zentrale Plattform, um 50 % der manuellen Aufgaben zu automatisieren, doppelte Ressourcen und Arbeitsaufwand zu eliminieren und Mitarbeitern mehr Zeit zu geben, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. „Durch die Außerbetriebnahme von fünf Altsystemen für die Asset-Verwaltung und durch die Automatisierung von 50 % der zuvor manuellen Aufgaben gehen wir davon aus, dass die Konsolidierung von Hardware Asset Management Wipro jährlich rund 1 Million US-Dollar einspart“, sagt Murthy.

Neue Assets werden jetzt automatisch in Hardware Asset Management registriert, wenn sie zum ersten Mal mit der Now Platform verbunden werden.

„Unsere Führungsebene betrachtete dies als strategische Investition“, erklärt Murthy. „Sie erkannten die tatsächliche Bedeutung für die nächste Phase der Entwicklung von Wipro, insbesondere im Hinblick auf weitere geplante Anschaffungen.“

Wir gehen davon aus, dass Wipro durch die Konsolidierung von Hardware Asset Management jährlich rund 1 Million US-Dollar einspart. Sudarshana Murthy Director, Automation Head, Wipro Limited

Intelligente Entscheidungen dank präziser Prognosen

Bei rund 65.000 einzelnen Aktivitäten in der Asset-Verwaltung pro Monat stellen detaillierte Informationen über jedes einzelne Hardware-Asset sicher, dass Wartungen, Aktualisierungen und Erneuerungen pünktlich durchgeführt werden. Dadurch wird die Lebensdauer der Assets verlängert, Ersatzkosten werden hinausgezögert und die Kapitalrendite verbessert. Gesunde Assets, die rechtzeitig aktualisiert werden, fallen seltener aus und sind auch robuster gegen Cybersecurity-Angriffe, sodass sich die Teams mit Kundenkontakt auf Projekte konzentrieren können, anstatt Unterstützung bei der Lösung von Problemen zu suchen.

„Jetzt können wir den Status der Assets auf globaler, Länder- und Stadtebene sehen, zusammengefasst in Dashboards und Berichten, die für verschiedene Zwecke und Zielgruppen erstellt wurden“, sagt Murthy. „Wir wissen zum Beispiel, dass sich 74 % unseres Asset-Bestands in Indien befinden, wobei der genaue Status jedes einzelnen Elements sofort einsehbar ist. Wenn jemand im Unternehmen Ausrüstung benötigt, können wir genau sehen, was wir auf Lager haben, und die Lieferung von dort aus starten.“

Dank des Zugriffs auf den detaillierten Bestand kann Wipro sein 100 Millionen US-Dollar schweres Hardware-Beschaffungsbudget intelligenter nutzen, indem es Kaufentscheidungen mit der auf der Analyse von Trends und Mustern basierenden Nachfrageprognose verknüpft. IT- und HR-Manager arbeiten nun zusammen, um die bevorstehenden Onboarding-Anforderungen für Tausende neuer Mitarbeiter, die jeden Monat ins Unternehmen kommen, zu prognostizieren.

Mit diesen Vorabinformationen verfügt Wipro nun über die nötige Kaufkraft, um sich die besten Geräte zu den besten Preisen bei Großeinkäufen zu sichern. Durch die Bereitstellung aller Geräte, die jeder neue Mitarbeiter am ersten Tag benötigt, fühlen sie sich vom Unternehmen wertgeschätzt und können von Anfang an voll produktiv sein, wenn sie sich ihren Teams anschließen, Schulungen absolvieren und Kundenprojekte durchführen.

„Auf diese Weise trägt Hardware Asset Management zum allgemeinen Geschäftsergebnis bei“, erklärt Murthy. „Durch die Automatisierung der Onboarding-Prozesse sind neue Mitarbeiter unserer Meinung nach jetzt um 90 % produktiver als zuvor. Insgesamt konnten wir dank ServiceNow eine 25%ige Produktivitätssteigerung verzeichnen.“

Alle auf einer einzigen Plattform zusammenbringen

Wipro erforscht ständig, wie es aus der Nutzung von ServiceNow zusätzliche Funktionen und Funktionalitäten erschließen und vor allem einen Mehrwert ziehen kann. Der erfolgreiche Einsatz von Hardware Asset Management unterstützt die Nutzung von ServiceNow Software Asset Management, um Transparenz und Kontrolle über die Software- und Anwendungslandschaft und die damit verbundene Lizenzierung zu erhalten.

Da verschiedene Hardware-Marken und Asset-Typen unterschiedliche, oft vorinstallierte Software- und Sicherheitsanforderungen haben, dienen die HAM-Daten auch als Grundlage für fundierte Entscheidungen, z. B. über den Kauf und die Lizenzierung von Software. In Kürze werden in den Lagerräumen mobile Scantechnologien zum Einsatz kommen, die einen sofortigen Live-Status der einzelnen Geräte liefern.

Alle Initiativen, die Murthy vorantreibt, sind jetzt mit Maßnahmen integriert, die auf generativer KI basieren. „Generative KI umfasst wichtige Aktivitäten wie IT-Betrieb, Lebenszyklusmanagement sowie die Messung von Governance und Compliance hinsichtlich Cyberrisiken“, sagt Murthy. „Beispielsweise werden Konflikte bei manuellen Updates automatisch korrigiert, und die Asset-Verschiebung zwischen Lagerstandorten wird detailliert beschrieben.

Darüber hinaus werden aufschlussreiche und intelligente Berichte erstellt und zusammengefasst, die bei Entscheidungen in Bezug auf Prognosen und Kapitalinvestitionen helfen. Auf der Führungsebene kann sie bei der Erstellung vierteljährlicher Finanzberichte helfen und Kapitalisierung sowie Abschreibungen nachverfolgen.

Nachdem Wipro die Kontrolle und Transparenz der IT-Assets seiner Mitarbeiter erreicht hat, plant das Unternehmen, auch seine anderen physischen Infrastrukturelemente wie Server, Speichersysteme und Netzwerkgeräte in Hardware Asset Management einzubinden, um ähnliche Vorteile zu erzielen.

„ServiceNow hat ein aktuelles, zentralisiertes IT-Asset-Inventar mit einer hervorragenden Workflow-Orchestrierung und zuverlässigen Daten geliefert, das Endbenutzer, IT-Techniker und unsere Führungskräfte auf einer zentralen Plattform verbindet. Wir können jetzt mit weniger Mitarbeitern mehr Technologie-Assets effizienter verwalten“, sagt Murthy.

Diese Referenz teilen Produkte Hardware Asset Management Über das Unternehmen Kunde Wipro Limited Hauptsitz Bengaluru, Indien Branche Technologie Mitarbeiter 250.000
Hardware Asset Management Entdecken Sie die Lösung, mit der Wipro den Lebenszyklus von Assets automatisiert, um Zeit und Kosten zu sparen. Demo ansehen Erste Schritte mit ServiceNow Möchten auch Sie eine Erfolgsgeschichte schreiben? Sprechen Sie mit uns
Empfohlene Referenzen Alle Referenzen ansehen Beschleunigte IT-Transformation Davies wird den Anforderungen von Wachstum und Geografie gerecht Fallstudie lesen Vereinfachtes Banking KeyBank verfügt über eine praktische Entscheidungsfindung Fallstudie lesen Schnellere Forschungsergebnisse Argonne zentralisiert Betrieb, um wissenschaftliche Anforderungen zu erfüllen Fallstudie lesen