Was ist Agile?

Agile ist eine iterative Methode zur Softwareentwicklung, deren Ziel die Zusammenarbeit zwischen selbstorganisierenden und funktionsübergreifenden Teams ist.

Bei agilen Prozessen finden in der Regel disziplinierte und iterative Methoden des Projektmanagements Anwendung. Auf diese Weise werden häufige Anpassungen, Best Practices im technischen Bereich, Teamarbeit und eine einheitliche Zielsetzung erleichtert. Der vielleicht wichtigste Vorteil der agilen Arbeitsweise ist jedoch, dass Kunden schneller einen Mehrwert erhalten. Zum Abschluss von Projekten werden kleinere Teams zu funktionsübergreifenden Teams zusammengefasst. Auf diese Weise entsteht eine offene Kommunikation, Zusammenarbeit, Vertrauen und Abstimmung. Dadurch werden Reibungsverluste verringert, Silos beseitigt und kürzere Durchlaufzeiten erreicht.

Kurz gesagt, dank einer agilen Arbeitsweise können Entwicklungsteams schnell agieren und reagieren, um den Kunden einen besseren Service zu bieten und eine effizientere und reaktionsschnellere Lösung für ihr Unternehmen zu entwickeln.

Vorteile für Kunden

Die Teams können besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden eingehen. Sie stellen hochwertige Funktionen bereit und verbessern so die Kunden-Experience, und sie können in schnellen, kurzen und iterativen Zyklen liefern.

Vorteile für Lieferanten

Die Effizienz steigt, und der Schwerpunkt liegt tendenziell auf der Entwicklung hochwertiger Funktionen und Services. Die Gemeinkosten sinken, Aufwand und Zeit werden besser genutzt.

Vorteile für Entwicklungsteams

Die Leistungen der Entwicklungsteams werden wertgeschätzt und regelmäßig in Anspruch genommen, was den Entwicklungsteams ein Gefühl von Eigenverantwortung und Freude an der Arbeit vermittelt. Unproduktive Arbeit wird reduziert. Dies trägt dazu bei, dass die Arbeit konzentriert und effizient abläuft.

Vorteile für Produktmanager

Kunden sind in der Regel zufriedener, wenn Produktmanager sicherstellen, dass die Entwicklungsarbeit auf ihre Anforderungen abgestimmt ist. Eine solche Ausrichtung ist das Ergebnis der regelmäßigen Priorisierung der Arbeit im Rahmen des agilen Prozesses, wodurch die Auslieferung optimiert wird.

Vorteile für Projektmanager

Die Nachverfolgung von Projekten ist einfacher als bei einem klassischen Wasserfall-Projektmanagement. Projektmanager können auf agile Tools wie Burndown-Charts, Tracking auf Aufgabenebene und tägliche Scrum-Meetings zur Überwachung eines Projekts, zum Aufspüren von Problemen und zu deren schneller Lösung zurückgreifen.

Vorteile für Führungskräfte und die Chefetage

Agile Projektmanager vermitteln tagtäglich einen umfassenden Einblick in Entwicklungsprojekte. Diese Transparenz hilft Stakeholdern und Führungskräften, Strategien auf der Grundlage unmittelbar verfügbarer Informationen anzupassen, anstatt darauf angewiesen zu sein, über den Status des Projekts zu spekulieren.

Grafik, die die Vorteile von Agile für verschiedene Rollen veranschaulicht.

Kanban ist ein Framework, das in der agilen Entwicklung und bei DevOps bei der Realisierung der Softwareentwicklung zum Einsatz kommt. Die Kommunikation erfolgt in Echtzeit und bietet volle Transparenz der Arbeit. Die Arbeitselemente werden auf einem Kanban Board dargestellt, die den Teammitgliedern hilft, ein visuelles Verständnis für ein Arbeitselement und dessen Position im Prozess zu gewinnen.

Eine Kanban-Tafel sorgt nicht nur für Transparenz und Sichtbarkeit, sondern vermittelt auch eine Vorstellung davon, ob es Hindernisse oder Abhängigkeiten gibt, die den nächsten Schritt verzögern. Jede Kanban-Tafel umfasst eine Reihe von Karten, die für ein bestimmtes Arbeitsthema stehen. Sie enthalten wichtige Informationen über das Arbeitsthema, eine Beschreibung dessen, was zu erledigen ist, die geschätzte Zeit bis zur Fertigstellung, wer für das Thema verantwortlich ist usw.

Kanban erlaubt mehr Flexibilität bei der Planung, sorgt für kürzere Zeitzyklen, reduziert Engpässe, ermöglicht eine kontinuierliche Lieferung und visualisiert die Kennzahlen.

DevOps ist eine Methode zur Softwareentwicklung, bei der Entwicklungsteams und Informationstechnologie-Betriebsteams zusammenarbeiten. Das fördert die Zusammenarbeit und verhindert, dass die beiden Teams isoliert arbeiten. Software wird schneller und effizienter entwickelt, getestet und freigegeben. Zu den Vorteilen gehören kontinuierliche Integration, kontinuierliche Bereitstellung, Transparenz und automatisierte Tests.

Bei der agilen Vorgehensweise liegt der Schwerpunkt eher auf der Zusammenarbeit kleinerer Teams, um schnell auf sich ständig ändernde Anforderungen reagieren zu können. DevOps hingegen konzentriert sich mehr auf die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und IT-Betriebsfunktionen. Agile Sprints können sich über Tage bis Monate erstrecken, während DevOps auf kurzfristige Releases ausgerichtet ist, von denen mehrere pro Tag veröffentlicht werden können.

Beide Methoden können miteinander kombiniert werden, da es sich um komplementäre Prozesse handelt. Mit einer agilen Vorgehensweise können Teams Projekte schnell in Angriff nehmen und sich gleichzeitig an Veränderungen anpassen. DevOps wiederum unterstützt die automatisierte und kontinuierliche Integration für häufige Releases. Beide Ansätze tragen dazu bei, dass Technologien zügig entwickelt und implementiert werden können, wobei die Bedürfnisse der Kunden im Vordergrund stehen.

Es gibt zwei Fragen, die gestellt werden müssen, bevor agile Kennzahlen berichtet werden: Wird die Kennzahl die Wertschöpfung beschleunigen, und wird sie das Vertrauen stärken? Es gibt drei Arten von Kennzahlen, deren Messung sich lohnt:

Betrieb

  • Burndown-Diagramm
  • Zykluszeit
  • Vorlaufzeit

Ergebnis

  • Technische Qualität
  • Fehlerhafte Messungen
  • Codeabdeckung
  • Anzahl der Funktionen
  • Durchsatz

Ergebnis

  • Geschäftsnutzen
  • Teammoral
  • Kundenzufriedenheit

Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist eine Lösung für das Problem der Skalierung von agilen Methoden auf mittlere und größere Unternehmen. SAFe bietet eine strukturierte Anleitung zu Rollen, Werten und zur Planung und Verwaltung der Arbeit. Unternehmen können auf diese Weise die agile Entwicklung in großem Maßstab einsetzen. Zu den Kernwerten gehören:

  • Abstimmung: Unternehmen müssen auf allen organisatorischen Ebenen planen und Überlegungen anstellen, damit alle Beteiligten über den aktuellen Zustand des Unternehmens im Bilde sind und wissen, wie sie gemeinsam vorgehen und die Ziele erreichen können. Die Synchronisation von Aktivitäten und Menschen erleichtert den Informationsfluss entlang der Hierarchiekette. Dies verbessert die Kommunikation und vermeidet traditionelle Top-down-Befehlsstrukturen.
  • Integrierte Qualität: Teams auf jeder Ebene haben die Möglichkeit, die Parameter des Projekts zu definieren und die Qualitätsentwicklung in jede Vereinbarung zu integrieren. Integrierte Qualität hat fünf Dimensionen: Architektur- und Designqualität, Codequalität, Releasequalität, Systemqualität und Flow.
  • Führung: Damit die Führungskräfte das System verändern und ein Umfeld schaffen können, das den Mitarbeitern hilft, sich die Grundwerte von SAFe zu eigen zu machen, ist ein lean-agiles Verhalten erforderlich.
  • Programmdurchführung: Teams und Programme müssen regelmäßig qualitativ hochwertige Software und Geschäftsnutzen liefern.
  • Transparenz: Die Arbeit muss in kleineren Tranchen geplant werden, damit etwaige Probleme früher erkannt werden können, was wiederum eine Echtzeit-Transparenz der Prozesse, die sich im Rückstand befinden, gewährleistet.

Schnellere Umsetzung mit genauerer Planung

Eine genauere Planung beschleunigt die Lieferung und verkürzt die Amortisierungszeit.

Sofortige Prognose der Arbeitsauslastung

Die Ressourcen werden optimiert, indem das Arbeitsniveau für zukünftige Projektgeschwindigkeiten ermittelt und prognostiziert wird.

Praktische Benutzeroberfläche

Problemlose Verwaltung von Stories über Sprints, Rückstände und Epics hinweg mit einer leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche.

Mehr über ServiceNow ITBM

Mit unserer skalierbaren ITBM-Lösung stimmen Sie Geschäfts- und IT-Strategie ab und steigern so die Wertschöpfung.

Loading spinner
Kontakt
Demo