Auf den ersten Blick mögen Customer Service Management (CSM) und Customer Relationship Management (CRM) ein und dasselbe sein. Tatsächlich aber geht CSM über CRM hinaus. CRM ist darauf ausgelegt, Umsätze zu generieren und kann eine effektive Lösung für die Verwaltung von Vertriebs- und Marketingbemühungen sein. Im Hinblick auf den Kundenservice ist CRM jedoch ein reaktiver Ansatz – es verfolgt Fälle und hilft bei der Verwaltung relevanter Kundeninformationen, kann aber keine vollständige End-to-End-Lösung für Kundenprobleme bieten. CRM ist zwar in der Regel effektiv, wenn es darum geht, Kunden über mehrere Kanäle hinweg einzubinden, hat jedoch seine Grenzen, sobald Teams außerhalb des Kundenservices in die Problemlösung einbezogen werden. CSM beseitigt diese Grenzen.
Ein Beispiel für CSM, das über die CRM-Funktionalität hinausgeht, ist die Bereitstellung eines Service-Katalogs. Kunden können schnell die Produkte oder Services anfordern, die sie benötigen. Der Katalog ist mit digitalen Workflows verknüpft, mit denen sich die Anforderungen automatisieren lassen und der Bedarf an menschlichen Berührungspunkten stark reduziert wird. Er kann verwendet werden, um vollständig automatisierte Prozesse zu initiieren, z. B. das Zurücksetzen eines Kundenpassworts, das Ändern von Produkten oder Services oder das Anfordern einer Kopie eines Kontoauszugs per Post. Ein guter Service-Katalog bietet den Service Desk-Mitarbeitern außerdem vordefinierte Optionen, um Anforderungen im Namen des Kunden zu stellen. Die Anforderungen setzen Service-Prozesse in Gang, an denen auch interne Teams außerhalb des Contact Centers beteiligt sein können.
Der vielleicht größte Vorteil des Service-Katalogs von CSM ist seine Fähigkeit, die Kundeninteraktion zu verbessern. Es gibt zwar auch CRM-Produkte, die in der Lage sind, Formen des Selfservice für Kunden anzubieten, einen integrierten Desktop für Service Desk-Mitarbeiter bereitzustellen, Service Desk-Mitarbeiter zu Lösungen zu führen usw. Wenn die Belange des Kunden jedoch Unterstützung von Teilen des Unternehmens außerhalb des Kundenservices erfordern, kommen sie nicht weiter. Der Service-Katalog hilft den Kunden, derartige Anforderungen zu stellen, ohne mit einem Service Desk-Mitarbeiter interagieren zu müssen, und er ermöglicht es den Service Desk-Mitarbeitern, Anforderungen im Namen der Kunden zu initiieren.
Kunden erwarten einen nahtlosen Ablauf von der Kontaktaufnahme bis zur Umsetzung, und sie wollen, dass ihre Anforderungen oder Probleme innerhalb eines für sie akzeptablen Zeitrahmens gelöst werden. CSM macht dies möglich, indem es alle relevanten Teams zusammenbringt, so dass Probleme schnell erkannt und Lösungen umgesetzt werden können – wenn nötig unter Einbeziehung externer Abteilungen.