Vertriebsautomatisierung ist die Verwendung von Software zur Automatisierung von Vertriebsaufgaben, wie Dateneingabe, Lead-Nachverfolgung und Kundenkommunikation. So wird die Effizienz und Genauigkeit verbessert, und Vertriebsteams haben mehr Zeit für strategischere Initiativen.
Der Erfolg Ihrer Vertriebsteams hängt von ihrer Fähigkeit ab, Kontakte zu neuen und wiederkehrenden Kunden zu knüpfen, Leads zu finden und zu pflegen und Reibungspunkte zu beseitigen, die ansonsten den Verkaufsfluss stören könnten. Diese Aufgabe ist ein Vollzeitjob. Leider verbringen zu viele Vertriebsmitarbeiter unzähligen Stunden mit einfachen, sich wiederholenden Supportaufgaben. Diese Aufgaben behindern ihre Verfügbarkeit und verhindern, dass sie ihre volle Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Bereiche konzentrieren.
Vertriebsautomatisierung verändert all das.
Vertriebsautomatisierung ist eine transformative Lösung, die das Vertriebspersonal von zeitaufwendigen Routineaufgaben befreit, darunter beispielsweise Dateneingabe, Lead-Nachverfolgung oder Zeitplanung. Durch die Automatisierung dieser alltäglichen Aktivitäten können Vertriebsmitarbeiter ihre Energie auf die Interaktion mit Kunden, die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und den Abschluss von Geschäften umlenken. Gleichzeitig tragen automatisierte Vertriebsprozesse dazu bei, die Risiken zu eliminieren, die mit menschlichen Fehlern und anderen Ungenauigkeiten verbunden sind. Dieser Wandel steigert nicht nur die Produktivität und Effizienz der Vertriebsteams, sondern verbessert auch die Kunden-Experience, fördert stärkere Beziehungen und unterstützt das Geschäftswachstum.
Vertriebsautomatisierung ist im Wesentlichen die Verwaltung und Optimierung von Daten während des gesamten Vertriebsprozesses. Von der ersten Kundeninteraktion bis zur letzten Phase des Geschäftsabschlusses optimieren und verbessern Technologien zur Vertriebsautomatisierung jeden Schritt mit Präzision und Intelligenz. Im Folgenden sehen wir uns die Kernfunktionen der Vertriebsautomatisierung genauer an und veranschaulichen, wie Rohdaten in operative Einblicke und automatisierte Aktionen umgewandelt werden, um die Vertriebsbemühungen voranzutreiben.
Das Herzstück der Vertriebsautomatisierung ist die Echtzeit-Aktualisierung von Daten, die durch verschiedene Vertriebsaktivitäten ausgelöst werden, z. B. getätigte Anrufe, empfangene E-Mails oder Geschäfte, die sich in die nächste Phase des Verkaufstrichters bewegen. CRM-Software (Customer-Relationship-Management) spielt in diesem Prozess oft eine Schlüsselrolle und dient als grundlegende Datenbank für die Organisation und Priorisierung von Kundeninformationen. Alle Daten aus Kundeninteraktionen – ob E-Mails, Besprechungsnotizen oder Vertragsdetails – werden automatisch erfasst und protokolliert. So wird sichergestellt, dass Vertriebsmitarbeiter Zugriff auf die neuesten Informationen haben, wodurch manuelle Dateneingaben vermieden werden und das Risiko wegfällt, dass kritische Updates übersehen werden.
Vertriebsautomatisierung endet nicht bei der Datenerfassung, sondern erstreckt sich auch auf die Synchronisierung dieser Informationen mit allen Tools und Plattformen, die vom Vertriebsteam verwendet werden. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um die Einheitlichkeit und Genauigkeit der Kundendaten über verschiedene Softwarelösungen hinweg zu gewährleisten – und um sicherzustellen, dass jede Interaktion auf der einen Plattform sofort in allen anderen Lösungen übernommen wird. Eine solche Synchronisierung spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch verpasste Chancen aufgrund veralteter Informationen oder Datensilos.
Mit der Einführung von KI in der Vertriebsautomatisierung hat sich der Umfang der Automatisierung erweitert: Heute umfasst er auch die Analyse von Daten zur Vorhersage von Verkaufsergebnissen oder zur Identifizierung optimaler Verkaufsaktionen. KI-Algorithmen analysieren Vertriebspipeline-Daten, um Muster, Trends und Anomalien zu erkennen. Prädiktive Analytics können Vertriebsteams über Geschäfte benachrichtigen, bei denen das Risiko besteht, dass sie ins Stocken geraten, und ermöglichen so zeitnahe Interventionen. Indem Vertriebsteams spezifische Parameter innerhalb des CRM-System festlegen, können sie die Überwachung des Geschäftsfortschritts automatisieren und können erkennen, wann ein Geschäft vom erwarteten Verlauf abweicht und wann Handlungsbedarf besteht.
Die jüngsten Fortschritte in der Vertriebsautomatisierung umfassen generative KI (GenAI), die die Fähigkeit von Vertriebstools erweitert: von der bloßen Datenanalyse hin zur Erstellung neuer Inhalte. Dazu gehören die Generierung von E-Mails oder Vertriebsberichten, die Durchführung von Marktforschungen und sogar die Erstellung von Verkaufspräsentationen. Darüber hinaus kann GenAI den Verlauf eines Geschäfts schnell zusammenfassen, einschließlich wichtiger Interaktionen, Meilensteine, Kundenfeedback usw. So erhalten Vertriebsteams einen präzisen Überblick, mit dem sie sich schnell auf den neuesten Stand bringen können – insbesondere, wenn sie nicht an den früheren Phasen beteiligt waren.
Die Automatisierung einzelner Aufgaben innerhalb des Vertriebsprozesses ist einfacher gesagt als getan. Deshalb umfasst Technologie zur Vertriebsautomatisierung eine Vielzahl von Funktionen, die zusammenarbeiten, um Routineaktionen durchzuführen, die Effizienz zu verbessern und die Vertriebsleistung zu steigern.
Die folgenden Funktionen gehören zu den wichtigsten im Zusammenhang mit der Vertriebsautomatisierung:
Die vielleicht wichtigste Funktion der Vertriebsautomatisierung ist die Fähigkeit, Kundendaten effizient zu erfassen und zu aktualisieren. Dazu gehört eine automatisierte Dateneingabe, die eine manuelle Eingabe von Kundendetails, wie z. B. Kontaktinformationen und Interaktionsverlauf, überflüssig macht. Die Automatisierung der Dateneingabe spart Zeit und reduziert gleichzeitig das Fehlerrisiko. So wird sichergestellt, dass die Vertriebsteams über genaue und aktuelle Informationen verfügen.
Lead- und Opportunity-Management umfasst die effektive Analyse und Priorisierung von Leads, bevor diese nahtlos in Chancen umgewandelt werden. Vertriebsautomatisierungssoftware identifiziert und bewertet schnell die vielversprechendsten Leads und verfolgt die Journey jedes Leads durch den Vertriebstrichter. Sobald ein Lead zu einer Chance wird, muss er in den verschiedenen Phasen des Vertriebszyklus verwaltet werden. Vertriebsautomatisierungstools sind entscheidend in diesem Prozess, da sie nicht nur Einblicke in Chancen bieten, die sich wie erwartet entwickeln, sondern auch Chancen hervorheben, bei denen das nicht der Fall ist. So können Vertriebsteams zeitnah eingreifen, z. B. indem sie Kunden erneut ansprechen, Angebote anpassen oder bestimmte Anliegen angehen.
Moderne Kunden erwarten eine sofortige Reaktion, wenn sie sich an Unternehmen wenden – auch wenn das Vertriebspersonal nicht immer verfügbar ist. Vertriebsautomatisierung deckt auch die Kommunikation ab, wo sie E-Mail-Automatisierung, Chatbots und Terminplanungssysteme beinhaltet. Diese Tools ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Kundenanfragen und -interaktionen und sorgen so für eine kontinuierliche Interaktion, auch wenn das Vertriebsteam mit anderen Aufgaben beschäftigt ist.
Mit der automatisierten Aktivitätsprotokollierung und Datensatzerstellung wird jede Interaktion mit einem Lead (von versendeten E-Mails bis hin zu geplanten Meetings) automatisch nachverfolgt und protokolliert. Das schafft einen transparenten Überblick über den Vertriebsprozess und ermöglicht eine bessere Koordination zwischen Teammitgliedern. Die automatische Erstellung von Datensätzen für neue Interessenten stellt sicher, dass wertvolle Informationen erfasst werden und für zukünftige Interaktionen verfügbar sind.
An vorderster Front der Vertriebsautomatisierung steht die Integration von KI für erweiterte Datenanalyse und Pipeline-Verwaltung. KI-Tools analysieren Vertriebsdaten, um Trends zu identifizieren, Ergebnisse vorherzusagen und Aktionen zu empfehlen, wenn Abweichungen von den erwarteten KPIs auftreten. Diese prädiktive Funktion ermöglicht es Vertriebsteams, potenzielle Probleme in der Vertriebspipeline proaktiv zu lösen, den Vertriebsprozess zu optimieren und die Chancen für einen erfolgreichen Abschluss zu verbessern.
Mit mobiler Vertriebsautomatisierung können Vertriebsmitarbeiter von unterwegs aus Geschäfte vorantreiben. Sprach- oder Textbefehle ermöglichen die einfache Eingabe von Kundendaten und die Ausführung von Aufgaben, was die Produktivität und Reaktionsfähigkeit steigert. Mobile Funktionen stellen sicher, dass Vertriebsmitarbeiter unabhängig von ihrem Standort vernetzt bleiben und effizient arbeiten können.
Vertriebsautomatisierung entwickelt sich immer weiter und wird in fast allen Branchen und Märkten eingesetzt. Diese Akzeptanz wird durch die breite Anwendbarkeit intelligenter Automatisierung im Vertriebsprozess weiter beschleunigt. Es gibt viele verschiedene Bereiche, die von der Vertriebsautomatisierung profitieren können. Hier einige der wichtigsten Anwendungsfälle für diese Technologie:
Vertriebsautomatisierung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Accounts und Kontakte verwalten. Durch die automatische Aktualisierung der Systeme bei jeder Kundeninteraktion können Vertriebsteams aktuelle Datensätze pflegen, ohne viel Zeit für die Aufgabe aufzuwenden.
Dazu gehört die Erfassung neuer Kontaktinformationen aus Telefonanrufen oder E-Mails und die Bereitstellung umfassender Einblicke in Aktivitätsverlauf, Kundenkommunikation und mehr. Dieser zentralisierte Ansatz stellt sicher, dass Vertriebsmitarbeiter über alle nötigen Informationen verfügen, und ermöglicht so personalisierte und effektivere Kundeninteraktionen.
Durch die Automatisierung der Kundengewinnung können Vertriebsteams neue Leads effizient bewerten und die vielversprechendsten Leads direkt an Verkäufer weiterleiten. Vordefinierte Kriterien bewerten das Potenzial von Marketing-Leads, während automatisierte E-Mails und Workflows das Lead Nurturing beim Durchlaufen des Vertriebstrichters unterstützen. Dieser optimierte Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung, indem die Bemühungen auf hochwertige Leads konzentriert werden, anstatt wertvolle Zeit und Mühe für Kontakte aufzuwenden, die wahrscheinlich nicht zu Kunden werden.
Vertriebsautomatisierung erstreckt sich auch auf den Bereich der Gesprächsanalyse, wo sie Vertriebsanrufe in durchsuchbare Transkripte verwandelt. Dadurch wird ein dokumentierter Datensatz von Kundengesprächen erstellt. Vertriebsmitarbeiter und -manager können Gespräche überprüfen, um potenzielle Kundenprobleme und breitere Markttrends zu identifizieren – und das alles ohne manuelle Transkription.
Vertriebsmanager können diese Funktion auch nutzen, um Einblicke in die Leistung von Vertriebsmitarbeitern zu gewinnen, indem sie Stichwortanalysen verwenden, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Auf persönlicher Ebene können einzelne Verkaufsgespräche überprüft werden, um bestimmte Bereiche zu finden, die im Ansatz eines Mitarbeiters möglicherweise verbessert werden müssen. So wird die Gesprächsanalyse zu einem wertvollen Schulungstool.
Durch die Automatisierung der Erstellung und Bereitstellung von Angeboten können Vertriebsmitarbeiter Interessenten zeitnahe und genaue Preisinformationen bereitstellen. Das beschleunigt nicht nur den Vertriebszyklus, sondern verbessert auch die Kunden-Experience, indem unnötige Verzögerungen vermieden werden. Automatisierungslösungen können so konfiguriert werden, dass sie bei der Auswahl von Produkten und Services für ein Angebot eine Reihe von Variablen berücksichtigen, und Preise können automatisch ermittelt werden, um einen personalisierten Preis anzubieten, der den spezifischen Umständen des Kunden entspricht.
Vertriebsautomatisierung in Verbindung mit KI spielt eine zentrale Rolle bei Prognosen und Leistungsanalysen. Durch die Echtzeit-Überwachung des Pipeline-Status sowie durch KI-gestützte Empfehlungen können Vertriebsmanager gefährdete Angebote identifizieren und Strategien entwickeln, um Prognosen auf Kurs zu halten. Diese prädiktive Funktion ermöglicht genauere Umsatzprognosen und strategischere Entscheidungen.
Für Unternehmen, die abonnementbasierte Produkte oder Services anbieten, unterstützt die Vertriebsautomatisierung den gesamten Lebenszyklus: vom Abonnementverkauf bis hin zur -verlängerung. Sie verbindet Finanz-, Betriebs- und Kunden-Experiences und sorgt so für einen reibungslosen und effizienten Abonnement-Management-Prozess.
Vertriebsautomatisierung steigert auch die Effizienz im Gebietsmanagement. Sie ermöglicht es Vertriebsmanagern, Ressourcen in verschiedenen Regionen optimal zuzuweisen, wobei Faktoren wie Kundensegmente und Verkäuferfachgebiete berücksichtigt werden. Vertriebsautomatisierungstools analysieren und planen Gebiete, um eine faire und effektive Abdeckung zu gewährleisten, die den Umsatz maximiert und das Gleichgewicht über das ganze Jahr hinweg aufrechterhält.
Die Anwendungsfälle für die Vertriebsautomatisierung sind umfangreich, hängen jedoch stark davon ab, welche Art von Automatisierungslösung eingesetzt wird. Einfach ausgedrückt: Nicht jeder Ansatz für die Vertriebsautomatisierung ist gleich. Die Nutzung der richtigen Automatisierungsplattform ist eine Voraussetzung für Unternehmen, die ihre Prozesse vollständig optimieren und die Effizienz steigern wollen. Diese Plattformen ermöglichen die Koordination von Automatisierungs- und Optimierungsbemühungen, verbessern die Datengenauigkeit, eliminieren Risiken und schaffen eine nahtlose Kunden-Experience.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Funktionen der Vertriebsautomatisierung und die wichtigen Rollen, die sie im Ökosystem der Vertriebsautomatisierung spielen:
Top-Software zur Vertriebsautomatisierung kann verschiedene Workflows optimieren und automatisieren, z. B. das Senden von Angeboten zur Genehmigung, die Planung von Terminen oder die Nachverfolgung von Leads. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben stellt die Software sicher, dass Maßnahmen sofort und auf einheitliche Weise ergriffen werden, was sich erheblich auf die Geschwindigkeit und Effektivität des gesamten Vertriebsprozesses auswirken kann. Automatisierte Erinnerungen und Benachrichtigungen dienen als virtuelle Assistenten, die Vertriebsteams über bevorstehende Aufgaben und Fristen auf dem Laufenden halten. Workflow-Automatisierung treibt den Vertriebsprozess nahtlos voran – von Verkaufschancen über Angebote, Bestellungen, Erfüllung, Post-Sales-Service und Rechnungsstellung. Das macht sie zu einem wichtigen Faktor, der außergewöhnliche Vertriebsautomatisierungslösungen von akzeptablen Lösungen unterscheidet.
Tools, die auf die Echtzeit-Datenverarbeitung spezialisiert sind, sind entscheidend, um aktuelle Kundendatensätze zu pflegen und um sicherzustellen, dass Vertriebsteams Zugriff auf die neuesten Informationen haben. Diese Funktion ermöglicht die sofortige Erfassung und Aktualisierung von Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg, bietet einen umfassenden Überblick über die Customer Journey und gibt Vertriebsmitarbeitern die Daten an die Hand, die sie zur Personalisierung der Experience benötigen.
Prädiktive KI-Tools heben die Vertriebsautomatisierung auf ein neues Niveau, indem sie vergangene Daten und aktuelle Vertriebsaktivitäten analysieren, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen. Diese Tools können vorhersagen, welche Leads am wahrscheinlichsten konvertiert werden, können gefährdete Vertriebschancen identifizieren und Vertriebsmitarbeitern die nächsten besten Schritte empfehlen. Durch den Einsatz prädiktiver KI können Vertriebsteams ihre Bemühungen effektiver priorisieren, ihre Vertriebsstrategien optimieren und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie ihre Vertriebsziele erreichen.
GenAI-Technologien sind von unschätzbarem Wert für die Automatisierung komplexer Aufgaben, die ein feines Verständnis von Sprache und Kontext erfordern. Vielleicht noch wichtiger ist, dass GenAI aus Interaktionen lernen und sich im Laufe der Zeit verbessern kann, was dazu führt, dass Vertriebsautomatisierungssysteme effizienter und effektiver werden. Durch die Automatisierung von Aktivitäten, die früher von menschlichen Mitarbeitern übernommen wurden, bietet GenAI Vertriebsmitarbeitern die Möglichkeit, sich auf den Aufbau tieferer Kundenbeziehungen zu konzentrieren.
Datensicherheitstools innerhalb des Vertriebsautomatisierungs-Frameworks stellen sicher, dass alle Datentransaktionen sicher sind, dass der Zugriff kontrolliert wird und dass er den gesetzlichen Standards entspricht. Diese Tools verhindern Datenschutzverletzungen und unbefugten Zugriff, schützen vertrauliche Informationen, schaffen Vertrauen bei Kunden und schützen den Ruf des Unternehmens.
Eine vollständig integrierte Plattform zur Vertriebsautomatisierung geht über die traditionellen Grenzen der Vertriebs- und Serviceautomatisierung hinaus und umfasst auch andere wichtige Geschäftsprozesse (wie Order-to-Cash, Beschaffung und Bestandsmanagement). Integrierte Plattformen bieten eine ganzheitliche Lösung, die mit anderen Geschäftssystemen verbunden ist. So ermöglichen sie einen nahtlosen Informationsfluss über alle Abteilungen hinweg und bieten Einblicke in sämtliche End-to-End-Geschäftsprozesse. Vertrieb, Service, Finanzen und Betrieb werden vollständig aufeinander abgestimmt, was reibungslosere Transaktionen ermöglicht, Fehler reduziert und die Kunden-Experience insgesamt verbessert. Darüber hinaus neutralisiert die Verwaltung von Prozessen an einem zentralen Ort die Gefahr von Datensilos.
Die Implementierung von Vertriebsautomatisierung kann die Effizienz und Effektivität von Vertriebsprozessen erheblich verbessern, doch sie kommt nicht ohne Herausforderungen daher. Unternehmen müssen mehrere Faktoren sorgfältig berücksichtigen, um die erfolgreiche Einführung und optimale Nutzung von Vertriebsautomatisierungslösungen zu gewährleisten. Diese Überlegungen sind entscheidend, um häufige Fallstricke zu vermeiden und die Kapitalrendite aus Vertriebsautomatisierungstechnologie zu maximieren. Hier einige der wichtigsten Punkte, die bei der Auswahl und Implementierung einer Vertriebsautomatisierungslösung beachtet werden sollten:
Die Komplexität von Tools zur Vertriebsautomatisierung kann stark variieren – und dasselbe gilt für die Lernkurve der Vertriebsteams. Eine allzu komplexe Lösung erfordert möglicherweise übermäßige Schulungen, was zu Verzögerungen bei der Einführung und zu Widerständen seitens des Vertriebspersonals führen kann. Es ist also wichtig, eine Lösung zu wählen, die erweiterte Funktionen mit Anwenderfreundlichkeit verbindet. Angemessene Schulung und Unterstützung kann dazu beitragen, diese Herausforderungen zu mindern und einen reibungsloseren Übergang zum neuen System zu gewährleisten.
Der Erfolg einer Vertriebsautomatisierungslösung hängt stark von ihrer Akzeptanz durch das Vertriebsteam ab. Lösungen, die anwenderfreundlich sind und sich nahtlos in bestehende Workflows und Systeme integrieren lassen, werden eher von Stakeholdern genutzt. Beziehen Sie das Vertriebsteam in den Auswahlprozess ein, da seine Unterstützung entscheidend ist, um sicherzustellen, dass die Lösung ihr volles Potenzial entfalten kann. Darüber hinaus kann eine Lösung, die eine schrittweise Implementierung ermöglicht, das Team dabei unterstützen, sich leichter anzupassen.
Vertriebsautomatisierung kann zwar die Effizienz erheblich steigern, aber es besteht die Gefahr, dass die persönliche Note, die bei Vertriebsinteraktionen oft so entscheidend ist, beeinträchtigt wird. Der übermäßige Einsatz automatisierter Kommunikation kann zu unpersönlichen Kunden-Experiences führen. Deshalb ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlicher Interaktion zu finden. Schließlich sollte Automatisierung eingesetzt werden, um die persönliche Kundenservice-Experience zu verbessern – nicht zu ersetzen.
Wie jede Softwarelösung erfordern auch Vertriebsautomatisierungssysteme eine kontinuierliche Wartung, um sicherzustellen, dass sie effektiv und sicher bleiben. Dazu gehören regelmäßige Updates, Datenverwaltung und Fehlerbehebung. Potenzielle Kosten und der Bedarf an speziellem IT-Support sind hierbei wichtige Überlegungen. Unternehmen sollten ihre Kapazität zur Verwaltung der Systemwartung bewerten und Lösungen in Betracht ziehen, die umfassenden Support und einfach zu verwaltende Plattformen bieten. Bei Unternehmens-SaaS-Optionen übernehmen die Anbieter, die die Software bereitstellen, viele wichtige Wartungsaktivitäten, sodass sich Kundenunternehmen auf andere wichtige Aspekte konzentrieren können.
Die anfänglichen Kosten und die Komplexität der Implementierung einer Vertriebsautomatisierungslösung können für einige Unternehmen erhebliche Einstiegshürden darstellen. Es ist wichtig, die Gesamtbetriebskosten zu bewerten – nicht nur die Anfangsinvestition, sondern auch laufende Ausgaben wie Schulungen, Wartung, Anpassung und Upgrades. Lösungen, die skalierbare Preismodelle bieten, können für Unternehmen aller Größen leichter zugänglich sein. So können sie mit einer grundlegenden Einrichtung beginnen und diese mit wachsenden Anforderungen und Budgets erweitern. Jede Lösung erfordert Anfangsinvestitionen – die Berechnung des ROI liefert ein klareres Bild davon, wie schnell sich diese Investitionen amortisieren.
Vertriebsautomatisierung wird zunehmend als intelligente Investition für Unternehmen angesehen, die ihre Vertriebsvorgänge verbessern wollen. Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten Vorteile aufgeführt, die häufig mit der Implementierung von Vertriebsautomatisierung verbunden sind:
- Umsatzsteigerung durch Identifizierung neuer Umsatzchancen
Die Analyse von Vertriebsdaten und Kundeninteraktionen ermöglicht es, Up- und Cross-Selling-Möglichkeiten zu identifizieren und neue Einnahmequellen für Unternehmen zu erschließen. - Produktivere Mitarbeiter
Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können sich Vertriebsteams auf höherwertige Aktivitäten konzentrieren, z. B. die Interaktion mit Kunden und den Abschluss von Geschäften. So wird die Produktivität des Vertriebsteams insgesamt gesteigert. - Einfacher Zugriff auf Kundeninformationen
Vertriebsautomatisierungssysteme konsolidieren Kundendaten an einem Ort, sodass Vertriebsmitarbeiter leicht auf Kundeninformationen zugreifen und diese verwalten können, um personalisierte Interaktionen zu erstellen. - Verbesserung von Prognosen und Coaching
Die Integration von KI und Automatisierung bietet Vertriebsmanagern wertvolle Einblicke für personalisiertes Coaching. Die Einblicke helfen ihnen außerdem dabei, genauere Prognosen zu erstellen, indem sie Pipeline- und Vertriebsanrufdaten analysieren. - Verbesserte Kunden-Experience
Durch Vertriebsautomatisierung können Unternehmen maßgeschneiderte und schnellere Experiences bereitstellen. Dank automatisierter Prozesse und angepasster Interaktionen erhalten Kunden Informationen, die nicht nur relevant sind, sondern auch sofort zur Verfügung gestellt werden, wenn sie sie benötigen. Das steigert ihre Zufriedenheit und fördert die Kundentreue. - Besseres Lead-Management
Automatisierte Systeme bieten eine verbesserte Nachverfolgung und Verwaltung von Leads. So erhalten Vertriebsteams klare Einblicke in den Status der einzelnen Leads und können ihre Priorisierung verbessern. - Schnellere und genauere Angebotserstellung
Automatisierungstools können schnell Angebote basierend auf vordefinierten Kriterien und Kundendaten generieren, was Fehler reduziert und den Angebotsprozess beschleunigt. - Schnellere Antworten
Automatisierung ermöglicht schnellere Reaktionen auf Kundenanfragen, verbessert die Kundenzufriedenheit und erhöht die Chancen für Verkaufsabschlüsse. - Höhere Vertriebseffektivität
Vertriebsstrategien können effektiver und genauer ausgeführt werden, da Routineaufgaben wegfallen und Datenfehler minimiert werden.
Ihre Vertriebsteams umfassen wertvolle Experten, deren Ressourcen Sie nicht für alltägliche Routineaufgaben verschwenden sollten. Vertriebsautomatisierung nimmt Mitarbeitern, die Ihre Vertriebspipeline am Laufen halten, diese wichtigen, aber zeitraubenden Aufgaben ab. Durch die Optimierung von Workflows, die Bereitstellung von Echtzeiteinblicken und die Bereitstellung personalisierter Kundeninteraktionen sind Vertriebsautomatisierungstools eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen, die ihre Vertriebseffizienz und -effektivität verbessern wollen. ServiceNow Vertriebs- und Auftragsmanagement stellt eine bedeutende Entwicklung in der Vertriebsautomatisierung dar und bietet eine Suite von Funktionen, die Vertriebsteams unterstützen und die Customer Journey verbessern.
Vertriebs- und Auftragsmanagement unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Vertriebs- und Auftragslebenszyklen auf einer einzigen, anwenderfreundlichen Plattform, die Front-, Middle- und Back-Office-Teams verbindet. Diese Funktionen stellen sicher, dass Unternehmen komplexe Vertriebs- und Auftragsabwicklungsprozesse effizienter verwalten, nach dem Verkauf geschäftliche Änderungen verwalten, aktuelle Kundenverträge und Berechtigungen pflegen und sich mühelos an neue Geschäftsbedürfnisse anpassen können. Das alles führt zu schnelleren und höheren Umsätzen, geringeren Betriebskosten und einer verbesserten Kunden-Experience. Wenn Sie die neueste Vertriebsautomatisierungstechnologie einsetzen wollen, ist ServiceNow die richtige Wahl für einen vollständig optimierten Lead-to-Cash-Prozess.
Klicken Sie hier, um sich noch heute an einen ServiceNow-Vertreter zu wenden und die Prozesse zu automatisieren, die Ihr Unternehmen antreiben.
Das Vertriebs- und Auftragsmanagement umfasst wichtige Anwendungen und Funktionen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen, wenn sich die Anforderungen verändern.