Was ist Planungs- und Dispositionssoftware?

Planungs- und Dispositionssoftware ist ein wichtiger Aspekt des Außendienst-Managements und eine Art digitales Tool, das Einsatzplanern bei der Zuweisung von Aufgaben, der Umleitung von Technikern und der Überwachung der Aktivitäten von Außendienstmitarbeitern unterstützt und ihnen einen umfassenden Überblick über Personal und Serviceaufträge bietet.

FSM-Demo
Wissenswertes über Planungs- und Dispositionssoftware
Warum ist Planungs- und Dispositionssoftware wichtig? Welche Vorteile bietet Planungs- und Dispositionssoftware? Welche Branchen nutzen Planungs- und Dispositionssoftware? Was sollten Sie bei der Auswahl von Planungs- und Dispositionssoftware beachten? Planungs- und Dispositionssoftware mit ServiceNow

Bei Außendienstunternehmen – oder jede andere Organisation, die Vor-Ort-Servicebesuche verwaltet – passiert einiges zwischen dem Eingang eines Arbeitsauftrags und dem endgültigen Abschluss der zugehörigen Arbeit. Unter der Oberfläche eines jeden Servicetermins verbirgt sich eine komplexe Orchestrierung von Aufgaben und Personen, um sicherzustellen, dass Arbeitsauftragsanfragen effizient verwaltet, ordnungsgemäß ausgeführt und korrekt protokolliert werden. Und da Betriebskosten und Kundenerwartungen immer weiter steigen, wird es für Unternehmen immer wichtiger, dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter im Außendienst voll unterstützt werden und dass Aufträge effizient geplant und ausgeführt werden.

Um qualifizierte, verfügbare Techniker zu finden und sie zu Außendiensteinsätzen zu entsenden, die ihren Fähigkeiten entsprechen – und dabei Routen und Zeitpläne möglichst kosteneffizient zu nutzen –, sind vollständige Transparenz und intelligente digitale Funktionen erforderlich. Deshalb setzen immer mehr Außendienst- und Lieferunternehmen auf hochwertige Planungs- und Dispositionssoftware.

Alle ausklappen Alle Einklappen Warum ist Planungs- und Dispositionssoftware wichtig?

Die Welt beschleunigt sich, und die Kunden von heute sind nicht mehr damit zufrieden, stundenlang auf die versprochenen Services oder Lieferungen zu warten. Egal, ob es sich um ein dringend benötigtes Paket handelt oder um einen Servicetechniker, der sich ein grundlegendes Heimsystem oder ein -gerät ansieht – Kunden erwarten schnelle und effiziente Lösungen. Moderne Verbraucher sind jedoch nicht nur auf Schnelligkeit bedacht, sondern wollen auch aktiv am Prozess teilnehmen. Sie verlangen vollständige Transparenz über den Status ihrer Arbeitsaufträge und erwarten Echtzeit-Updates über den Fortschritt ihrer Anfragen.

Diese veränderten Kundenerwartungen haben dazu geführt, dass Planungs- und Dispositionssoftware in der Außendienst-Management-Landschaft immer wichtiger wird.

Außendienst effizient managen Lernen Sie sechs Best Practices für die Modernisierung Ihres Außendiensts kennen, und erfahren Sie, wie Sie mit ServiceNow Außendienst-Management die Kunden-Experience verbessern können. Zum E-Book
Welche Vorteile bietet Planungs- und Dispositionssoftware?

Planungs- und Dispositionssoftware ist ein leistungsstarkes Tool, das eine Vielzahl von Vorteilen für Lieferbetrieb und Außendienst-Management bietet und sowohl die Effizienz als auch die Effektivität erheblich verbessert. Die folgenden Vorteile gehören zu den wichtigsten für Unternehmen, sind aber sicher nicht die einzigen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Verbesserte Transparenz für Einsatzplaner und Kunden

Planungs- und Dispositionssoftware bietet Echtzeit-Transparenz in Bezug auf den Status von Arbeitsaufträgen, die Standorte von Technikern und den Auftragsfortschritt. Einsatzplaner erhalten einen umfassenden Überblick über ihre Mitarbeiter und können fundierte Entscheidungen über die Ressourcenzuteilung treffen. Gleichzeitig profitieren Kunden von Transparenz, da sie den Fortschritt ihrer Lieferungen und Serviceanfragen verfolgen und genaue Schätzungen der Ankunftszeit erhalten können. Diese verbesserte Transparenz fördert das Vertrauen in den Service Provider.

Vernetzte Büros, Servicemitarbeiter, Techniker und Fahrer

Effektive Kommunikation ist für einen nahtlosen Außendienst unerlässlich. Planungs- und Dispositionssoftware überbrückt die Lücke zwischen Zentrale und Außendienstmitarbeitern durch Instant Messaging, Dateifreigaben und Echtzeit-Auftragsupdates. Diese Konnektivität stellt sicher, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind, fördert die Zusammenarbeit und eliminiert die Risiken, die mit Missverständnissen oder Fehlkommunikation einhergehen.

Bessere Abstimmung von Mitarbeiterfähigkeiten auf bestimmte Jobs

Mit Planungs- und Dispositionssoftware können Einsatzplaner die Fähigkeiten, Zertifizierungen und Qualifikationen von Technikern genauer auf spezifische Jobanforderungen abstimmen. Das führt zu einer schnelleren Problemlösung, geringeren Rückrufquoten und einer allgemeinen Verbesserung der Servicequalität. Kunden erhalten das richtige Know-how für ihre Bedürfnisse, was zu einer höheren Zufriedenheit führt.

Optimierte Routen und Zeitpläne

Mithilfe ausgefeilter Algorithmen zur Optimierung von Routen und Zeitplänen kann Planungs- und Dispositionssoftware die Reisezeit und damit auch die Kraftstoffkosten minimieren. Das senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern stellt auch sicher, dass Techniker die Einsatzorte schneller erreichen. Vollständig verwaltete Zeitpläne maximieren die Produktivität der Techniker und minimieren die Leerlaufzeit, wodurch die betriebliche Effizienz weiter verbessert wird.

Automatisierte Nachverfolgung von Metriken und Umsatz

Planungs- und Dispositionssoftware sammelt automatisch Daten zu verschiedenen Aspekten des Servicebetriebs, einschließlich Antwortzeiten, Abschlussraten und generierten Umsätzen. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht es Managern, wichtige Leistungskennzahlen zu überwachen, Trends zu identifizieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen, um die Servicequalität und Rentabilität zu verbessern. Top-Lösungen bieten auch automatisierte Datenanalysen, die verwertbare Einblicke liefern, mit denen sich der Außendienstbetrieb weiter verbessern lässt.

Verbesserte Auftragsplanung

Mithilfe von Planungs- und Dispositionssoftware können Einsatzplaner Aufträge effektiver planen. Die Berücksichtigung von Faktoren wie Auftragsstandort, Priorität und Ressourcenverfügbarkeit optimiert Auftragszuweisungen und führt zu reibungsloseren Workflows, kürzeren Antwortzeiten und einer besseren Ressourcenauslastung. Und das kommt sowohl dem Unternehmen als auch seinen Kunden zugute.

Einfache und sofortige Neuzuweisung

Im Außendienst-Management kommt es häufig zu unerwarteten Änderungen. Planungs- und Dispositionssoftware optimiert den Prozess der Neuzuweisung von Aufgaben, wenn Situationen wie die Nichtverfügbarkeit von Technikern oder dringende Aufträge auftreten. Diese Flexibilität verhindert Unterbrechungen bei der Servicebereitstellung und stellt sicher, dass Kundenanforderungen umgehend erfüllt werden.

Verbesserte Kunden-Experience

Letztendlich tragen diese Vorteile auch zu einer verbesserten Kunden-Experience bei. Kunden wissen präzise prognostizierte Ankunftszeiten, minimale Wartezeiten und die bequeme Nachverfolgung ihrer Lieferungen und Serviceanfragen in Echtzeit zu schätzen. Eine Planungs- und Dispositionssoftware hilft den Serviceanbietern, die Kundenerwartungen zu erfüllen und noch zu übertreffen, was zu höherer Kundenzufriedenheit und -loyalität führt.

Welche Branchen nutzen Planungs- und Dispositionssoftware?

Planungs- und Dispositionssoftware ist nicht auf ein oder zwei spezifische Sektoren beschränkt. Dank ihrer vielseitigen Anwendungen bietet sie Vorteile für verschiedenste Branchen. Hier sind einige Bereiche, die von Planungs- und Dispositionssoftware profitieren:

  • Außendienst-Management 
    Planungs- und Dispositionssoftware ist unverzichtbar, um Außendienst-Techniker bei zahlreichen kurzzeitigen Arbeiten zu verwalten. Sie unterstützt Sie bei der Terminplanung, der Optimierung von Routen und der effizienten Zuweisung von Aufgaben. 
     

  • Logistik und Transportwesen 
    Im Transport- und Logistiksektor wird Planungs- und Dispositionssoftware verwendet, um den Transport von Fahrzeugen zu koordinieren, Lieferungen zu verwalten und Routen zu optimieren und damit Kraftstoffkosten und Lieferzeiten zu minimieren. 
     

  • Rettungsdienste 
    Notfallteams – einschließlich Polizei, Feuerwehr und medizinischer Dienste – verlassen sich auf Planungs- und Dispositionssoftware, um Ressourcen in kritischen Situationen schnell und präzise zuzuweisen und zu koordinieren. 
     

  • Kurier- und Zustelldienste 
    Planungs- und Dispositionssoftware wird verwendet, um Kurier- und Lieferflotten zu verwalten und sicherzustellen, dass Pakete pünktlich geliefert werden, Routen optimiert werden und die Kundenkommunikation auf optimale Weise erfolgt.

  • Abschleppen und Bergung 
    In der Abschleppbranche können Einsatzplaner mit Planungs- und Dispositionssoftware ihre Abschleppwagen den verschiedenen Unfällen und Pannen zuweisen und die Routen von Abschleppwagen optimieren, um schnellere Reaktionszeiten zu erzielen. 
     

  • Häusliche Gesundheitsversorgung 
    Anbieter im Bereich der häuslichen Gesundheitsversorgung nutzen Planungs- und Dispositionssoftware, um Besuche von Pflegekräften zu planen, Behandlungspläne für Patienten zu verwalten und Routen für medizinisches Fachpersonal zu optimieren, die an einem Tag zu mehreren Patienten reisen. 
     

  • Versorgungsunternehmen und Energie 
    Planungs- und Dispositionssoftware wird eingesetzt, um die Wartung und Reparatur von Versorgungsinfrastrukturen wie Stromleitungen und Wassersystemen zu koordinieren und so zeitnahe Reaktionen auf Ausfälle zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. 
     

  • Bau und Konstruktion 
    Bau- und Konstruktionsunternehmen verwenden Planungs- und Dispositionssoftware, um Bauteams und Ausrüstung auf Baustellen zuzuweisen, Projektzeitpläne zu verwalten und die Ressourcennutzung zu verbessern. 
     

  • Abfallmanagement 
    Planungs- und Dispositionssoftware unterstützt Entsorgungsunternehmen bei der effizienten Routenplanung und Verwaltung von Müllabfuhrwagen, der Optimierung von Abholplänen und der Überwachung von Containerständen für einen kosteneffektiven Betrieb. 
     

  • Einzelhandel und E-Commerce 
    Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen nutzen Planungs- und Dispositionssoftware, um Last-Minute-Lieferungen zu verwalten, Lieferfahrer nachzuverfolgen und Kunden Echtzeit-Updates zu ihren Bestellungen bereitzustellen. 
     

  • Wartung und Facility-Management 
    Facility-Management-Teams verwenden Planungs- und Dispositionssoftware, um Wartungsaufgaben zu planen und nachzuverfolgen, Arbeitsaufträge zu verwalten und die effiziente Instandhaltung von Gebäuden und Geräten sicherzustellen.

Was sollten Sie bei der Auswahl von Planungs- und Dispositionssoftware beachten?

Die Auswahl der richtigen Planungs- und Dispositionssoftware für die individuellen Außendienst-Management-Anforderungen eines Unternehmens ist eine wichtige Entscheidung, die sich erheblich auf die Effizienz und die Kundenzufriedenheit auswirken kann. Berücksichtigen Sie die folgenden wichtigen Faktoren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen:

Einfache Installation und Integration

In den meisten Fällen existiert Planungs- und Dispositionssoftware nicht in einem Vakuum: Sie muss nahtlos mit einer Reihe anderer Softwaretools und -geräte funktionieren. Zuverlässige Lösungen zu finden, die mit vorhandenen Systemen kompatibel sind, sorgt für einen reibungslosen Übergang und minimale Unterbrechungen. Natürlich muss die Software, bevor sie in andere Tools integriert werden kann, richtig eingerichtet sein. Deshalb ist eine einfache Installation ebenso wichtig.

Benutzerfreundlichkeit

Benutzerfreundlichkeit ist der Schlüssel, um die Vorteile von Planungs- und Dispositionssoftware zu maximieren. Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die für Einsatzplaner, Techniker und andere Mitarbeiter intuitiv und einfach zu bedienen ist, ohne dass sie sich erst mit einer steilen Lernkurve herumschlagen müssen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche minimiert das Fehlerpotenzial und erleichtert dem Team die schnelle Eingewöhnung in die neue Software.

Mobilität und Cloud-Zugriff

Außendienstmitarbeiter müssen in der Lage sein, auf wichtige Ressourcen, Anweisungen und Support zuzugreifen, selbst wenn sie nicht im zentralen Büro sind. Einfach ausgedrückt: Planungs- und Dispositionssoftware sollte von überall aus zugänglich sein. Cloudbasierte Lösungen ermöglichen Technikern und Fahrern den Zugriff auf Arbeitsaufträge und Updates von unterwegs. So können sie Abläufe flexibel remote verwalten, und es wird sichergestellt, dass alle, die darauf angewiesen sind, stets auf kritische Informationen zugreifen können.

Flexibilität

Planungs- und Dispositionssoftware ist ein Tool, das Geschäftsbedürfnisse unterstützen und nicht neu definieren soll. Wählen Sie eine Lösung, die flexibel und anpassbar ist, um bestehende Abläufe zu verbessern. Sie sollte sich an individuelle Workflows anpassen, sodass Benutzer Einstellungen, Prozesse und Regeln für die Auftragszuweisung entsprechend ihren Anforderungen konfigurieren können. Eine flexible Lösung kann mit dem Unternehmen skaliert werden, um immer neuen betrieblichen Anforderungen und Workloads gerecht zu werden.

Support

Selbst die benutzerfreundlichsten, intuitivsten Lösungen können eine gewisse Anleitung erfordern. Stellen Sie sicher, dass der Softwareanbieter umfassenden Benutzersupport bietet, einschließlich Schulungen, Fehlerbehebung und fortlaufender Unterstützung. Prompte und sachkundige Hilfe kann bei der Lösung von Problemen, die während der täglichen Nutzung auftreten, ein echter Lebensretter sein und Störungen des Betriebs und der Kunden-Experience minimieren.

Automatisierung

Je mehr Aufgaben die Planungs- und Dispositionssoftware alleine bewältigen kann, desto mehr Zeit und Energie haben Einsatzplaner und Servicemitarbeiter, um sich um ihre Kunden zu kümmern. Automatisierungsfunktionen wie Auftragszuweisung, Routenplanung, Prozessoptimierung und Zeitplanung reduzieren den Umfang und die Komplexität manueller Aufgaben. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern verbessert auch die Genauigkeit und Beständigkeit im Außendienst- und Lieferbetrieb.

Nachverfolgung von Technikern

Die Möglichkeit, Techniker in Echtzeit zu verfolgen, ist für eine effiziente Disposition und einen effizienten Kundenservice von unschätzbarem Wert. Wählen Sie Software, die erweiterte Funktionen zur Nachverfolgung von Technikern bietet – mit detaillierten Echtzeit-Informationen über ihre aktuellen Standorte, den Auftragsstatus und die voraussichtlichen Ankunftszeiten. Die Nachverfolgung in Echtzeit sorgt für eine bessere Ressourcenzuteilung, verbessert die Kundenkommunikation und ermöglicht schnellere Antworten auf dringendste Anfragen.

Preisgestaltung für ServiceNow Außendienst-Management Hier finden Sie die Preise von ServiceNow Außendienst-Management. Vernetzen Sie Außendienstmitarbeiter mit anderen Teams und mobilen Tools, um Probleme schnell zu beheben oder sogar ganz zu verhindern. Zur Preisgestaltung
Planungs- und Dispositionssoftware mit ServiceNow

Zunehmende Komplexität, steigende Betriebskosten und immer höhere Kundenerwartungen verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Außendiensteinsätze planen und verwalten müssen – damit ist effektive Einsatzplanung ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Planungs- und Dispositionssoftware unterstützt diese Anforderung, und ServiceNow, der Branchenstandard für IT-Management, bietet die richtige Lösung.

ServiceNow Außendienst-Management (Field Service Management, FSM) wurde entwickelt, um die Komplexität bei der Verwaltung von Außendienstmitarbeitern zu bewältigen und die Anforderungen moderner Kunden zu erfüllen. FSM ist mehr als nur eine Planungs- und Dispositionssoftware: Es ist ein umfassendes System, mit dem Teams nahtlos zusammenarbeiten, Prozesse optimieren und die nötige Transparenz erhalten können, um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Indem FSM unnötigen Aufwand reduziert und den Workflow verbessert, können sich Unternehmen auf hochwertige Arbeit konzentrieren, Silos beseitigen und reibungslose Service-Experiences schaffen. Mit Funktionen wie automatisierter Einsatzplanung, Personalmanagement und Echtzeit-Dateneinblicken ist FSM ein echter Gamechanger für Unternehmen, die sowohl Kunden- als auch Mitarbeiter-Experiences verbessern möchten.

Erfahren Sie, wie ServiceNow FSM Ihren Ansatz für Einsatzplanung und Außendienst-Management revolutionieren kann. Klicken Sie hier, um sich noch heute eine ServiceNow-Demo anzusehen.

Mit ServiceNow FSM den Wert steigern Außendienst-Management fasst wichtige Anwendungen und Funktionen in skalierbaren Paketen zusammen, die mit Ihnen mitwachsen, wenn Ihre Anforderungen sich verändern. FSM entdecken Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist ServiceNow? Was ist Außendienst-Management? Was ist Einsatzplanungssoftware? Analystenberichte Forrester-Studie: The Total Economic Impact of ServiceNow Field Service Management Bericht von Worldwide Business Research: Außendienst mit aufstrebenden Technologien verändern Datenblätter Außendienst-Management E-Books Drei Möglichkeiten zur Automatisierung und Optimierung des Außendienst-Managements Lebenszyklusverwaltung von klinischen Assets auf ein neues Niveau heben Mit KI-Innovationen zum Erfolg im Außendienst Whitepaper Überlegen. Überdenken. Überarbeiten: Artikelsammlung für Führungskräfte im Außendienst