Was ist hybrid arbeitendes Personal?

Hybrid arbeitendes Personal kombiniert Aspekte von Büro- und Remote-Arbeitsplätzen und gestattet Mitarbeitern mehr Autonomie bei der Bestimmung ihres Arbeitsortes.

Demo anfordern
Inhaltsverzeichnis
Wie sehen Modelle für hybrid arbeitendes Personal aus? Welche Vorteile bietet hybrid arbeitendes Personal? Welche Herausforderungen bringt Remote-Arbeit mit sich? Wie können Unternehmen hybrid arbeitendes Personal besser einbinden? Wie sieht die Zukunft der hybriden Arbeitswelt aus? ServiceNow-Lösungen für hybrid arbeitendes Personal

Anfang 2020 zwang die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie Geschäfte in praktisch allen Branchen, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig den Betrieb aufrechtzuerhalten. Innerhalb weniger Wochen gingen Unternehmen rund um die Welt zu Remote-Arbeitsmodellen über. Indem sie sich auf Kommunikationstechnologien anstelle von persönlichen Kontakten verließen, trugen die Organisationen dazu bei, Social Distancing zu unterstützen, ohne ihre Türen vollständig schließen zu müssen. Jetzt aber, da die COVID-Fälle zurückgehen und alle Branchen versuchen, zum „normalen“ Geschäftsbetrieb zurückzukehren, fragen sich viele, ob ausschließlich im Büro arbeitendes Personal noch sinnvoll ist.

Stattdessen erwägen etwa 82 % aller Unternehmensleiter die Einführung eines Modells für hybrid arbeitendes Personal.

 

Alle ausklappen Alle Einklappen Wie sehen Modelle für hybrid arbeitendes Personal aus?

Ein Modell für hybrid arbeitendes Personal ist ein Versuch, die Flexibilität und bessere Work-Life-Balance der Remote-Arbeit mit den kollaborativen und kulturellen Vorteilen der traditionellen Arbeit an einem gemeinsamen Standort zu kombinieren. 

Da verschiedene Geschäfte unterschiedliche Bedürfnisse haben, gibt es natürlich keine Universallösung für hybrid arbeitendes Personal. Ein Modell für hybrid arbeitendes Personal kann eine fast vollständige Aufteilung zwischen geplanten Büro- und Remote-Arbeitstagen bieten, es kann einige Mitarbeiter umfassen, die ständig vor Ort bleiben, während andere von zu Hause aus arbeiten, oder es kann stark auf vollständige Remote- oder vollständige Arbeit vor Ort ausgelegt sein, mit nur wenigen Ausnahmen (z. B. wenn Mitarbeiter nur zu Mitarbeitergesprächen kommen oder nur bei besonderen Anlässen remote arbeiten).

Unabhängig von den strukturellen Besonderheiten jedes einzelnen Modells für hybrid arbeitendes Personal wird das Ziel wahrscheinlich dasselbe bleiben: ein Gleichgewicht zwischen der Fähigkeit der Mitarbeiter zur Zusammenarbeit und produktiven Arbeit und der Freiheit, eine größere Kontrolle über ihr Arbeitsumfeld zu haben.

Das Hybrid-Verhältnis

Auch wenn es nicht möglich ist, das richtige Verhältnis zwischen Büro- und Remote-Arbeitszeiten festzulegen, ist es doch erwähnenswert, dass selbst unter Remote-Mitarbeitern allgemein anerkannt wird, dass ein moderater Anteil an Präsenzzeit wertvoll ist. In zahlreichen Unternehmen ist das Verhältnis fast gleichmäßig verteilt, d. h. bei einer Fünf-Tage-Woche werden zwei oder drei Tage im Büro verbracht, während andere eher in die eine oder andere Richtung tendieren (z. B. einen Tag im Büro oder einen Tag remote).

Das ist ein Bereich, in dem die Flexibilität der Richtlinien entscheidend ist. Arbeiten Sie mit den Mitarbeitern zusammen, um ihre Präferenzen und Bedürfnisse zu verstehen, und verfolgen Sie die Kennzahlen, um sicherzustellen, dass die Richtlinie für hybrid arbeitendes Personal das richtige Gleichgewicht ermöglicht. Sollte dies nicht der Fall sein, muss die Richtlinie aktualisiert oder ersetzt werden.

Aufstieg der Mitarbeiter-Experience-Plattform Die Mitarbeiter-Experience ist nun auch auf CEO-Ebene ein wichtiges Thema. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Mitarbeitern die Arbeit erleichtern und die Produktivität steigern. Zum E-Book
Welche Vorteile bietet hybrid arbeitendes Personal?

Bei Diskussionen über Lösungen für hybrid arbeitendes Personal geht es oft um die Vorteile, die sie den Mitarbeitern bieten. Denn für diejenigen, die an eine traditionelle bürogebundene Karriere gewöhnt sind, kann die Möglichkeit, das Pendeln zu vermeiden und die Work-Life-Balance zu verbessern, zu schön erscheinen, um wahr zu sein. Aber auch für die Unternehmen, in denen die Mitarbeiter beschäftigt sind, kann hybrid arbeitendes Personal klare Vorteile bringen. Weniger Mitarbeiter im Büro bedeuten geringere Betriebskosten, und Unternehmen, die mit hybriden Arbeitsformen werben, sind wettbewerbsfähiger bei der Gewinnung und Bindung wertvoller Talente.

Im Folgenden sehen wir uns einige der wichtigsten Vorteile von hybrid arbeitendem Personal an:

Stärkere Mitarbeitereinbindung

Mitarbeiter kennen ihre eigenen Antriebe, Hürden und Arbeitsvorlieben besser als jeder andere. Wenn Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen können, haben sie die Freiheit, ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen, das es ihnen ermöglicht, sich voll und ganz auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.

Das führt nicht nur zu glücklicheren oder zufriedeneren Mitarbeitern, sondern auch dazu, dass engagiertes Personal profitabler arbeitet und die Wahrscheinlichkeit von Personalfluktuation deutlich geringer ist.

Höhere Produktivität

Hand in Hand mit der Mitarbeitereinbindung ist eine höhere Produktivität ein weiteres natürliches Ergebnis eines effektiven Modells für hybrid arbeitendes Personal. Wenn Mitarbeiter die Möglichkeit haben, ihre eigenen Stärken auszuspielen und ihre Aufgaben zu erfüllen, ohne sich vollständig an die Erwartungen im Büro anpassen zu müssen, leisten sie naturgemäß mehr Arbeit und das in höherer Qualität.

Hybrid arbeitendes Personal ist auch eher in der Lage, Ablenkungen am Arbeitsplatz zu vermeiden (z. B. schwierige Kollegen, kleinliche Vorgesetzte und ungemütliche Arbeitsplätze), ohne dabei die kulturellen und sozialen Vorteile des Zusammenkommens völlig zu verlieren.

Gesteigerte Effizienz von Arbeitsplätzen

Der Betrieb eines modernen Arbeitsplatzes kann das Betriebsbudget stark belasten. Zusätzlich zu den monatlichen Kosten für die Anmietung von Büroräumen, die groß genug sind, um alle Mitarbeiter unterzubringen, entstehen Zeit- und Kostenaufwand für die Ausstattung des Büros mit Ressourcen, Technologien, Arbeitsplätzen und vielem mehr. 

Weniger Mitarbeiter vor Ort bedeutet mehr verfügbare Fläche und weniger Ausgaben für Dinge wie Betriebsmittel, Verbrauchsmaterialien und Ausstattung der Pausenräume. Der zusätzliche Platz kann dann in Break-out-Räume oder andere gezielte Arbeitsbereiche umgewandelt werden, um die Produktivität und Effektivität im Büro zu steigern.

Weniger „zeitfressende“ Interaktionen

Viele Mitarbeiter im Büro empfinden regelmäßige Besprechungen, Einzelgespräche, persönliche Updates und obligatorische Zusammenkünfte als störend. Wenn sie mitten in einem Projekt aufhören müssen, um an einem Briefing teilzunehmen, das auch per E-Mail hätte erfolgen können, wird nicht nur die verfügbare Arbeitszeit verkürzt, sondern auch die Arbeitsdynamik beeinträchtigt.

Wenn Mitarbeiter teilweise von zu Hause aus arbeiten können, entfallen viele dieser nicht so wichtigen Unterbrechungen. Manager müssen bei der Planung obligatorischer Interaktionen kalkulierter vorgehen und werden oft auf weniger ablenkende Kommunikationsoptionen (wie Messaging-Programme und Management-Tools) zurückgreifen, um wertvolle Informationen weiterzugeben. Dadurch bleibt ihnen auch mehr wertvolle Zeit, um sich auf wichtige strategische Belange zu konzentrieren.

Gesteigertes Mitarbeitervertrauen

Niemand möchte arbeiten, während ihm jemand über die Schulter schaut. Damit ein Modell für hybrid arbeitendes Personal effektiv sein kann, muss jeder im Team bereit sein, darauf zu vertrauen, dass alle anderen die ihnen zugewiesenen Aufgaben erfüllen. Ob bewusst oder unbewusst, die meisten Mitarbeiter werden diese Erwartung erfüllen.

Indem Unternehmen ihren Mitarbeitern Vertrauen entgegenbringen, demonstrieren sie auch eine ansteckende Form von Selbstvertrauen. Viele Remote-Mitarbeiter strengen sich mehr an als im Büro, und sei es nur, um zu beweisen, dass sie das Vertrauen verdienen, das ihre Vorgesetzten in sie setzen. Und wenn ein direkteres Management erforderlich ist, sind die Bürozeiten die perfekte Zeit und der perfekte Ort, um Kurskorrekturen vorzunehmen.

Welche Herausforderungen bringt Remote-Arbeit mit sich?

Neben den vielen Vorteilen für Mitarbeiter und Unternehmen können Lösungen für hybrid arbeitendes Personal auch gewisse Herausforderungen mit sich bringen:

  • Eine geringere persönliche Interaktion kann dazu führen, dass einige Mitarbeiter das Gefühl haben, in Bezug auf Erwartungen, Prozesse usw. nicht richtig informiert zu sein, oder dass sie sich bei diesen nicht ganz sicher sind.
  • Weniger Möglichkeiten zur Zusammenarbeit können zu einer schwachen Unternehmenskultur und einer weniger effektiven Projektkoordination führen.
  • Ein erhöhtes Burnout-Potenzial kann daraus resultieren, dass sich Mitarbeiter länger und stärker belasten, als sie es innerhalb eines klar definierten Arbeitsplans tun würden.
  • Eine hybride Arbeitsumgebung kommt für bestimmte Branchen möglicherweise nicht in Frage. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Mitarbeiter, die Erwartungen der Kunden und die Unternehmensprozesse zu verstehen, bevor man den Wechsel zu einer hybriden Arbeitsumgebung in Erwägung ziehen kann.
Wie können Unternehmen hybrid arbeitendes Personal besser einbinden?

Um eine wirksame Strategie für hybrid arbeitendes Personal zu fördern, müssen Organisationen Lösungen anbieten, die Flexibilität, Produktivität und Konnektivität unterstützen. Ohne diese drei Schwerpunkte kann es äußerst schwierig sein, Remote-Arbeitsoptionen mit traditioneller Präsenzarbeit zu vereinbaren.

Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen, die Unternehmen bei der Förderung des Engagements hybrid arbeitenden Personals helfen:

Ein ehrlicher Blick auf die gegenseitige Abhängigkeit

Diejenigen, die in gegenseitiger Abhängigkeit von anderen Personen, Teams oder Abteilungen arbeiten, benötigen mehr Terminkoordination. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, wie viel Zusammenarbeit für bestimmte Projekttypen erforderlich ist, können Sie leichter Zeitpläne erstellen, die es hybriden Mitarbeitern ermöglichen, sich so oft wie nötig persönlich zu treffen und abzustimmen.

Verwendung der richtigen Leistungsmetriken

Es gibt viele Möglichkeiten, die Leistung zu messen, aber nicht alle bieten eine klare Definition für den Erfolg in einem Modell für hybrid arbeitendes Personal. Konzentrieren Sie sich bei der Festlegung von Kennzahlen auf solche, bei denen Ergebnisse und Qualität oberste Priorität haben, und stellen Sie sicher, dass die richtigen Nachverfolgungsinstrumente eingesetzt werden. Auch Führungskräfte müssen sich an den richtigen Kennzahlen messen lassen, um festzustellen, wie effektiv sie ihre Remote-Teams führen.

Korrekte Kommunikation

Die Kommunikation ist einfach, wenn Teammitglieder nie weiter als ein paar Arbeitsplätze entfernt sind. Andererseits kann es vorkommen, dass Führungskräfte von Remote-Mitarbeitern feststellen, dass die Kommunikation immer stärker einschläft. Wenn Sie die Kommunikation mit Ihren Führungskräften in den Mittelpunkt stellen – insbesondere in Bezug auf Prioritäten, Fortschritte und Projektübergaben –, können Sie sicherstellen, dass wichtige Informationen nicht unter den Tisch fallen. Außerdem kann eine korrekte Kommunikation Führungskräften helfen, besser zu verstehen, welche Arten der Zusammenarbeit besser persönlich besprochen werden sollten.

Flexible Richtlinien für die Remote-Arbeit

So wie kein einzelnes Modell für hybrid arbeitendes Personal perfekt für jedes Unternehmen geeignet ist, benötigen verschiedene Teams, Abteilungen und sogar Einzelpersonen möglicherweise spezielle Richtlinien für Hybridarbeit. Dies bedeutet, dass Führungskräfte die Befugnis haben müssen, die Richtlinien zu personalisieren und Grenzen und Erwartungen für die Zeitplanung festzulegen.

Remote-Mitarbeiter nicht ausgrenzen

Wenn jeder Arbeitstag eine Mischung aus Mitarbeitern im Büro und Mitarbeitern im Homeoffice umfasst, kann es leicht passieren, dass man die Teammitglieder übersieht, die nicht persönlich anwesend sind. Achten Sie auf deren virtuelle Präsenz und stellen Sie sicher, dass Besprechungen und andere Aktivitäten vor Ort auch für diejenigen zugänglich sind, die per Remote-Kommunikation teilnehmen müssen.

Wie sieht die Zukunft der hybriden Arbeitswelt aus?

Obwohl in bestimmten Branchen schon seit langem Mitarbeiter remote eingesetzt werden, ist der globale Wandel hin zum Modell des hybrid arbeitenden Personals noch nicht vollzogen. Wohin uns dies in Zukunft führen wird und welche langfristigen Auswirkungen hybrid arbeitendes Personal haben wird, ist noch nicht abzusehen. 

Klar ist jedoch, dass die Erwartungen an die Möglichkeiten der Remote-Arbeit weiter steigen. Laut Gallup erwarten heute etwa 53 % der remote-fähigen Arbeitnehmer eine hybride Arbeitsweise und halten sie für die vorherrschende Arbeitsform der nächsten Jahrzehnte.

Preisgestaltung für ServiceNow HR-Servicebereitstellung Hier erhalten Sie die Preisgestaltung für ServiceNow HR-Servicebereitstellung für effiziente, intelligente Services für weniger Frust und zufriedenere Mitarbeiter. Zur Preisgestaltung
ServiceNow-Lösungen für hybrid arbeitendes Personal

Die zunehmende Verbreitung hybrid arbeitenden Personals stellt viele Unternehmen vor die Frage, wie sie Mitarbeiter, Teams und selbst Abteilungen am besten aus der Ferne unterstützen können. ServiceNow HR Service Delivery bietet Ihren Mitarbeitern die Tools, Services, Informationen und die Zugänglichkeit, die sie benötigen, um ihre Arbeit von überall und auf jedem Gerät zu erledigen. Auf der umfassenden Now Platform® aufbauend, führt HR Service Delivery alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens zusammen und verbindet IT-, HR-, Rechts- und Arbeitsplatzservices an einem einzigen, zentralen Ort und bietet Benutzern Zugriff auf die gesamte Bandbreite der Supportoptionen vor Ort, selbst wenn sie sich am anderen Ende der Welt befinden.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen für hybrid arbeitendes Personal von ServiceNow, und führen Sie Ihre Mitarbeiter zusammen – egal, wie weit sie voneinander entfernt sind.

Mehr über ServiceNow HR Service Delivery

Finden Sie heraus, wie ServiceNow Ihrem Unternehmen helfen kann.

HR Service Delivery erkunden Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist ServiceNow? Was ist Mitarbeiter-Selfservice (MSS)? Was ist Gehaltsabrechnungssoftware? Analystenberichte Gartner® Market Guide für integrierte HR-Servicemanagement-Lösungen Bersin: Der Aufstieg der Mitarbeiter-Experience-Plattform: Studie von Forrester Consulting: The Total Economic ImpactTM of ServiceNow HR Service Delivery Datenblätter Manager-Hub Produktivität steigern mit HR-Servicebereitstellung Personaloptimierung E-Books Handbuch für Mitarbeiter-Workflows: Herausragende Mitarbeiter-Journeys schaffen Entdecken Sie den Geschäftsnutzen von HR-Servicebereitstellung für Ihr Unternehmen. Die Grundlagen von Enterprise Service Management Whitepaper Service-Experience: Mit Global Business Services mehr Geschäftswert erzielen Digitale Transformation der HR-Servicebereitstellung Praktischer Leitfaden für die Einführung einer Mitarbeiter-Experience-Plattform