Was ist Software Asset Management (SAM)?

Software Asset Management (SAM) umfasst die Verwaltung der gesamten Software, sowohl der virtuellen als auch der nichtvirtuellen, während des gesamten Softwarelebenszyklus.

ITAM-Demo
Inhaltsverzeichnis
Standardleitfaden zur Verwaltung von Software-Assets Geschichte des Software Asset Management Welche Vorteile bietet Software Asset Management? Wer ist für Software Asset Management zuständig? Wie sieht die Zukunft des Software Asset Management aus? Wie lässt sich Software Asset Management erfolgreich einsetzen?
Alle ausklappen Alle Einklappen Standardleitfaden zur Verwaltung von Software-Assets

SAM umfasst Kosten, Budgetierung, Strategie und Entscheidungsprozesse für Erwerb, Nutzung und Abschaffung von Softwareressourcen, egal ob intern oder extern, lokal oder in der Cloud.

Rolle innerhalb von Unternehmen

SAM ist eher taktischer Natur, da es sich auf die Buchführung und Abrechnung von Softwarelizenzen und -verträgen konzentriert, die zusätzlich zur genutzten Software erworben wurden. Software-Assets werden verwaltet, um sicherzustellen, dass die Nutzung der gesamten Software mit den Nutzungsbedingungen der Software und anderen Bedingungen des Anbieters im Einklang steht. SAM ist ein fortlaufender Prozess mit strategischen Zielen wie:

  • Volumenverträge vereinbaren, um nicht ausgelastete Softwarelizenzen zu eliminieren oder neu zuzuweisen
  • Zusammenwirken mit den Sicherheits- und Risikoverfahren des Unternehmens, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Software lizenz- und sicherheitskonform und nicht anfällig für Angriffe sind
  • Produktivität und Workflows verbessern
  • Gemeinkosten begrenzen, indem IT-Prozesse durch Automatisierung oder Verwaltung, inklusive Bereitstellung von Patches und Nachverfolgung von Problemen, optimiert werden
  • Etablieren und pflegen Sie Prozesse im Zusammenhang mit langfristigen SAM-Zielen, einschließlich der Beschaffung, Dokumentation, Bereitstellung und Nutzung von Software.

SAM-Technologie

SAM-Prozesse werden durch eine Reihe von Technologien unterstützt:

  • Lizenzverwaltung: Ein intelligentes Repository für den Lizenzabgleich mit Daten, die von Inventarisierungstools bereitgestellt werden. Dadurch erhält das Unternehmen eine effektive Lizenzposition bzw. einen Überblick über die Stellen, an denen es über- oder unterlizenziert ist.
  • Patchverwaltung: Automatisiert die Bereitstellung von Softwarepatches. Das Ziel lautet, dafür zu sorgen, dass alle Computer und Software auf dem neuesten Stand sind und den Sicherheitsstandards des Unternehmens entsprechen.
  • Softwarebestand: Erfasst Software im gesamten Computernetzwerk, einschließlich Informationen zu Softwaredateien, Titel, Größe, Datum, Version, Pfad und Produkt-ID
  • Softwaremessung: Messung der Softwarenutzung und ob die Software der Compliance entspricht oder nicht
  • Anwendungssteuerung: Verwaltung, wer und was auf bestimmte Software oder bestimmte Bereiche der Software zugreifen kann

Internationale Organisation für Normung (ISO)

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Reihe von Standards, die unter der Normenfamilie ISO/IEC 19770 zusammengefasst sind und IT-Teams bei der Verwaltung von Assets, einschließlich Software-Assets, unterstützen.

Verwendung der eigenen Lizenz Lokale Softwarelizenzen in öffentlichen Clouds verwenden Zum E-Book
Geschichte des Software Asset Management

SAM gewann bereits in den 1980er Jahren an Bedeutung, als Software für den Massengebrauch in mehreren Systemen innerhalb eines Unternehmens eingesetzt wurde. Die Popularität von SAM nahm mit der Einführung von ITIL V2 und der damit verbundenen Formalisierung der SAM-Prinzipien zu.

Was ist ITAM?

IT Asset Management (ITAM) ist eine Reihe von Verfahren zur Überwachung und Verwaltung von IT-Systemen, Prozessen, Daten und Hardware. Eine ITAM-Strategie umfasst die Implementierung, Nachverfolgung und Wartung von IT-Assets sowie eine Bewertung, ob IT-Assets optimiert oder ersetzt werden müssen.

IT Discovery, SAM und Hardware Asset Management

Zu einem guten Plan für die Zukunft gehört eine Analyse des aktuellen Bestands in einem Unternehmen. Unternehmen müssen wissen, was sich auf ihren Servern befindet, ob ihre Geräte virtualisiert sind und wie einige Installationen konfiguriert sind. Das ist ein wichtiger Knotenpunkt für Discovery, SAM und ITAM, denn es gibt kein einziges Erkennungstool oder -verfahren, das die Assets sowohl in der IT als auch in der Software berücksichtigen kann.

SAM als Teil der ITAM- oder ITSM-Strategie

Eine zentralisierte IT-Planung ist heute eine gängige Geschäftspraxis, auch wenn das noch so anspruchsvoll ist. Eine Dezentralisierung ist zwar verlockend, führt aber zu vielen isolierten Bereichen oder unnötigen IT-Ausgaben. ITAM und IT Service Management (ITSM) sind hervorragende Schlüssel für den Umgang mit IT-Assets und -Services.

SAM erfüllt eine wichtige Funktion bei ITAM, ITOM, ITSM und SecOps, da SAM für das Monitoring von Software Assets, Nutzung, Konfigurationen und Installationen eingesetzt wird, was die Entscheidungsfindung selbst in einer dezentralen Umgebung erleichtert.

Welche Vorteile bietet Software Asset Management?

Kosteneinsparungen

Ein vollständiger Überblick über den Softwarebedarf und die derzeitige Nutzung der Software in einem Unternehmen liefert ein umfassendes Bild der Kosten. Sobald ein solches Bild vorhanden ist, kann die Softwarelizenzierung auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten und entsprechend verhandelt werden.

Zeitersparnis: Lizenzmanagement, blitzschnell

Ohne ein SAM-System müssen Unternehmen unnötig viel Zeit für die Erfassung von Software-Assets aufwenden. Ein automatisiertes SAM-System hilft den Mitarbeitern, alle notwendigen Informationen über Software-Assets zu erfassen, sodass mehr Zeit für wichtigere Aufgaben bleibt.

Automatisierung: kein schweres Heben mehr, keine Tabellen mehr

Es gibt automatisierte SAM-Prozesse, wodurch alle mehr Zeit haben, um sich auf komplexere softwarebezogene Aufgaben zu konzentrieren. Ein SAM-Tool erkennt Verstöße gegen die Compliance, findet Konfigurationen mit hohem Risiko, schlägt Optimierungsoptionen vor und füllt Softwareanforderungen innerhalb einer aktuellen Lizenz.

Verbesserte Verwaltung der Anbieterbeziehungen

Eine gute Beziehung zu einem Anbieter kann über Jahre hinweg bestehen, vorausgesetzt, das Verhältnis ist gut und das Produkt des Anbieters wird ständig weiterentwickelt. Entscheidend ist, dass Sie einen offenen und beständigen Dialog mit den Anbieter führen, um sicherzustellen, dass Anbieter die Bedürfnisse und Ziele des Software Asset Management verstehen.

Vereinfachte Audits

Die Nutzung von Software erfordert häufig Audits, um die Compliance mit Gesetzen, Vorschriften, Verträgen und Lizenzvereinbarungen sicherzustellen. Ein ungeplanter Audit bedeutet für ein Unternehmen nicht nur einen finanziellen Verlust, sondern auch einen Verlust des Vertrauens in das Unternehmen und seine Produkte oder Services. Es ist wichtig, im Voraus zu wissen, ob ein Unternehmen die Compliance einhält oder nicht. SAM hilft dabei, dies durch kontinuierliche Verwaltung und durch Kommunikation mit Softwareanbietern sicherzustellen.

Kontrolle über die Nutzung von Cloud-Software

SAM verringert die Notwendigkeit von IT-Eingriffen bei der Softwareinstallation, da die Software einfach von einem Lieferanten oder aus dem Internet heruntergeladen und installiert werden kann. Der Einsatz von SAM-Tools hilft bei der umfassenden Kontrolle der Ausgaben für Cloud-Software. Außerdem bietet SAM Transparenz in Bezug darauf, welche Cloud-Softwareprodukte von der Organisation auf welchen Geräten genutzt werden. Die vom Unternehmen erworbenen Lizenzen können inklusive Nutzungsbedingungen, Wartungsvertrag und Nutzungsrechten ausgewiesen werden.

Wer ist für Software Asset Management zuständig?

  • Software Asset Manager: Verantwortlich für Kauf und Bereitstellung von Software, Bearbeitung von Softwareanforderungen, Compliance und Einsatz von Berichts- und Dokumentationsstrategien
  • Software Asset Management-Analyst: Stellt sicher, dass die Software den Anforderungen eines Unternehmens entspricht, überwacht die Compliance bei der Lizenzierung, stellt sicher, dass die Software ordnungsgemäß aktualisiert wird, und bereitet bei Bedarf Migrationen vor
  • Leiter für IT-Assets: Überwacht alle IT-Assets eines Unternehmens, einschließlich Hardware, Software, digitaler Assets und Cloud Assets. Ist auch für die Bereitstellung und Überwachung von ITAM-Maßnahmen verantwortlich
Wie sieht die Zukunft des Software Asset Management aus?

Da Unternehmen zu immer höherer Mobilität und mehr Zentralisierung gezwungen sind, beschleunigt sich die Umstellung auf cloudbasierte Software. SAM-Systeme werden jetzt schon oder in naher Zukunft in der Cloud gehostet. Dies ist insofern hilfreich, als SAM-Systeme konsolidiert oder zentralisiert werden können, um eine effizientere Verwaltung und Informationsbeschaffung zu ermöglichen.

SAM entwickelt sich darüber hinaus zunehmend in Richtung automatisierter Systeme auf einer einzigen Plattform, die Informationen wie Nutzungsbedingungen, Softwarekosten, Konfigurationen und Nutzung berücksichtigt. So gewinnen Sie Zeit für komplexere Aufgaben.

Preisgestaltung für ServiceNow Enterprise IT Asset Management Hier finden Sie die Preise für ServiceNow IT Asset Management (ITAM). Verwalten Sie Softwarelizenzen und Hardware-Assets mit intuitiven Workflows und Transparenz über den gesamten Lebenszyklus. Zur Preisgestaltung
Wie lässt sich Software Asset Management erfolgreich einsetzen?

Lizenzen

Softwarelizenzen sind Teil der Software, die verwaltet und ausgewiesen werden müssen. Jede Lizenz enthält Standards und Informationen darüber, wie die Software zu installieren und zu verwenden ist, und es ist die Aufgabe des Unternehmens, dafür zu sorgen, dass die Nutzungsbedingungen der Lizenzvereinbarung eingehalten werden.

Audits

Anbieter führen häufig Audits durch, um zu prüfen, ob Sie ihre Lizenzvereinbarungen und Nutzungsbedingungen einhalten. Es gibt zwei mögliche Ergebnisse: konform oder nicht konform. Es gibt kein Dazwischen. Führen Sie regelmäßig interne Audits durch, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen einen Lizenzvertrag einhält, denn Audits durch Anbieter können kostspielig und zeitaufwändig sein.

Optimierung

Compliance ist unglaublich wichtig. Allerdings müssen Unternehmen auch Sorge dafür tragen, dass sie nicht zu viel Geld für Lizenzen ausgeben, weil sie befürchten, nicht konform zu sein. Unnötige Lizenzen können auf lange Sicht teurer sein als ein Audit oder die Nichteinhaltung von Compliancevorschriften. Daher sollte man sich die Zeit für Kontrollen nehmen, damit ein Unternehmen nur die erforderlichen Lizenzen nutzt und dabei die Vorschriften einhält.

Strategie: Vorausschauend planen

Mit SAM können Unternehmen sich einen konsistenten Überblick über den aktuellen und zukünftigen Softwarebedarf verschaffen. Die Teams sind dann in der Lage, den Softwarebedarf vorauszuplanen oder auf Grundlage aktueller Softwareänderungen oder -fähigkeiten neu zu planen, was einen proaktiven strategischen Ansatz ermöglicht. Dazu gehört auch die Durchführung proaktiver Audits, um die Compliance sicherzustellen.

Entdecken Sie die Möglichkeiten

Automatisieren Sie den End-to-End-Lebenszyklus für Softwarelizenzen, Hardware-Assets und die Cloud – auf einer zentralen Plattform.

ITAM-Demo Kontakt
Ressourcen Artikel Was ist ServiceNow? Was ist ITAM (IT-Asset-Management)? Was ist Enterprise Asset Management (EAM)? Analystenberichte Gartner® Market Guide für Software-Asset-Management-Tools Datenblätter Der Geschäftsnutzen von Hardware Asset Management Software Asset Management Arbeitsbereich für Hardware-Assets E-Books Der Gorilla Guide für erfolgreiches IT-Asset-Management Asset-Management (IT und darüber hinaus) – aktueller Stand und kurzfristiger Ausblick Der ultimative kostenorientierte IT-Asset-Management-Ansatz für die digitale Transformation Whitepaper ITAM der nächsten Generation Was ist SaaS-Lizenzmanagement? Software-Asset-Management der nächsten Generation