Effizienter Zugriff auf hochwertige IT-Services
Die Deutsche Telekom gehört mit rund 252 Millionen Mobilfunk-Kunden, 25 Millionen Festnetz- und 21 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit. Es bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet- und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden in mehr als 50 Ländern.
In den letzten Jahren hat die Deutsche Telekom eine steigende Nachfrage nach kosteneffektiven IT-Services mit verbesserter Qualität und kürzeren Durchlaufzeiten verzeichnet. Als Reaktion darauf begann das Unternehmen, seine IT-Servicemanagement-Prozesse auf ServiceNow zu verlagern.
ServiceNow-Expertenservices wurden eingesetzt, um die Deutsche Telekom bei der Konzeptualisierung und Implementierung zu unterstützen sowie Schulungen und Support zur Verbesserung von Code und zur Optimierung von Bereitstellungsprozessen zu bieten.
Die Deutsche Telekom ersetzt nicht nur ihr gesamtes IT-Servicemanagement-System, sondern möchte auch ihre IT-Prozesse optimieren, Benutzern eine bessere Experience bieten und Incidents schneller lösen. Die Einführung des Selfservice-Konzepts zielt auch darauf ab, die Anzahl der Incidents zu reduzieren, um die sich das IT-Team kümmern muss.
In Zukunft erhofft sich die Deutsche Telekom, die Low-Code-Funktionalität der Now Platform zu nutzen, um Citizen Developers die Erstellung eigener Workflows zu ermöglichen und die Effizienz im gesamten Unternehmen zu verbessern.