Das ERP-Ökosystem verbessern
Enterprise Resource Planning(ERP)-Umgebungen sind häufig komplex und erfordern viele manuelle Prozesse über isolierte Systeme hinweg. Es gibt keine zentrale Datenquelle, und für Führungskräfte ist es meist schwierig, ERP-Workflows umfassend sichtbar zu machen. Bei ServiceNow arbeiten wir mit einer „Clean Core“-Strategie (fehlerfreier Kern), um unser ERP-Ökosystem zu modernisieren und den Unternehmensbetrieb zu skalieren.
Meist sind technische Schulden auf traditionelle ERP-Systeme und -Prozesse zurückzuführen. Diese Schulden sind genau das, was jedes Unternehmen zu vermeiden versucht: Nacharbeiten, die durch schnelle Lösungen oder Abkürzungen entstehen. Außerdem sind ERP-Systeme nicht dafür ausgelegt, gute Benutzer-Experiences bereitzustellen, weshalb produktives Arbeiten für gelegentliche Benutzer schwierig sein kann.
Anpassungen und Erweiterungen scheinen auf den ersten Blick die beste Lösung zu sein, um die Schwachstellen von ERP-Systemen auszuhebeln. Allerdings belasten sie Organisationen mit Add-ons, die sozusagen am ERP-System kleben. Bei jeglichen Wartungen und Upgrades müssen Anpassungen beibehalten oder ebenfalls aktualisiert werden.
Wir haben einen dreistufigen Ansatz für eine ERP-Lösung mit einem fehlerfreien Kern entwickelt
Wir wissen, dass unsere ERP-Umgebung eine entscheidende Rolle dabei spielt, unsere Geschäftsziele zu erreichen. Aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig, über eine ERP-Lösung mit einem fehlerfreien Kern zu verfügen. Also über ein System, das verwaltbar, leicht zu aktualisieren, einfach in der Benutzung und erweiterbar ist. Nur so können wir die vielfältigen Geschäftsbedürfnisse erfüllen.
Unser dreistufiger Ansatz sieht folgendermaßen aus:
1.Reibungspunkte in unserer ERP-Umgebung und unseren ERP-Prozessen mithilfe von bestimmten Tools und Prüfungen ermitteln. Indem wir die Stellen sichtbar machen, an denen es zu Engpässen kommt, können wir wirksame Maßnahmen ergreifen.
2.Apps und vordefinierte, von uns entwickelte Workflows sowie Low-Code- oder No-Code-Lösungen, die von unseren Entwicklern oder Citizen Developers angefertigt wurden, bereitstellen. Unsere Lösungen helfen dabei, Lücken zu schließen, Prozesse zu automatisieren, Workflows zu beschleunigen und die Aufgaben für unsere Teams zu vereinfachen.
3.Kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben. Dazu gehören Überwachung und Wertsteigerung, Rekalibrierungen, um Ergebnisse zu erzielen und einfacher zu skalieren, sowie die Verwaltung von Ausgaben prozentual zu den Einnahmen.
Wir sind ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten
Unsere ERP-Umgebung deckt zahlreiche Anwendungsfälle ab. Wir haben mit unserer AR-Lösung für die Fallverwaltung eine Produktivitätssteigerung um 70 % erzielt, 3,2 Millionen US-Dollar mithilfe eines Finanzanforderungstools eingespart und vieles mehr. Eine große Bandbreite an Personas – von Inkassobeauftragten über Buchhalter und Käufer bis hin zu Verkäufern – profitieren jetzt von reibungslosen Experiences und einer ERP-Umgebung, die ihnen die Arbeit erleichtert.
Unsere ERP-Systeme und -Prozesse wachsen mit unserem Unternehmen mit. Sind Upgrades erforderlich, können wir diese schnell und unkompliziert durchführen. Entstehen neue Anwendungsfälle, sind wir bereit: Unsere erfolgreiche „Clean Core“-Strategie hält uns auf Kurs.